Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 27.025
Titel
Herabschreitender
Weitere Titel
Großer Herabschreitender
Künstler*in
Datierung
1927 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
155 cm (Höhe)
- Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, neben dem rechten Fuß)
- Gießerstempel: Guss H.NOACK / BERLIN FRIEDENAU (an der Plinthe, unterhalb der Signatur)
Unikat
Bronze ‒ vermutlich im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen
- 1928 Berlin – Galerie Paul Cassirer, Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (01.03. 1928 – 21.03.1928), Kat.-Nr. 7
- 1928 Venedig – XVIa Esposizione Internazionale d’Arte della Città di Venezia, 1928. La Biennale di Venezia, Kat.-Nr. 123
- 1929 Hamburg – Kunstverein Hamburg, Georg Kolbe [mit Kurt von Keudell] (03.1929), Kat.-Nr. 19
- 1932 Köln – Großer Kongress-Saal der Kölner Messe, Neuere Deutsche Kunst (25.06.1932 – 24.07.1932), Kat.-Nr. 102
- 1933 Berlin – Galerie Ferdinand Möller, 30 deutsche Künstler. Eingeladen von den nationalsozialistischen Studenten (07.1933 – 09.1933 ), Kat.-Nr. 30
- 1935 Bielefeld – Kunstsalon Otto Fischer, Georg Kolbe (05.1935 – 06.1935), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1935 Münster – Kunstverein im Westfälischen Landesmuseum, Georg Kolbe (04.1935 – 05.1935), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1935 Rostock – Kunstverein im Städtischen Museum, Georg Kolbe, Kat.-Nr. o. Kat.
- 1936 Hagen – Städtisches Museum zu Hagen, Georg Kolbe. Skulpturen und Zeichnungen (10.04.1936 – 25.05.1936), Kat.-Nr. 5
- 1937 Mönchengladbach – Haus der Kunst, Georg Kolbe (05.1937 – 06.1936), Kat.-Nr. o. Kat.
- Berlin 1928/I – Das Beethoven-Denkmal von Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Galerie Paul Cassirer), Berlin 1928, Kat.-Nr. 7
- Venedig 1928 – XVIa Esposizione Internazionale d’Arte della Città di Venezia, 1928. Catalogo ufficiale Illustrato (Ausst.-Kat. La Biennale di Venezia), Venedig 1928, S. 177, Kat.-Nr. 123
- Hamburg 1929 – Georg Kolbe [mit Kurt von Keudell] (Ausst.-Kat. Kunstverein Hamburg), Hamburg 1929, Kat.-Nr. 19
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 14, Kat.-Nr. 143-47
- Kolbe 1931/V – Georg Kolbe (Begleitwort), Richard Scheibe (Einführung): Georg Kolbe. 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, S. 16, Abb.-S. Taf. 78, 79 a/b, 80 (Detail)
- Schürer 1932 – O. S. [Oskar Schürer]: Georg Kolbe – Berlin. Zur Marburger Mappe über das Werk des Künstlers, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 35. Jg., Bd. 69, H. 5 (Februar 1932), S. 276–288, Abb.-S. 280 (Detail)
- Barr 1932 – Alfred H. Barr: German sculpture, in: Omnibus. Almanach für das Jahr 1932, S. 38–52, Abb.-S. 47
- Köln 1932 – Neuere Deutsche Kunst (Ausst.-Kat. Großer Kongress-Saal der Kölner Messe), Köln 1932, S. 10, Kat.-Nr. 102
- Berlin 1933/III – 30 deutsche Künstler. Eingeladen von den nationalsozialistischen Studenten (Ausst.-Kat. Galerie Ferdinand Möller), Berlin 1933, S. 9, Kat.-Nr. 30
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, S. 62, Abb.-S. 8
- Hagen 1936 – Georg Kolbe. Skulpturen und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Städtisches Museum zu Hagen), Hagen 1936, Kat.-Nr. 5
- Brüns 1936 – Gerhard Brüns: Georg-Kolbe-Ausstellung im Städtischen Museum zu Hagen, in: Deutsche Kultur in Hagen. Blätter der NS-Kulturgemeinde, H. 15 (1935/36), S. 226–240, Abb.-S. 229
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 14, Kat.-Nr. 143-47
- Burghardt 1939 – Wilm Burghardt: Geist und Schönheit, Dresden 1939, S. Folge 3, Abb.-S. 42
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, S. 59, 62, Abb.-S. 8
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], S. 8, Abb.-S. 57
- Ramsden 1949 – E. H. Ramsden: Twentieth Century Sculpture, London 1949, S. 29, Abb.-S. Taf. 35 (Detail)
- Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. o. S.
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 323, Kat.-Nr. 267
- Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 85
- Heller 1974 – Reinhold Heller: Georg Kolbe: A Revaluation, in: Apollo, Vol. 99, No. 143, New Series, (Januar 1974), S. 50–55, S. 51
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 101, 123, 214, 218
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 38
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 312, 353, 357
- Olbrich 1990 – Harald Olbrich (Hrsg.): Geschichte der deutschen Kunst 1918–1945, Leipzig 1990, S. 161f.
- Bonn 1991 – Stefanie Poley (Hrsg.): Rollenbilder im Nationalsozialismus – Umgang mit dem Erbe (Ausst.-Kat. Frauenmuseum, Bonn), Bad Honnef 1991, S. 70, 432, Abb.-S. 70
- Nimwegen 1992 – Christian Tümpel (Hrsg.): Deutsche Bildhauer 1900–1945. Entartet (Ausst.-Kat. Nijmeegs Museum Commanderie van Sint-Jan, Nimwegen; Frans Halsmuseum, Haarlem; Gerhard-Marcks-Haus, Bremen; Westfälisches Landesmuseum, Münster; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg; Städtische Kunsthalle, Mannheim), Königstein im Taunus 1992, S. 31
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 107, n. 11, 259, 299, Abb.-S. 88