Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 29.007
Titel
Große Sitzende
Weitere Titel
- Sitzende
- Sitzende 29
Künstler*in
Datierung
1929 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
99 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, hinten)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin (Neuguss nach Zerstörung 1950)
- Bronze ‒ Sprengel Museum Hannover
- Bronze ‒ Middelheim Museum, Antwerpen
- Bronze ‒ Lage, Ostwestfalen-Lippe, Gerichtsstraße
- Bronze ‒ Privatbesitz, Münster
- 1929 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrsausstellung (05.1929 – 06.1929), Kat.-Nr. 305 (Gips)
- 1930 Berlin – Galerie Alfred Flechtheim, Georg Kolbe (03.1930), Kat.-Nr. 13
- 1930 München – Glaspalast, Deutsche Kunstausstellung München 1930 im Glaspalast (30.05.1930 – Anfang 10.1930), Kat.-Nr. 1304
- 1931 Hannover – Kunstverein Hannover, 99. Große Kunstausstellung des Kunstvereins Hannover (22.02.1931 – 12.04.1931), Kat.-Nr. 221
- 1933 Chemnitz – Kunsthütte Chemnitz, Georg Kolbe-Ausstellung (23.03.1933 – 23.04.1933), Kat.-Nr. 47
- 1933 Hannover – Kestner-Gesellschaft Hannover, Georg Kolbe (19.01.1933 – 05.03.1933), Kat.-Nr. 43
- 1937 Bern – Kunsthalle Bern, Emil Cardinaux. Gedächtnisausstellung – Georg Kolbe. Bildwerke (04.04.1937 – 02.05.1937), Kat.-Nr. 200
- 1937 Mönchengladbach – Haus der Kunst, Georg Kolbe (05.1937 – 06.1936), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1937 Paris – Pavillon des Arts Graphiques et Plastiques, Internationale Ausstellung Paris 1937. Gruppe: Bildende Kunst, Deutsche Abteilung. Kunst und Technik im Leben der Gegenwart, Kat.-Nr. 73
- 1937 Zürich – Kunsthaus Zürich, Deutsche Bildhauer (14.01.1937 – 14.02.1937), Kat.-Nr. 45
- 1938 Hamburg – Kunsthalle Hamburg, Kunstausstellung der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ in Verbindung mit dem Amt des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP (11.06.1938 – 11.07.1938), Kat.-Nr. 214
- 1938 Warschau – Instytut Propagandy Sztuki, Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (23.04.1938 – 15.05.1938), Kat.-Nr. 66
- 1957 Antwerpen – Middelheimpark, 4e Biennale voor Beeldhouwkunst (25.05.1957 – 15.09.1957), Kat.-Nr. 68
- 1957 Hannover – Kunstverein Hannover, Kunstschätze in Hannover aus den Ausstellungen des Kunstvereins der letzten 125 Jahre (30.06.1957 – 04.08.1957), Kat.-Nr. 87
- 1967 Köln – Baukunst-Galerie, Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe (10.05.1967 – 08.07.1967), Kat.-Nr. 16
- 1972 Athens – Georgia Museum of Art, University of Georgia, Athens, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (1972/73), Kat.-Nr. 15
- 1972 Ithaca – Andrew Dickson White Museum of Art, Cornell University, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (1972/73), Kat.-Nr. 15
- 1973 Cambridge – Busch-Reisinger Museum of Art, Harvard University, Cambridge, Ma., Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (12.1973 – 05.01.1974), Kat.-Nr. 15
- 1973 Indianapolis – Indianapolis Museum of Art, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (14.03.1973 – 05.04.1973), Kat.-Nr. 15
- 1973 Los Angeles – Municipal Art Gallery, Los Angeles, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (11.07.1973 – 05.08.1973), Kat.-Nr. 15
- 1973 Santa Barbara – Santa Barbara Museum of Art, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (12.05.1973 – 13.06.1973), Kat.-Nr. 15
- 1973 St. Louis – Washington University, St. Louis, Missouri, Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (24.09.1973 – 29.10.1973), Kat.-Nr. 15
- 1983 Lage – Sparkasse, Georg Kolbe (27.05.1983 – 24.06.1983), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2017 Hannover – Sprengel Museum Hannover, Revonnah. Kunst der Avantgarde in Hannover 1912–1933 (23.09.2017 – 07.01.2018), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2020 Berlin – Georg Kolbe Museum, Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre (13.09.2020 – 11.04.2021), Kat.-Nr. o. Kat. (Gips)
- 2023 Berlin – Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, Menschenbild. Der expressionistische Blick. Mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank und Leihgaben der Kunststiftung Michels (16.02.2023 – 18.06.2023), Kat.-Nr. o. Nr.
