Sammlungsbereich:
Künstler:
Abgebildete Personen:
Datierung:
1933 (Entwurf)
Material/Technik:
Gips
Maße:
50,3 cm (Höhe)
Bezeichnung:
Signatur: auf der Plinthe: GK
Inventarnummer:
Gi299
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
Die Tochter eines Schokoladenfabrikanten Marianne Hauswaldt heiratete 1914 den mondänen Magdeburger Ölfabrikanten Wilhelm, genannt „Cosimo“, Farenholtz, der zeitweilig Vorsitzender der „Museumsgesellschaft Magdeburg“ und des dortigen Kunstvereins gewesen ist. Um ihn sammelten sich in den 1930er-Jahren Anhänger des 1933 verstorbenen Stefan Georges, für die er Aufträge vermittelte. Bereits zu Beginn des Jahrzehnts war Farenholtz Anhänger der NSDAP – im Besonderen von deren Wirtschaftspolitik – und trotzdem Unterstützer und Sammler moderner Künstler wie Erich Heckel, Emil Nolde, Lyonel Feininger, Karl Schmidt-Rottluff und Christian Rohlfs. Marianne Farenholtz war 1941 Verwaltungsratmitglied einer Stuttgarter Edition der Schriften Hölderlins. Wie die Verbindung zu Georg Kolbe zustande kam, konnte noch nicht nachgewiesen werden.