Alternativer Titel:
Sinnender Genius
Sammlungsbereich:
Künstler:
Datierung:
1926/27 (Entwurf)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
111,5 cm (Höhe)
Bezeichnung:
- Signatur: GK
- Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau
Inventarnummer:
P54
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Literaturhinweis:
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 106
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
Georg Kolbe hatte 1926 mit zwei Entwürfen an einem Wettbewerb für ein Beethoven-Denkmal in Berlin teilgenommen. Das vergrößerte 2. Modell mit einem sitzenden Heros und zwei stehenden Genien verwarf der Bildhauer, isolierte daraus aber eine der sinnenden Frauenfiguren. Eine kleine Zeichnung (Inv.-Nr. Z516) bereitete die Herauslösung dieser Gestalt vor. Kolbe stellte ein Idealbild seiner verstorbenen Frau dar, das Gemeinsamkeiten mit dem posthumen Bildnis 'Requiem' (Inv.-Nr. P139) aufweist. Benjamine Kolbe, die Gesang studiert hatte, war für ihn das ideale Vorbild für einen Genius der Musik. 1927 entstand ein getönter Steinguss des Torsos.