Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 27.010
Titel
Genius vom Beethoven-Denkmal
Weitere Titel
- Sinnender Genius
- Studie zum Sinnenden Genius
- Beethoven-Genius
- Torso vom Beethoven-Denkmal
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1927 (Entwurf)
Material/Technik
- Bronze
- Stucco
Maße
- (Bronze) 111,5 cm (Höhe)
- (Stucco) 114,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (unter dem Gewandanschnitt, seitlich)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Stucco ‒ Kunstsammlungen Chemnitz
- Bronze ‒ Kunsthalle Kiel
- Bronze ‒ Des Moines Art Center, Iowa, Gift of the Cantor Fitzgerald Art Foundation
- 1928 Berlin – Galerie Paul Cassirer, Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (01.03. 1928 – 21.03.1928), Kat.-Nr. 2 (Gips)
- 1931 Zürich – Kunsthaus Zürich, Ausstellung (04.04.1931 – 03.05.1931), Kat.-Nr. 23
- 1933 Chemnitz – Kunsthütte Chemnitz, Georg Kolbe-Ausstellung (23.03.1933 – 23.04.1933), Kat.-Nr. 38
- 1933 Hannover – Kestner-Gesellschaft Hannover, Georg Kolbe (19.01.1933 – 05.03.1933), Kat.-Nr. 33
- 1933 Leipzig – Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste, Georg Kolbe (05.1933 – 06.1933), Kat.-Nr. 39
- 1936 Frankfurt – Städelsches Kunstinstitut, Georg Kolbe, Kat.-Nr. o. Kat.
- 1936 Hagen – Städtisches Museum zu Hagen, Georg Kolbe. Skulpturen und Zeichnungen (10.04.1936 – 25.05.1936), Kat.-Nr. 2
- 1937 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (04.1937 – 05.1937), Kat.-Nr. 190
- 1947 Berlin – Berliner Kunstmuseen, Museum im Schlüterbau, Meisterwerke deutscher Bildhauer und Maler, Kat.-Nr. 66
- 1953 Hameln – Kunstkreis in der Weserbergland-Festhalle, Georg Kolbe (14.06.1953 – 05.07.1953), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1958 Brüssel – Expo 58, Deutscher Pavillon, Foyer des Kongresssaals (17.04.1958 – 19.10.1958), Kat.-Nr. außer Kat.
- 1961 Berlin – Haus am Lützowplatz, Künstlertradition in Berlin-Tiergarten (11.05.1961 – 31.05.1961), Kat.-Nr. 28
- 1967 Köln – Baukunst-Galerie, Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe (10.05.1967 – 08.07.1967), Kat.-Nr. 15
- 1967 Montreal – The Montreal Museum of Fine Arts, Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts in Berlin (09.08.1967 – 10.09.1967), Kat.-Nr. 64
- 1972 Athens – Georgia Museum of Art, University of Georgia, Athens, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (1972/73), Kat.-Nr. 12
- 1972 Ithaca – Andrew Dickson White Museum of Art, Cornell University, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (1972/73), Kat.-Nr. 12
- 1973 Cambridge – Busch-Reisinger Museum of Art, Harvard University, Cambridge, Ma., Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (12.1973 – 05.01.1974), Kat.-Nr. 12
- 1973 Indianapolis – Indianapolis Museum of Art, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (14.03.1973 – 05.04.1973), Kat.-Nr. 12
- 1973 Los Angeles – Municipal Art Gallery, Los Angeles, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (11.07.1973 – 05.08.1973), Kat.-Nr. 12
- 1973 Santa Barbara – Santa Barbara Museum of Art, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (12.05.1973 – 13.06.1973), Kat.-Nr. 12
- 1973 St. Louis – Washington University, St. Louis, Missouri, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (24.09.1973 – 29.10.1973), Kat.-Nr. 12
- 1983 Berlin – Georg Kolbe Museum, 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (26.05.1983 – 17.07.1983), Kat.-Nr. IX 1
- 1984 Cloppenburg – Paul-Dierkes-Stiftung, Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen, Kat.-Nr. o. Nr.
- 1997 Berlin – Georg Kolbe Museum, Georg Kolbe 1877–1947 (16.11.1997 – 01.02.1998), Kat.-Nr. 60
- 1998 Bremen – Gerhard-Marcks-Haus, Georg Kolbe 1877–1947 (08.02.1998 – 19.04.1998), Kat.-Nr. 60
- 2000 Berlin – Galerie Pels-Leusden, Kunst, Handel, Leidenschaft. 50 Jahre Pels-Leusden Berlin, Kampen, Zürich (18.09.2000 – 15.11.2000), Kat.-Nr. 60
- 2009 Neustrelitz – Die Plastikgalerie, Raum und Bewegung. Der Bildhauer Georg Kolbe (13.06.2009 – 09.08.2009), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2011 Duisburg – Wilhelm-Lehmbruck-Museum, 100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911 (24.09.2011 – 22.01.2012), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2019 Bielefeld – Kunsthalle Bielefeld, L’homme qui marche – Verkörperung des Sperrigen (09.11.2019 – 08.03.2020), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2021 Koblenz – Mittelrhein Museum, Inspiration Beethoven. Musik in der Kunst der Moderne (09.03.2021 – 30.05.2021), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2022 Berlin – Georg Kolbe Museum, Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (05.03.2022 – 29.05.2022), Kat.-Nr. o. Nr.
