Sammlungsbereich:
Künstler:
Abgebildete Personen:
Datierung:
1924 (Entwurf)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
30,5 cm (Höhe)
Bezeichnung:
Signatur: GK
Inventarnummer:
P133
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Literaturhinweis:
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 71
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
Georg Kolbes Tochter Leonore hatte 1923 Kurt von Keudell geheiratet, der als Maler mehrfach gemeinsam mit seinem Schwiegervater ausstellte. Wie das gleichzeitige Bildnis von Kolbes Frau Benjamine (Inv.-Nr. P134) wurde das Porträt 1925 in der Galerie Cassirer in Berlin erstmals gezeigt.
In der nervösen, aber nicht sehr skizzenhaften Oberflächenstruktur ist das Bildnis von Kolbes Tochter mit dem wenig später entstandenen Selbstporträt des Bildhauers verwandt (Inv.-Nr. P127). Leonore von Keudell, gerade erst 22 Jahre alt, wird als sehr ernsthafte junge Frau gezeigt. Kolbe porträtierte seine Tochter mehrfach, wie zum Beispiel 1921 in Terrakotta (Inv.-Nr. P132).
In der nervösen, aber nicht sehr skizzenhaften Oberflächenstruktur ist das Bildnis von Kolbes Tochter mit dem wenig später entstandenen Selbstporträt des Bildhauers verwandt (Inv.-Nr. P127). Leonore von Keudell, gerade erst 22 Jahre alt, wird als sehr ernsthafte junge Frau gezeigt. Kolbe porträtierte seine Tochter mehrfach, wie zum Beispiel 1921 in Terrakotta (Inv.-Nr. P132).