Bronze und Stein ‒ Frankfurt a. M., Rothschildpark
Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88, mit Abb.
Schmalenbach 1961 – Werner Schmalenbach (Vorw.): Lexikon der modernen Plastik, München/Zürich 1961, S. 159, mit Abb.
Roh 1963 – Franz Roh: Deutsche Plastik von 1900 bis heute. Mit Selbstbekenntnissen der Bildhauer (Bruckmann-Querschnitte), München 1963, S. 75, mit Abb.
Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 82, mit Abb.
Heusinger von Waldegg 1979 – Joachim Heusinger von Waldegg: Plastik, in: Erich Steingräber (Hrsg.): Deutsche Kunst der 20er und 30er Jahre, München 1979, S. 236–303, S. 299, mit Abb.
Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446, mit Abb.
Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 7, 9, 47f., 51-54, 82, 98, 105ff., 135, 137, 185f., 220f., mit Abb.
Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 193, mit Abb.
Grzechca-Mohr 1988 – Ursula Grzechca-Mohr: Georg Kolbe: Adam 1920, in: Vier Skulpturen im Städelgarten. Volkmann, Gaul, Kolbe, Scheibe. Skulpturenausstellung Sommer/Herbst 1988 (Ausst.-Kat. Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut), Frankfurt a. M. 1988, S. 17–25, S. 21, mit Abb.
Adam 1992 – Peter Adam: Kunst im Dritten Reich, Hamburg 1992, mit Abb.
Rothe 1995 – Wolfgang Rothe: Kolbes „Ring der Statuen“. Eine zufällige Begegnung im Rothschildpark, in: ders.: Anlässlich von Kunst. Versuche 1990 bis 1994, Frankfurt 1995 [erweiterter Abdruck von: ders.: Von deutscher Innerlichkeit zum Tribut an die Macht, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.2.1991], S. 46ff., mit Abb.
Beaucamp 1998 – Eduard Beaucamp: Den Aufbruch erwarten. Romantik, Pantomime und Monumentalität: Der Bildhauer Georg Kolbe, in: ders.: Der verstrickte Künstler. Wider die Legende von der unbefleckten Avantgarde, Köln 1998, S. 147–152, S. 147, mit Abb.
Berger 2004/I – Ursel Berger: Georg Kolbe, in: The Encyclopedia of Sculpture, hrsg. von Antonia Boström, Bd. 2, New York/London 2004, S. 881–883, S. 882f., mit Abb.
St. Petersburg 2009 – Mikhail Dedenkin: Georg Kolbe. Blue ink drawings (Ausst.-Kat. Eremitage St. Petersburg), St. Petersburg 2009, mit Abb.
Busch 2019 – Werner Busch: Georg Kolbe. Beethoven-Denkmal 1926–1947/1951. Taunusanlage, Frankfurt am Main, in: Werner Busch, Martin Geck: Beethoven-Bilder. Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben, Berlin/Kassel 2019, S. 135–142, S. 138, mit Abb.
Kaschek 2020 – Bertram Kaschek (Hrsg.): Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung (Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett; Sprengel Museum Hannover), Leipzig 2020, mit Abb.
Berlin 2021/II – Wolfgang Brauneis, Raphael Gross (Hrsg.): Die Liste der „Gottbegnadeten“. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik (Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum), Berlin 2021, S. 145, 151, mit Abb.
Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 126, 128, 132, 134, 143, 145ff., 260, 262, 281, 284, 288, 344, mit Abb.
Brauneis 2024 – Wolfgang Brauneis: Von der Flakkaserne zur AOK. Über das Nachleben der Skulpturen Georg Kolbes aus dem Nationalsozialismus, in: Bruch und Kontinuität. Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus, hrsg. von Maria Neumann, Felix Vogel, Berlin 2024, S. 42–50, S. 46, mit Abb.