Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 38.003
Titel
Frauenstatue
Weitere Titel
- Große Frauenstatue
- Große Stehende
- Große Benfigur
Künstler*in
Datierung
1938 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
212,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, vorn)
- Gießerstempel: H.NOACK / BERLIN FRIEDENAU (an der Plinthenkante, hinten)
Unikat
Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
2022 Berlin – Georg Kolbe Museum, Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (05.03.2022 – 29.05.2022), Kat.-Nr. o. Nr.
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 229
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 332, Kat.-Nr. 333
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 38
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 109, 340f., Abb.-S. 340, Kat.-Nr. 146
- Berger/Gabler 2000 – Ursel Berger, Josephine Gabler (Hrsg.): Georg Kolbe. Wohn- und Atelierhaus. Architektur und Geschichte, Berlin 2000, S. 18
- Fischer 2008 – Bernd Erhard Fischer: Georg Kolbe in Westend (Menschen und Orte), Berlin 2008, Abb.-S. 16
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, S. 48
- Berlin 2021/II – Wolfgang Brauneis, Raphael Gross (Hrsg.): Die Liste der „Gottbegnadeten“. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik (Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum), Berlin 2021, S. 97
- Berlin 2022 – Julia Wallner (Hrsg.): Kein Mensch kennt mich. Iris Häussler begegnet Benjamine Kolbe (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 2022, S. 118