Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 22.017
Titel
Genius
Weitere Titel
- Figur für ein Rathenau-Denkmal
- Genius des Grabmals Ferruccio Busoni
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1922 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
62 cm (Gips) (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (an der Wolkenplinthe, neben dem linken Fuß)
Unikat
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Berlin-Friedenau, Friedhof Stubenrauchstraße (Bronze auf Marmorpfeiler)
- 1923 Berlin – Kunstsalon Lutz & Co., Georg Kolbe, Kat.-Nr. ohne Kat.
- 1924 Berlin – Akademie der Künste, Frühjahrsausstellung (05.1924 – 06.1924), Kat.-Nr. 306
- 1925 Dresden – Galerie Ernst Arnold, Georg Kolbe. Plastiken aus den Jahren 1908 bis 1925, Zeichnungen, Drucke (14.03.1925 – Mitte April 1925), Kat.-Nr. 29
- 1993 Berlin – Deutsches Historisches Museum, Die Extreme berühren sich. Walther Rathenau 1867–1922 (08.12.1993 – 29.03.1994), Kat.-Nr. 8/6
- 2011 Berlin – Georg Kolbe Museum, William Wauer und der Berliner Kubismus (10.04.2011 – 19.06.2011), Kat.-Nr. 21
- 2011 Neu-Ulm – Edwin Scharff Museum am Petrusplatz, William Wauer und der Berliner Kubismus (10.09.2011 – 15.01.2012), Kat.-Nr. 21
- 2012 Berlin – Georg Kolbe Museum, TanzPlastik. Die tänzerische Bewegung in der Skulptur der Moderne (26.02.2012 – 28.05.2012), Kat.-Nr. 26 (Gips)
- 2020 Berlin – Georg Kolbe Museum, Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre (13.09.2020 – 11.04.2021), Kat.-Nr. o. Kat. (Gips)
- Scheffler 1923/III – Karl Scheffler: Kunstausstellungen Berlin, in: Kunst und Künstler, 21. Jg., H. 10 (Juli 1923), S. 304, S. 304
- Sydow 1924 – Eckart von Sydow: Ausstellung der Akademie der Künste zu Berlin. Mai ‒ Juni 1924, in: Deutsche Kunst und Dekoration, 54. Jg., H. 11 (August 1924), S. 241–252, S. 251
- Berlin 1924/I – Frühjahrsausstellung (Ausst.-Kat. Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1924, S. 27, Kat.-Nr. 306
- Dresden 1925 – Georg Kolbe. Plastiken aus den Jahren 1908 bis 1925, Zeichnungen, Drucke (Ausst.-Kat. Galerie Ernst Arnold Dresden), Dresden 1925, S. 19, Abb.-S. 16, Kat.-Nr. 29
- Leipzig 1925 – Georg Kolbe. Plastik, Zeichnungen, Drucke (Ausst.-Kat. Leipziger Kunstverein), Leipzig 1925, Abb.-S. 16
- Justi 1931 – Ludwig Justi: Georg Kolbe (Junge Kunst, Bd. 60), Berlin 1931, S. 6, 8, 15, Abb.-S. 12 ("Genius 1922")
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 10, Kat.-Nr. 140-42
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 10, Kat.-Nr. 140-42
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 168 (Gips)
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 312, Kat.-Nr. 161
- Tiesenhausen 1972 – Maria von Tiesenhausen (Einf.): Georg Kolbe zum Gedächtnis. 25. Todestag am 20. November 1972, Berlin 1972, Abb.-S. 22 (Gips)
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 92, 217
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 37
- Berger 1987 – Ursel Berger: Steuerschraube oder Rathenau-Brunnen. Vor- und Nachgeschichte der Berliner Rathenau-Denkmäler, in: Museumsjournal, Nr. 1 (August 1987), S. 10–15, S. 10
- Berger 1988 – Ursel Berger: „… der Welt der Töne inniger verbunden …“ Musikerbildnisse Georg Kolbes, in: Museumsjournal, Nr. 4 (April 1988), S. 33–35, S. 35, Abb.-S. 34
- Berger 1991 – Ursel Berger: Ikarus als Soldat des Ersten Weltkrieges. Georg Kolbes Bronzeplastik „Stürzender Flieger“, in: Museumsjournal, 5. Jg., Nr. 4 (Oktober 1991), S. 44–45, S. 45
- Vogel 1992 – Ilse-Margret Vogel: Bad Times, Good Friends. A Personal Memoir, San Diego 1992, S. 28–31, 221
- Berger 1993 – Ursel Berger: „Unsere Unreife für künstlerische Nationalaufgaben“. Projekte für Rathenau-Denkmäler in Berlin, in: Die Extreme berühren sich. Walther Rathenau 1867–1922 (Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum), Berlin 1993, S. 247–254, S. 247f., 251, 441, Abb.-S. 247, Kat.-Nr. 8/6
- Berlin 2011/II – Marc Wellmann (Hrsg.): William Wauer und der Berliner Kubismus. Die plastischen Künste um 1920 (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Köln 2011, Abb.-S. 149
- Berlin 2012 – Ursel Berger, Juliane Kobelius, Anna Wenzel-Lent (Hrsg.): TanzPlastik. Die tänzerische Bewegung in der Skulptur der Moderne (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 2012, Abb.-S. 106 (Gips), Kat.-Nr. 26
- Berger 2014/III – Ursel Berger: „Der Judenrepublik gewidmet“. Der Rathenau-Brunnen im Volkspark Rehberge und die früheren Berliner Projekte für ein Rathenau-Denkmal, in: Sven Brömsel, Patrick Küppers, Clemens Reichhold (Hrsg.): Walther Rathenau im Netzwerk der Moderne (Europäisch-jüdische Studien, Beiträge, Bd. 19), Berlin/Boston 2014, S. 70–86, S. 71, Abb.-S. 73
- Berlin 2015/I – Christina Thomson, Petra Winter (Hrsg.): Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945–1968. Der Weg zur Neuen Nationalgalerie, mit einem Bestandsverzeichnis, Berlin 2015, Abb.-S. 89, 90
- Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 120, Abb.-S. 120