- Berlin 1928/I – Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Galerie Paul Cassirer), Berlin 1928, Abb.-S. o. S. ("Studie zum sinnenden Genius"), Kat.-Nr. 2 (Gips)
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 13, Kat.-Nr. 135-36
- Kolbe 1931/V – Georg Kolbe (Begleitwort), Richard Scheibe (Einführung): Georg Kolbe. 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, S. 15, Abb.-S. Taf. 63, 64 (Detail)
- Zürich 1931/I – Ausstellung (Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich), Zürich 1931, S. 7, Kat.-Nr. 23
- Schürer 1932 – O. S. [Oskar Schürer]: Georg Kolbe – Berlin. Zur Marburger Mappe über das Werk des Künstlers, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 35. Jg., Bd. 69, H. 5 (Februar 1932), S. 276–288, Abb.-S. 286
- Hannover 1933 – Georg Kolbe. Bildwerke, Zeichnungen, Radierungen 1914‒1932 (Ausst.-Kat. Kestner-Gesellschaft), Hannover 1933, Kat.-Nr. 33 (Stucco)
- Chemnitz 1933 – Georg Kolbe-Ausstellung (Ausst.-Kat. Kunsthütte Chemnitz), Chemnitz 1933, Abb.-S. o. S. (Stucco), Kat.-Nr. 38
- Leipzig 1933 – Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste), Leipzig 1933, Abb.-S. Titel (Stucco), Kat.-Nr. 39
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, Abb.-S. 17 (Gips)
- Binding 1936 – Rudolf G. Binding: Hinweis auf die menschliche Gestalt. Mit einigen Abbildungen von Werken Georg Kolbes, in: Das Innere Reich, 3. Jg., H. 7 (Oktober 1936), S. 801–804, Abb.-S. vor S. 817
- Hagen 1936 – Georg Kolbe. Skulpturen und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Städtisches Museum zu Hagen), Hagen 1936, Kat.-Nr. 2
- Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 22, 23, 24 (Detail)
- Heuss 1937 – Theodor Heuss: Georg Kolbe, in: Die Hilfe, 43. Jg., H. 9 (1. Mai 1937), S. 182–183, S. 183
- Berlin 1937 – Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1937, S. 16, Kat.-Nr. 190
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 22, 23, 24 (Detail)
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 13, Kat.-Nr. 27385
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, S. 54, Abb.-S. 12, 13 (Details)
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, Abb.-S. 17
- Tank 1942 – Kurt Lothar Tank: Deutsche Plastik unserer Zeit (Geleitwort von Albert Speer), München 1942, S. 50
- Berlin 1947 – Meisterwerke deutscher Bildhauer und Maler (Ausst.-Kat. Berliner Kunstmuseen, Museum im Schlüterbau), Berlin 1947, S. 24, Abb.-S. 2 (Gips), Kat.-Nr. 66 (Bronze)
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], Abb.-S. 17
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 3
- Ramsden 1949 – E. H. Ramsden: Twentieth Century Sculpture, London 1949, S. 29, Abb.-S. Taf. 36 (Detail)
- Kolbe 1949 – Georg Kolbe. Auf Wegen der Kunst. Schriften, Skizzen, Plastiken, mit einer Einleitung von Ivo Beucker, aus dem Nachlass zusammengestellt von der Georg Kolbe-Stiftung, Berlin 1949, Abb.-S. 56 (Skizze)
- Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. o. S. (Detail)
- Ruhmer 1950 – Eberhard Ruhmer: Sehen und verstehen. Stilkunde der deutschen Kunst bis zur Gegenwart, Berlin 1950, Abb.-S. 175 (Detail)
- Chemnitz 1950 – 30 Jahre Städtische Kunstsammlung Chemnitz, hrsg. vom Rat der Stadt Chemnitz Volksbildung, Chemnitz 1950, Abb.-S. 47 (Stucco)
- Wolters 1951 – Alfred Wolters: Georg Kolbe‘s Beethoven-Denkmal. Ursprung, Werdegang und Vollendung eines monumentalen Kunstwerks unserer Zeit, Frankfurt a. M. 1951, S. 35, 54, Abb.-S. Abb. 11
- Scheibe 1952 – Richard Scheibe (Geleitwort): Georg Kolbe. 42 Bildtafeln, Bayreuth 1952, Abb.-S. Titel (Detail)
- Heuss 1960 ‒ Theodor Heuss: Lust der Augen. Stilles Gespräch mit beredtem Bildwerk, hrsg. von Friedrich Kaufmann, Hermann Leins, Tübingen 1960, S. 264f.
