Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 22.09.2025)
          WVZ-Nr.
    
              W 15.017
          
  Titel
    
              Porträt Karl von Einem genannt von Rothmaler
          
  Künstler*in
    
  Dargestellte Person
    
  Datierung
    
      1915 (Entwurf)    
  Material/Technik
    - Eisen
- Blei
- Bronze
Maße
    
      34 cm (Höhe)
  
    Sammlungsobjekt
    
  
      Eisen ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
  
  - 1916 Berlin – Ausstellungshaus am Kurfürstendamm, Schwarz-Weiss-Ausstellung der Freien Secession Berlin 1916, Kat.-Nr. 305 (Bleiguss)
- 1921 Königsberg – Kunstverein Königsberg, 55. Kunstausstellung (01.05.1921 – 15.06.1921), Kat.-Nr. 480
- 2017 Berlin – Georg Kolbe Museum, Im Netzwerk der Berliner Moderne (22.01.2017 – 01.05.2017), Kat.-Nr. 10
- Berlin 1916/II – Katalog der Schwarz-Weiss-Ausstellung der Freien Secession Berlin 1916 (Ausst.-Kat. Freie Secession Berlin), Berlin 1916, S. 27, Lot 305 (Bleiguss)
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 44
- Cloppenburg 1984 – Jürgen Weichardt: Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Paul-Dierkes-Stiftung), Cloppenburg 1984, S. 6
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 19, 36, 88
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 54, 177, 233f., 234, Lot 27
- Königsberg 1921 – 55. Kunstausstellung (Ausst.-Kat. Kunstverein Königsberg), Königsberg 1921, reproduziert in: Die Ausstellungskataloge des Königsberger Kunstvereins (20. Jahrhundert), bearb. und hrsg. von Rudolf Meyer-Bremen, Köln/Weimar/Wien 1993, S. 23, Lot 480
- Fischer 2008 – Bernd Erhard Fischer: Georg Kolbe in Westend (Menschen und Orte), Berlin 2008, S. 12
- Jentsch 2008 – Ralph Jentsch: Alfred Flechtheim und George Grosz, Bonn 2008, S. 38, 40f.
- Dascher 2011 – Ottfried Dascher: „Es ist was Wahnsinniges mit der Kunst“ Alfred Flechtheim. Sammler, Kunsthändler, Verleger (Quellenstudien zur Kunst, Bd. 6), Wädenswil 2011, S. 301
- Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 108, 109
- Giebel 2017/I – Jan Giebel: „Und jetzt hat ihn Flechtheim.“ Georg Kolbe in der Galerie Alfred Flechtheim, in: Ottfried Dascher (Hrsg.): Sprung in den Raum. Skulpturen bei Alfred Flechtheim (Quellenstudien zur Kunst, Bd. 11), Wädenswil 2017, S. 389–410, S. 396, 409
- Berlin 2017/I – Im Netzwerk der Berliner Moderne. Kurzbiografien zu den Porträtbüsten (Ausst.-Heft Georg Kolbe Museum, Berlin), Berlin 2017, S. 5, Lot 10
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 191, 198f., 202, 198
 
                     
     
     
    ![Briefe von Curt Valentin [Galerie Alfred Flechtheim, Berlin] und von der Bildgiesserei Hermann Noack, Berlin an Georg Kolbe](/sites/default/files/styles/lido_overview/public/lido-resources/korrespondenzen/GK.456.1_001_Bl.1_S.1.jpg?itok=Yzo8pNiR) 
    