Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 28.04.2025)
WVZ-Nr.
W 27.009
Titel
Rufender Genius, Studie zum Beethoven-Denkmal
Weitere Titel
"Der rufende Genius" des dritten Entwurfs
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1926 (Entwurf)
Material/Technik
Gips
Maße
unbekannt
Signatur: unbekannt
nicht gegossen
Gips ‒ vernichtet
1928 Berlin – Galerie Paul Cassirer, Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (01.03. 1928 – 21.03.1928), Kat.-Nr. 3
- WVZ / Katalog Einzelausst. GK: Berlin 1928/I – Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Galerie Paul Cassirer), Berlin 1928, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 3
- WVZ / Monografie zu GK: Wolters 1951 – Alfred Wolters: Georg Kolbe‘s Beethoven-Denkmal. Ursprung, Werdegang und Vollendung eines monumentalen Kunstwerks unserer Zeit, Frankfurt a. M. 1951, S. 35, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 321, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 246 D
- WVZ / Monografie zu GK: Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 155, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, S. 48, 50, 75, Abb.-S. mit Abb.