Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II

Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II
Weitere Titel
  • Sinnender Genius, Heros, Rufender Genius
  • Entwurf Beethoven-Denkmal IV
Sammlungsbereich
Plastik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1939 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
140,5 cm (Rufender Genius) (Höhe)
Inventarnummer
P98
Literaturhinweis
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 176a-c
Erwerbung
Neuguss für Georg Kolbe Museum, 1970
Werkverzeichnis-Nr.
W 39.003
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Georg Kolbe hatte sich 1926-1928 eingehend mit Projekten für ein Beethoven-Denkmal beschäftigt (Inv.-Nr. P54, P154), die damals jedoch nicht realisert wurden. Erst im Winter 1936/37 sprach Alfred Wolters, der Direktor der Städtischen Galerie Frankfurt, den Bildhauer auf die Möglichkeit einer Ausführung an. Im Mai 1938 erhielt Kolbe den Auftrag zur Ausführung für die Stadt Frankfurt. Ausgehend von seinem letzten Projekt modellierte Kolbe im Frühjahr 1939 ein neues, mittelgroßes Modell, in dem die Figuren deutlicher voneinander abgesetzt waren. Diese Tendenz verstärkte er noch dadurch, dass er die zusammenstehende Dreiergruppe in Einzelfiguren trennte. In Zink abgegossen (Inv.-Nr. P153) waren die Modelle die Vorlage für die Vergrößerung auf über vier Meter. Bedingt durch den Krieg, erlebte Kolbe die Ausführung seines Denkmals in Bronze (1948) und die Aufstellung (1951) nicht mehr. Kurz vor seinem Tode hatte er noch am Kopf der 'Heros' gearbeitet (Inv.-Nr. P178).
Download Merken

Verwandte Objekte

Genius vom Beethoven-Denkmal
Georg Kolbe
Genius vom Beethoven-Denkmal
P54
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal, Entwurf IV
Georg Kolbe
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal, Entwurf IV
P153
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal, Entwurf III
Georg Kolbe
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal, Entwurf III
P154
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal
Georg Kolbe
Kopf Heros vom Beethoven-Denkmal
P178
Beethoven-Denkmal, Entwurf II
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, Entwurf II
Gi381
Beethoven-Denkmal, Entwurf IV/I
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, Entwurf IV/I
Gi382
Beethoven-Denkmal, 1947, Bronze
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, 1947, Bronze
GKFo-0493_001
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II
Gi252
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/I, 1939, Gips
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/I, 1939, Gips
GKFo-0493_002
Brief von Karl Schmidt-Rottluff an Georg Kolbe
Brief von Karl Schmidt-Rottluff an Georg Kolbe
GK.367
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II
Georg Kolbe
Beethoven-Denkmal, Entwurf V/II
W 39.003

Georg Kolbe hatte sich 1926-1928 eingehend mit Projekten für ein Beethoven-Denkmal beschäftigt (Inv.-Nr. P54, P154), die damals jedoch nicht realisert wurden. Erst im Winter 1936/37 sprach Alfred Wolters, der Direktor der Städtischen Galerie Frankfurt, den Bildhauer auf die Möglichkeit einer Ausführung an. Im Mai 1938 erhielt Kolbe den Auftrag zur Ausführung für die Stadt Frankfurt. Ausgehend von seinem letzten Projekt modellierte Kolbe im Frühjahr 1939 ein neues, mittelgroßes Modell, in dem die Figuren deutlicher voneinander abgesetzt waren. Diese Tendenz verstärkte er noch dadurch, dass er die zusammenstehende Dreiergruppe in Einzelfiguren trennte. In Zink abgegossen (Inv.-Nr. P153) waren die Modelle die Vorlage für die Vergrößerung auf über vier Meter. Bedingt durch den Krieg, erlebte Kolbe die Ausführung seines Denkmals in Bronze (1948) und die Aufstellung (1951) nicht mehr. Kurz vor seinem Tode hatte er noch am Kopf der 'Heros' gearbeitet (Inv.-Nr. P178).

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung