Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 10.014
Titel
Tanzende
Weitere Titel
- Tanzendes Mädchen
- Tänzerin 1910
- Studie zu einer Brunnenfigur
Künstler*in
Datierung
1910/11 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
137 cm (Höhe)
Signatur: Gg Kolbe
Unikat
Bronze ‒ Narodni Museum Wrocław (Breslau)
- 1911 Berlin – Berliner Secession, Zweiundzwanzigste Ausstellung der Berliner Secession 1911, Kat.-Nr. 319
- 1921 Potsdam – Potsdamer Kunstverein in der Orangerie des Parkes von Sanssouci, Potsdamer Kunstsommer 1921 (Mitte 06.1921 – Mitte 09.1921), Kat.-Nr. 200
- 1925 Dresden – Galerie Ernst Arnold, Georg Kolbe. Plastiken aus den Jahren 1908 bis 1925, Zeichnungen, Drucke (14.03.1925 – Mitte April 1925), Kat.-Nr. 2
- 1925 Leipzig – Leipziger Kunstverein, Georg Kolbe. Plastik, Zeichnungen, Drucke (03.05.1925 – 07.06.1925), Kat.-Nr. 1
- 1997 Berlin – Georg Kolbe Museum, Georg Kolbe 1877–1947 (16.11.1997 – 01.02.1998), Kat.-Nr. 30
- 1998 Bremen – Gerhard-Marcks-Haus, Georg Kolbe 1877–1947 (08.02.1998 – 19.04.1998), Kat.-Nr. 30
- 2009 Legnica – Muzeum Okręgowe w Legnicy [Bezirksmuseum in Liegnitz], Brązowa Rzeźba europejska XIX i XX Wieku. Ze Zbiorów Muzeum Narodowego we Wrocławiu [Europäische Bronzeskulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung des Nationalmuseums in Breslau], Kat.-Nr. 11
- 2012 Berlin – Georg Kolbe Museum, TanzPlastik. Die tänzerische Bewegung in der Skulptur der Moderne (26.02.2012 – 28.05.2012), Kat.-Nr. 19
- Sievers 1911 – Johannes Sievers: Die XXII. Ausstellung der Berliner Secession, in: Die Kunst für alle, 26. Jg., H. 20 (15. Juli 1911), S. 457–465, S. 465, Abb.-S. 463 (Gips)
- Bender 1911 – Ewald Bender: Die Berliner Secession 1911, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 14. Jg., 28. Bd., H. 10 (Juni 1911), S. 219–223, S. 223
- Berlin 1911/I – Katalog der XXII. Ausstellung der Berliner Secession Berlin 1911 (Ausst.-Kat. Berliner Secession), 2. Auflage, Berlin 1911, S. 51, Abb.-S. Nr. 319 (Gips), Kat.-Nr. 319
- Radenberg 1912 – Wilhelm Radenberg: Moderne Plastik. Einige deutsche und ausländische Bildhauer und Medailleure unserer Zeit (Die blauen Bücher), Düsseldorf u. Leipzig, 1912, Abb.-S. 86
- Kolbe 1913 – Georg Kolbe. Bildwerke, Berlin 1913, Abb.-S. o. S. (Gips)
- Plietzsch 1915 – Eduard Plietzsch: Georg Kolbe, in: Kunst für Alle, 30. Jg., H. 23/24 (September 1915), S. 461–473, Abb.-S. 463 (Gips)
- Scheffler 1921/II – Karl Scheffler: Berlin-Potsdamer Kunstsommer, in: Kunst und Künstler, 19. Jg., H. 11 (August 1921), S. 379–398, Abb.-S. 405
- Potsdam 1921 – Potsdamer Kunstsommer 1921 (Ausst.-Kat. Potsdamer Kunstverein in der Orangerie des Parkes von Sanssouci), Potsdam 1921, S. 31, Abb.-S. o. S. (Gips), Kat.-Nr. 200
- Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 44
- Dresden 1925 – Georg Kolbe. Plastiken aus den Jahren 1908 bis 1925, Zeichnungen, Drucke (Ausst.-Kat. Galerie Ernst Arnold Dresden), Dresden 1925, S. 13, Kat.-Nr. 2
- Leipzig 1925 – Georg Kolbe. Plastik, Zeichnungen, Drucke (Ausst.-Kat. Leipziger Kunstverein), Leipzig 1925, S. 13, Kat.-Nr. 1
- Mayer 1926 – Anton Mayer: Georg Kolbe, in: Die Horen. Vierteljahreshefte des Künstlerdanks, 2. Jg., H. 4 (1926), S. 379–394, S. 390
- Breslau 1926 – Heinz Braune: Katalog der Gemälde und Skulpturen. Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Breslau 1926, S. 300, Kat.-Nr. 36
- Grohmann 1927 – Will Grohmann: Georg Kolbe, in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich Thieme, Felix Becker, Bd. 21, Leipzig 1927, S. 229–230, S. 229
- Breslau 1928 – Heinz Braune (Vorw.): Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau. Die Neuerwerbungen 1919–1928, Breslau 1928, S. 19, Kat.-Nr. 120 (36)
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 6, Kat.-Nr. 426
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 6, Kat.-Nr. 426
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 163, 301, Kat.-Nr. 58
- Neckenig 1972 – Franz Josef Neckenig: Der Bildhauer Georg Kolbe (1877–1947). Das künstlerische Werk, Stilphasen und ihre Voraussetzungen, Magisterarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin 1972 [Druck: Tübingen/Berlin 2011], S. 35f., Abb.-S. 89
- Berlin 1983/I – Ursel Berger: 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (Ausst.-Mappe Georg Kolbe Museum), Berlin 1983, S. 4f., 8, Kat.-Nr. I 8
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 25, 70
- Eichler 1984 – Richard W. Eichler: Die Wiederkehr des Schönen. Plädoyer für eine Kunst mit Zukunft, zweite Auflage, Tübingen 1984, Abb.-S. 320
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 36
- Kollwitz 1989 – Käthe Kollwitz: Die Tagebücher, hrsg. von Jutta Bohnke-Kollwitz, Berlin 1989, S. 105f.
- Berlin 1997/II – Georg Kolbe 1877–1947, hrsg. von Ursel Berger (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin, Gerhard Marcks-Haus, Bremen), München/New York/Berlin 1997, S. 104, Abb.-S. 39, Kat.-Nr. 30
- Berger 2001 – Ursel Berger: Generation zwischen den Stühlen. Zur Neuorientierung in der deutschen Bildhauerei um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in: Revision 2001: Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966), (Ausst.-Kat. Stadtmuseum Weimar), Weimar 2001 (Thesis. Wissenschaftliche Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar, 47. Jg., H. 3/4, 2001), S. 10–20, S. 17, Abb.-S. 18
- Berger 2002/I – Ursel Berger (Hrsg.): Ausdrucksplastik (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 1), Berlin 2002, S. 12, Abb.-S. 12
- Legnica 2009 – Romuald Nowak: Brązowa Rzeźba europejska XIX i XX Wieku. Ze Zbiorów Muzeum Narodowego we Wrocławiu [Europäische Bronzeskulptur des 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Sammlung des Nationalmuseums in Breslau] (Ausst.-Kat. Muzeum Okręgowe w Legnicy) [Bezirksmuseum in Liegnitz]), Legnica o. J. (2009), S. 4f., 38, Abb.-S. 14, Kat.-Nr. 11
- Wrocław 2009 – Romuald Nowak: Rzeźba europejska. XIX I początku XX wieku. Muzeum Narodowe we Wrocławiu [Europäische Skulptur. XIX. und Anfang des XX. Jahrhunderts. Nationalmuseum in Breslau], Wrocław 2009, S. 18, 90, Abb.-S. 47, 90, Kat.-Nr. 45
- Potsdam 2010 – Von Otto Mueller bis Max Kaus. Graphische Einzeldrucke und Mappenwerke aus dem Ferdinand Möller Verlag (Ausst.-Kat. Potsdam Museum; Potsdamer Kunstverein), Berlin/Wildeshausen 2010, Abb.-S. 31
- Berlin 2012 – Ursel Berger, Juliane Kobelius, Anna Wenzel-Lent (Hrsg.): TanzPlastik. Die tänzerische Bewegung in der Skulptur der Moderne (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 2012, S. 130, Abb.-S. 73, Kat.-Nr. 19
- Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 43, Abb.-S. 36, 44