Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 35.013
Titel
Aufsteigende Frau
Weitere Titel
- Emporsteigende Frau
- Demeter
- Die Aufsteigende
- Aufsteigendes Weib
Künstler*in
Datierung
1935 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
241,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: GK (ligiert) (unter dem linken Fuß, innen)
- Gießerstempel: H.NOACK / BERLIN-FRIEDENAU (an der Plinthe, hinten)
Unikat
Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin (Garten)
- 1937 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (04.1937 – 05.1937), Kat.-Nr. 197
- 1938 Warschau – Instytut Propagandy Sztuki, Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (23.04.1938 – 15.05.1938), Kat.-Nr. 68
- Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 58, 59, 60 (Detail)
- Heuss 1937 – Theodor Heuss: Georg Kolbe, in: Die Hilfe, 43. Jg., H. 9 (1. Mai 1937), S. 182–183, S. 183
- Berlin 1937 – Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1937, S. 17, Kat.-Nr. 197
- Westmark 1937 – Die Westmark. Monatsschrift für deutsche Kultur, 4. Jg., H. 9 (Juni 1937), Neustadt a. d. Weinstraße 1937, S. 471, Abb.-S. nach 438
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, Abb.-S. Taf. 64, 65, 66 (Skulpturenhof)
- Usener 1938 – Karl Hermann Usener: Georg Kolbe – ein deutscher Bildhauer, in: Deutsche Kultur im Leben der Völker, 13. Jg., H. 1 (April 1938), S. 1–9, S. 8
- Warschau 1938 – Wystawa wapółczesnych rzeźbiarzy niemieckich. Ausstellung „Deutsche Bildhauer der Gegenwart“ (Ausst.-Kat. Instytut Propagandy Sztuki), Warschau 1938, S. 53, Kat.-Nr. 68
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, Abb.-S. 24, 25 (Skulpturenhof)
- Tank 1942 – Kurt Lothar Tank: Deutsche Plastik unserer Zeit (Geleitwort von Albert Speer), München 1942, S. 116, Abb.-S. Abb. 18
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 225
- Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. o. S.
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88
- Heuss 1960 ‒ Theodor Heuss: Lust der Augen. Stilles Gespräch mit beredtem Bildwerk, hrsg. von Friedrich Kaufmann, Hermann Leins, Tübingen 1960, S. 263
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 333, Kat.-Nr. 338
- Neckenig 1972 – Franz Josef Neckenig: Der Bildhauer Georg Kolbe (1877–1947). Das künstlerische Werk, Stilphasen und ihre Voraussetzungen, Magisterarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin 1972 [Druck: Tübingen/Berlin 2011], S. 53ff., Abb.-S. 100
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 219
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 38
- Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 139
- Wenk 1989 – Silke Wenk: Aufstieg und Fall Pygmalions. Anmerkungen zur Aktskulptur im deutschen Faschismus. Georg Kolbe und der weibliche Akt, in: Bildende Kunst, 37. Jg., H. 8 (1989), S. 35–38, Abb.-S. 35
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 338, 341, 344f., 358, 362, Abb.-S. 345, Kat.-Nr. 152
- Weissling/Bär 1997 – Heinrich Weissling, Gerhard Bär: Georg Kolbe. Waldheims großer Sohn (Waldheimer Heimatblätter, H. 7), Waldheim/Sachsen 1997, S. 18
- Berger 1999 – Ursel Berger: „Herauf nun, herauf du großer Mittag“. Georg Kolbes Statue für die Nietzsche-Gedächtnishalle und die gescheiterten Vorläuferprojekte, in: Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter und Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 177–194, S. 193
- Berger/Gabler 2000 – Ursel Berger, Josephine Gabler (Hrsg.): Georg Kolbe. Wohn- und Atelierhaus. Architektur und Geschichte, Berlin 2000, Abb.-S. 20
- Kaschek 2020 – Bertram Kaschek (Hrsg.): Christian Borchert. Tektonik der Erinnerung (Ausst.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett; Sprengel Museum Hannover), Leipzig 2020, S. 351, Abb.-S. 349, 415
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, Abb.-S. 120, 320