- Berlin 1929/II – Frühjahrsausstellung 1929 (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1929, S. 24, Abb.-S. o. S. (Gips), Kat.-Nr. 305 (Gips)
- Hentzen 1930 – Alfred Hentzen: Georg Kolbe ‒ Berlin, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 33. Jg., Bd. 66, H. 12 (September 1930), S. 360–362, S. 361f., Abb.-S. vor 361
- Scheffler 1930/I – Karl Scheffler: Georg Kolbe. Zur Ausstellung in der Galerie Flechtheim, in: Kunst und Künstler, 28. Jg., H. 7 (März 1930), S. 298–300, Abb.-S. 299
- Berlin 1930 – Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Galerie Alfred Flechtheim), Berlin 1930, S. 3, Abb.-S. 5, Kat.-Nr. 13
- München 1930 – Deutsche Kunstausstellung München 1930 im Glaspalast (Ausst.-Kat. Münchener Künstler-Genossenschaft, Münchener Secession, Münchener Neue Secession), München 1927, S. 40, Abb.-S. Abb. 68, Kat.-Nr. 1304
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 14, Kat.-Nr. 86-89a
- Kolbe 1931/V – Georg Kolbe (Begleitwort), Richard Scheibe (Einführung): Georg Kolbe. 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, S. 16, Abb.-S. Taf. 89 a/b
- Hannover 1931 – 99. Große Kunstausstellung des Kunstvereins Hannover (Ausst.-Kat. Kunstverein Hannover), Hannover 1931, S. 24, Abb.-S. o. S., Kat.-Nr. 221
- Hannover 1933 – Georg Kolbe. Bildwerke, Zeichnungen, Radierungen 1914‒1932 (Ausst.-Kat. Kestner-Gesellschaft), Hannover 1933, Abb.-S. o. S., Kat.-Nr. 43
- Chemnitz 1933 – Georg Kolbe-Ausstellung (Ausst.-Kat. Kunsthütte Chemnitz), Chemnitz 1933, Abb.-S. o. S., Kat.-Nr. 47
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, S. 63, Abb.-S. 48
- Daalman 1934 – Marius Daalman: Duitsche Beeldhouwkunst en Georg Kolbe, in: Elseviers. Geillustreerd Maandschrift, 44. Jg., Nr. 9 (September 1934), S. 144–154, Abb.-S. Taf. 32
- Paris 1937/II – Internationale Ausstellung Paris 1937. Gruppe: Bildende Kunst, Deutsche Abteilung. Kunst und Technik im Leben der Gegenwart (Ausst.-Kat. Pavillon des Arts Graphiques et Plastiques), Berlin 1937, Abb.-S. o. S., Kat.-Nr. 73
- Zürich 1937 – Deutsche Bildhauer. Karl Albiker, Wilhelm Gerstel, Georg Kolbe, Gerhard Marcks, Otto Schliessler, Christopg Voll (Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich), Zürich 1937, S. 11, Kat.-Nr. 45
- Bern 1937 – Emil Cardinaux. Gedächtnisausstellung – Georg Kolbe. Bildwerke (Ausst.-Kat. Kunsthalle Bern), Bern 1937, S. 12, Kat.-Nr. 200
- Albrecht 1938 – Helfried Albrecht (Vorw.): Hannover pflegt die bildende Kunst der Gegenwart, Hannover 1938, S. 72, Abb.-S. 73
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 14, Kat.-Nr. 86, 88, 89a
- Warschau 1938 – Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (Ausst.-Kat. Instytut Propagandy Sztuki), Warschau 1938, S. 53, Kat.-Nr. 66
- Hamburg 1938 – Kunstausstellung der NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ in Verbindung mit dem Amt des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP (Ausst.-Kat. Kunsthalle Hamburg), Hamburg 1938, S. 8, Kat.-Nr. 214
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, Abb.-S. 16, 17 (Detail)
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, S. 62f., Abb.-S. 48
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], S. 57, 59, Abb.-S. 48
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 237
- Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. o. S.
- Scheibe 1952 – Richard Scheibe (Geleitwort): Georg Kolbe. 42 Bildtafeln, Bayreuth 1952, Abb.-S. o. S.
