Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 36.005
Titel
Herabschreitender
Weitere Titel
Großer Herabschreitender
Künstler*in
Datierung
1936 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
229 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, vorn)
- Gießerstempel: H.NOACK BERLIN FRIEDENAU (an der Plinthe, hinten)
Unikat
Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- 1937 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (04.1937 – 05.1937), Kat.-Nr. 198
- 1938 Warschau – Instytut Propagandy Sztuki, Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (23.04.1938 – 15.05.1938), Kat.-Nr. 70
- 1947 Berlin – Berliner Kunstmuseen, Museum im Schlüterbau, Meisterwerke deutscher Bildhauer und Maler, Kat.-Nr. 71 ("Schreitender, 1935")
- Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, mit Abb.
- Heuss 1937 – Theodor Heuss: Georg Kolbe, in: Die Hilfe, 43. Jg., H. 9 (1. Mai 1937), S. 182–183, S. 183, mit Abb.
- Berlin 1937 – Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1937, S. 17, mit Abb., Lot 198
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, mit Abb.
- Warschau 1938 – Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (Ausst.-Kat. Instytut Propagandy Sztuki), Warschau 1938, S. 53, mit Abb., Lot 70
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, mit Abb.
- Tank 1942 – Kurt Lothar Tank: Deutsche Plastik unserer Zeit (Geleitwort von Albert Speer), München 1942, S. 116, mit Abb.
- Rittich 1942/I – Werner Rittich: Das Werk Georg Kolbes. Zum 65. Geburtstag des Künstlers, in: Die Kunst im Deutschen Reich, 6. Jg., Folge 2 (Februar 1942), S. 31–41, S. 34, mit Abb.
- Berlin 1947 – Meisterwerke deutscher Bildhauer und Maler (Ausst.-Kat. Berliner Kunstmuseen, Museum im Schlüterbau), Berlin 1947, S. 24, mit Abb., Lot 71 ("Schreitender, 1935")
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, mit Abb., Lot 224
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88, mit Abb.
- Heuss 1960 ‒ Theodor Heuss: Lust der Augen. Stilles Gespräch mit beredtem Bildwerk, hrsg. von Friedrich Kaufmann, Hermann Leins, Tübingen 1960, S. 263, mit Abb.
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 123, mit Abb.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 109, 312, 353, 357f., 362, mit Abb., Lot 163
- Nimwegen 1992 – Christian Tümpel (Hrsg.): Deutsche Bildhauer 1900–1945. Entartet (Ausst.-Kat. Nijmeegs Museum Commanderie van Sint-Jan, Nimwegen; Frans Halsmuseum, Haarlem; Gerhard-Marcks-Haus, Bremen; Westfälisches Landesmuseum, Münster; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg; Städtische Kunsthalle, Mannheim), Königstein im Taunus 1992, mit Abb.
- Schulz/Baatz 1993 – Paul O. Schulz, Ulrich Baatz: Bronzegiesserei Noack. Kunst und Handwerk, Ravensburg 1993, S. 69, mit Abb.
- Berger/Gabler 2000 – Ursel Berger, Josephine Gabler (Hrsg.): Georg Kolbe. Wohn- und Atelierhaus. Architektur und Geschichte, Berlin 2000, mit Abb.
- Lange 2006 – Barbara Lange (Hrsg.): Vom Expressionismus bis heute (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 8), München/Berlin/London/New York 2006, S. 24, 257f., mit Abb., Lot 12
- Fischer 2008 – Bernd Erhard Fischer: Georg Kolbe in Westend (Menschen und Orte), Berlin 2008, mit Abb.
- Kaschek 2020 – Bertram Kaschek (Hrsg.): Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung (Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett; Sprengel Museum Hannover), Leipzig 2020, S. 351, mit Abb.
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 255, 343, mit Abb.