Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 28.04.2025)
WVZ-Nr.
W 38.016
Titel
Die Hüterin
Weitere Titel
- Die Hüterin (Teil des Rings der Statuen)
- Stehende
Künstler*in
Datierung
1938 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
ca. 210 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, hinter dem rechten Fuß)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Kunstgussmuseum Lauchhammer (Leihgabe Nationalgalerie, Berlin)
- Bronze ‒ Frankfurt a. M., Rothschildpark
- 1939 Berlin – Preußische Akademie der Künste, Frühjahrs-Ausstellung (03.1939 – 04.1939), Kat.-Nr. 339
- 1939 München – Haus der Deutschen Kunst, Große Deutsche Kunstausstellung 1939 (16.07.1939 – 15.10.1939), Kat.-Nr. 613
- 1940 Berlin – Künstlerhaus in Berlin, Meisterwerke der Plastik (07.1940 – 08.1940), Kat.-Nr. 21
- 1942 Zagreb – Izložba „Njemačka plastika sadašnjosti“ / Ausstellung „Deutsche Plastik der Gegenwart“ (Ausst.-Kat. Hrvatska Akademija / Kroatische Akademie, Zagreb, Kat.-Nr. 73
- 1946 Frankfurt – Städelsches Kunstintitut, Georg Kolbe, Kat.-Nr. o. Kat.
- 1948 Düsseldorf – Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen im Ehrenhof, Georg Kolbe. Gedächtnisausstellung, Kat.-Nr. o. Kat.
- WVZ / Monografie zu GK: Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1939 – Frühjahrs-Ausstellung (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste), Berlin 1939, S. 24, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 339
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: München 1939 – Große Deutsche Kunstausstellung 1938 (Ausst.-Kat. Haus der Deutschen Kunst), München 1939, S. 51, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 613
- WVZ / Allgemeine Literatur: Rittich 1939 – Werner Rittich: Deutsche Bildhauerkunst unserer Zeit. Zu den Plastiken in der „Großen Deutschen Kunstausstellung 1939“, in: Die Kunst im Dritten Reich, 3. Jg., Folge 8 (August 1939), S. 260–271, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Hellwag 1940 – Fritz Hellwag: Meister der Plastik, in: Die Kunst für Alle, 55. Jg., H. 12 (September 1940), S. 282–288, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1940/I – Meisterwerke der Plastik (Ausst.-Kat. Künstlerhaus in Berlin), Berlin 1940, S. 8, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 21
- WVZ / Allgemeine Literatur: Tank 1942 – Kurt Lothar Tank: Deutsche Plastik unserer Zeit (Geleitwort von Albert Speer), München 1942, S. 50, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Rittich 1942/I – Werner Rittich: Das Werk Georg Kolbes. Zum 65. Geburtstag des Künstlers, in: Die Kunst im Deutschen Reich, 6. Jg., Folge 2 (Februar 1942), S. 31–41, S. 34, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Zagreb 1942 – Izložba „Njemačka plastika sadašnjosti“ / Ausstellung „Deutsche Plastik der Gegenwart“ (Ausst.-Kat. Hrvatska Akademija / Kroatische Akademie, Zagreb), Berlin 1942, S. 61, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 73
- WVZ / Monografie zu GK: Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Bestandskatalog: Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 104 (Gips)
- WVZ / Monografie zu GK: Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 129, 330ff., 336, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 331, 369
- WVZ / Allgemeine Literatur: Thomae 1978 – Otto Thomae: Die Propaganda Maschinerie. Bildende Kunst und Öffentlichkeitsarbeit im Dritten Reich, Berlin 1978, S. 406, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Börsch-Supan/Kühne/Reelfs 1977 – Eva und Helmut Börsch Supan, Günther Kühne, Hella Reelfs: Berlin. Kunstdenkmäler und Museen (Reclams Kunstführer Deutschland, Bd. VII), Stuttgart 1977; 2. Aufl. 1980, S. 253, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Wolbert 1982 – Klaus Wolbert: Die Nackten und die Toten des „Dritten Reiches“. Folgen einer politischen Geschichte des Körpers in der Plastik des deutschen Faschismus (Kunstwissenschaftliche Untersuchungen des Ulmer Vereins, Bd. 12), Gießen 1982, S. 165, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 11, 52, 106f., 186, 210, 220, 231, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Fleischmann 1986 – Antje Fleischmann: Das Bild der Frau in der Plastik des Nationalsozialismus, in: Christoph Brockhaus, Thorsten Rodiek: Das Bild der Frau in der Plastik des 20. Jahrhunderts (Ausst.-Kat. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg), Duisburg 1986, S. 40–48, S. 42, Abb.-S. mit Abb.
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 39, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Davidson 1988 – Mortimer G. Davidson: Kunst in Deutschland 1933–1945. Eine wissenschaftliche Enzyklopädie der Kunst im Dritten Reich, Bd. 1, Skulpturen, Tübingen 1988, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 116, 134, 167, 362, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Endlich/Wurlitzer 1990 – Stefanie Endlich, Bernd Wurlitzer: Skulpturen und Denkmäler in Berlin, Berlin 1990, S. 289, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Bonn 1991 – Stefanie Poley (Hrsg.): Rollenbilder im Nationalsozialismus – Umgang mit dem Erbe (Ausst.-Kat. Frauenmuseum, Bonn), Bad Honnef 1991, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: London 1995 – Kunst und Macht im Europa der Diktaturen 1930 bis 1945 (Ausst.-Kat. Hayward Gallery London; Centre de Cultura Contemporània de Barcelona; Deutsches Historisches Museum Berlin), London 1995, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Leeds 2001 – Taking Positions. Untergang einer Tradition. Figürliche Bildhauerei und das Dritte Reich, hrsg. von Penelope Curtis (Ausst.-Kat. Henry Moore Institute, Leeds; Georg Kolbe Museum, Berlin; Gerhard Marcks-Haus, Bremen), Leeds 2001, S. 35, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Bestandskatalog: Berlin 2008/I – Rolf H. Johannsen, Uta Barbara Ullrich (Bearb.): Staatliche Museen zu Berlin. Dokumentation des Fremdbesitzes, Bd. 2: Nationalgalerie. Gemälde und Skulpturen, Berlin 2008, S. 97, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 123, 124-128, 130ff., 145ff., 279-290, 343f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Brauneis 2024 – Wolfgang Brauneis: Von der Flakkaserne zur AOK. Über das Nachleben der Skulpturen Georg Kolbes aus dem Nationalsozialismus, in: Bruch und Kontinuität. Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus, hrsg. von Maria Neumann, Felix Vogel, Berlin 2024, S. 42–50, S. 44ff., Abb.-S. mit Abb.