- Stuttmann 1953 – Ferdinand Stuttmann: Kunstschätze in Hannover, Hannover 1953, S. 122, Abb.-S. 123
- Ramsden 1953 – E. H. Ramsden: Sculpture: Theme and Variations. Towards a Contemporary Aesthetic, London 1953, S. X, 27, Abb.-S. Abb. 46
- Trier 1954 – Eduard Trier: Moderne Plastik. Von Auguste Rodin bis Marino Marini, Berlin 1954, S. 27, Abb.-S. Taf. 22
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88
- Hannover 1957/I – Gert von der Osten (Bearb.): Katalog der Bildwerke in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover (Kataloge der niedersächsischen Landesgalerie, II. Katalog der Bildwerke), München 1957, S. 282, Abb.-S. 281, Kat.-Nr. 448
- Hannover 1957/II – Kunstschätze in Hannover aus den Ausstellungen des Kunstvereins der letzten 125 Jahre (Ausst.-Kat. Kunstverein Hannover), Hannover 1957, S. 44, Kat.-Nr. 87
- Antwerpen 1957 – 4e Biennale voor Beeldhouwkunst (Ausst.-Kat. Middelheimpark, Antwerpen), Antwerpen 1957, S. 16, Abb.-S. o. S., Kat.-Nr. 68
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 128, 325, Abb.-S. Fig. 51, Kat.-Nr. 287
- Marchiori 1967 – Giuseppe Marchiori: La Scultura in Europa tra le due Guerre, in: L’Arte moderna, N. 88, Vol. 10, Mailand 1967, Abb.-S. 248
- Hannover 1967 – Harald Seiler: Landesgalerie Hannover. Bildwerke der Gegenwart, Hannover 1967, S. 47
- Köln 1967 – Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe. Plastiken, Handzeichnungen, Druckgraphik (Ausst.-Kat. Baukunst-Galerie), Köln 1967, Kat.-Nr. 16
- Ithaca 1972 – Georg Kolbe 1877–1947. Sculpture from the collection of B. Gerald Cantor, Drawings from the Georg Kolbe Museum, Berlin (Ausst.-Kat. Andrew Dickson White Museum of Art, Cornell University, Ithaca, u. a.), Ithaca, New York 1972, Abb.-S. Kat. 15, Kat.-Nr. 15
- Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446
- Berger 1982 – Ursel Berger: Zum Problem der „Originalbronzen“. Deutsche Bronzeplastiken im 19. und 20. Jahrhundert, in: Pantheon, 40. Jg., H. 3 (Juli/August/September 1982), S. 184–195, Abb.-S. 186 (Gips + Detail)
- Lage 1983 – Georg Kolbe (Ausst.-Heft Sparkasse Lage), Lage 1983, Abb.-S. Titel
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 160, 192, 218
- Hannover 1985 – Sprengel Museum Hannover. Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts, bearb. von Magdalena M. Moeller, Hannover 1985, S. 376f., Abb.-S. 376, Kat.-Nr. 291
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 38
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 322f., 346, Abb.-S. 323, Kat.-Nr. 127
- Berlin 1997/II – Georg Kolbe 1877–1947, hrsg. von Ursel Berger (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin, Gerhard Marcks-Haus, Bremen), München/New York/Berlin 1997, Abb.-S. 82
- Schäfer 1999 – Jost Schäfer: Wie nationalsozialistisch ist Georg Kolbes „Junger Wächter“? in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, H. 1 (1999), S. 18–24, S. 21
- Berger 2000 – Ursel Berger: 50 Jahre Georg Kolbe Museum, Berlin 2000, S. 21, Abb.-S. 20, 21
- Hannover 2003 – Dietmar Elger, Ulrich Krempel (Hrsg.): Sprengel Museum Hannover. Malerei und Plastik, Bd. 2: Bestandsverzeichnis, Hannover 2003, S. 228, Abb.-S. 228, Kat.-Nr. 589
- Fischer 2008 – Bernd Erhard Fischer: Georg Kolbe in Westend (Menschen und Orte), Berlin 2008, S. 26, Abb.-S. 22
- Giebel 2017/I – Jan Giebel: „Und jetzt hat ihn Flechtheim.“ Georg Kolbe in der Galerie Alfred Flechtheim, in: Ottfried Dascher (Hrsg.): Sprung in den Raum. Skulpturen bei Alfred Flechtheim (Quellenstudien zur Kunst, Bd. 11), Wädenswil 2017, S. 389–410, S. 402, Abb.-S. 402, 403
- Hannover 2017 – Karin Orchard (Hrsg.): Revonnah. Kunst der Avantgarde in Hannover 1912–1933 (Ausst.-Kat. Sprengel Museum Hannover), Köln 2017, S. 209f., Abb.-S. 211
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, Abb.-S. 172
- Berlin 2023/I – Menschenbild. Der expressionistische Blick. Mit Werken aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank und Leihgaben der Kunststiftung Michels (Ausst.-Kat. Stiftung der Berliner Volksbank), Berlin 2023, S. 26, Abb.-S. 26