Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 22.09.2025)
          WVZ-Nr.
    
              W 15.001
          
  Titel
    
              Porträt Werner Hirschfeld
          
  Künstler*in
    
  Dargestellte Person
    
  Datierung
    
      1915 (Entwurf)    
  Material/Technik
    
      Marmor
  
    Maße
    
      43,5 cm (mit Sockel) (Höhe)
  
    Sammlungsobjekt
    
  
    Unikat
  
      Marmor ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
  
  - 2017 Berlin – Georg Kolbe Museum, Im Netzwerk der Berliner Moderne (22.01.2017 – 01.05.2017), Kat.-Nr. 8
- 2018 Berlin – Georg Kolbe Museum, Zarte Männer in der Skulptur der Moderne (19.09.2018 – 03.02.2019), Kat.-Nr. o. Nr.
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 8, Lot 395
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 8, Lot 395
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 306, Lot 87
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 37
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 57, 231, 230, Lot 24
- Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 108, 108
- Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 147, 143
- Berlin 2017/I – Im Netzwerk der Berliner Moderne. Kurzbiografien zu den Porträtbüsten (Ausst.-Heft Georg Kolbe Museum, Berlin), Berlin 2017, S. 3, Lot 8
- Berlin 2018 – Julia Wallner (Hrsg.): Zarte Männer in der Skulptur der Moderne (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2018, S. 20, 91, 59
 
                     
     
     
     
     
    