- Berlin 1961/II – Künstlertradition in Berlin-Tiergarten (Ausst.-Kat. Haus am Lützowplatz, Berlin), Berlin 1961, S. 22, Abb.-S. 22 (Detail), Kat.-Nr. 28
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 63, 83, 120, 122f., 166, 321, Abb.-S. Fig. 29, Kat.-Nr. 246 H
- Montreal 1967 – Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts in Berlin (Ausst.-Kat. The Montreal Museum of Fine Arts), Berlin 1967, S. 102, Kat.-Nr. 64
- Köln 1967 – Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe. Plastiken, Handzeichnungen, Druckgraphik (Ausst.-Kat. Baukunst-Galerie), Köln 1967, Kat.-Nr. 15
- Tiesenhausen 1972 – Maria von Tiesenhausen (Einf.): Georg Kolbe zum Gedächtnis. 25. Todestag am 20. November 1972, Berlin 1972, Abb.-S. 11
- Ithaca 1972 – Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (Ausst.-Kat. Andrew Dickson White Museum of Art, Cornell University, Ithaca, u. a.), Ithaca, New York 1972, Abb.-S. Kat. 12, Kat.-Nr. 12
- Berlin 1983/I – Ursel Berger: 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (Ausst.-Mappe Georg Kolbe Museum), Berlin 1983, S. 28, 37, 40, Kat.-Nr. IX 1
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 34, 155, 232
- Eichler 1984 – Richard W. Eichler: Die Wiederkehr des Schönen. Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft, zweite Auflage, Tübingen 1984, Abb.-S. 199 (Detail)
- Cloppenburg 1984 – Jürgen Weichardt: Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Paul-Dierkes-Stiftung), Cloppenburg 1984, S. 24, 28, Abb.-S. 42
- Kiel 1986 – Jens Christian Jensen (Hrsg.): Katalog der Bildwerke aus dem Besitz der Kunsthalle zu Kiel, bearb. von Ulrich Bischoff, Kiel 1986, S. 124, Abb.-S. 125
- Davidson 1988 – Mortimer G. Davidson: Kunst in Deutschland 1933–1945. Eine wissenschaftliche Enzyklopädie der Kunst im Dritten Reich, Bd. 1, Skulpturen, Tübingen 1988, Abb.-S. o. S.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 91, 96, 103, 134, 303, 305f., 369, 386, Abb.-S. 306, Kat.-Nr. 106
- Berlin 1997/II – Georg Kolbe 1877–1947, hrsg. von Ursel Berger (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin, Gerhard Marcks-Haus, Bremen), München/New York/Berlin 1997, S. 12, 114, Abb.-S. 12, 81, Kat.-Nr. 60
- Poorhosaini 1999 – S. N. Poorhosaini (Hrsg.): Kurt von Keudell. Werkverzeichnis der Gemälde und Aquarelle, Seeheim-Jugenheim 1999, Abb.-S. 89, 190, Kat.-Nr. 355
- Berger/Gabler 2000 – Ursel Berger, Josephine Gabler (Hrsg.): Georg Kolbe. Wohn- und Atelierhaus. Architektur und Geschichte, Berlin 2000, S. 17
- Berlin 2000/II – Kunst, Handel, Leidenschaft. 50 Jahre Pels-Leusden Berlin (Ausst.-Kat. Galerie Pels-Leusden), Berlin 2000, S. 48, 154, Abb.-S. 49, 154, Kat.-Nr. 60
- Neustrelitz 2009 – Raum und Bewegung. Der Bildhauer Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Die Plastikgalerie, Schlosskirche Neustrelitz), Neustrelitz 2009, S. 27, Abb.-S. 38
- Chemnitz 2010 – Ingrid Mössinger (Hrsg.): Kunstsammlungen Chemnitz. Museumsführer, Chemnitz/Bielefeld 2010, Abb.-S. 185 (Stucco)
- Duisburg 2011 – 100 Jahre Kniende. Lehmbruck in Paris 1911, hrsg. von Raimund Stecker, Marion Bornscheuer (Ausst.-Kat. Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg), Köln 2011, S. 233, Kat.-Nr. o. Nr.
- Bettermann 2012 – Silke Bettermann: Beethoven im Bild. Die Darstellung des Komponisten in der bildenden Kunst vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Bonn 2012, Abb.-S. 338
- Chemnitz 2018 – Ingrid Mössinger (Hrsg.): Kunstsammlungen Chemnitz. Plastiken, Skulpturen, Objekte. Bestandskatalog, Chemnitz/Köln 2018, S. 136f., Abb.-S. 136 (Stucco), Kat.-Nr. 158
- Bielefeld 2019 – Jutta Hülsewig-Johnen, Friedrich Meschede (Hrsg.): L’homme qui marche – Verkörperung des Sperrigen (Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld), Bielefeld/Köln 2019, S. 61, Abb.-S. 61, 143, 232
- Koblenz 2020 – Matthias von der Bank (Hrsg.): Inspiration Beethoven. Musik in der Kunst der Moderne (Ausst.-Reader Mittelrhein Museum Koblenz), Koblenz 2020, S. 18, Abb.-S. 19
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, Abb.-S. 24 (Gips)
- Berlin 2022 – Julia Wallner (Hrsg.): Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 2022, S. 31, 77, 118
- Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, S. 48f., 51, 75, Abb.-S. 49
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 342, Abb.-S. 120, 320