Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
Suchergebnisse
Result 4 of 4
Previous result Next result

Porträt Konstantin Hierl

Porträt Konstantin Hierl
Sammlungsbereich:
Gipse
Künstler:
Georg Kolbe
Abgebildete Personen:
Konstantin Hierl
Datierung:
1942 (Entwurf)
Maße:
50 cm (Höhe)
Inventarnummer:
Gi307
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
CC-BY4.0
Bereits mit Beginn der 1920er-Jahre unterhielt Konstantin Hierl Kontakt zur NSDAP und zu Adolf Hitler, 1929 wurde er Parteimitglied. 1930–1945 war er Mitglied des Reichstages und übte im Laufe der Jahre verschiedene Ämter innerhalb der NSDAP aus, u. a. war er Reichsarbeitsdienstführer. Konstantin Hierl wohnte, wie auch Kolbe, im Berliner Westend und war offenbar der einzige führende Nationalsozialist, den der Bildhauer näher kannte. 1942 porträtierte ihn der Künstler. Die Büste wurde offiziell im Dienstgebäude des Reichsarbeitsdienstes aufgestellt. Als Kolbe 1943 ausgebombt wurde, flüchtete er zusammen mit seiner Fotografin und Sekretärin Margrit Schwartzkopff auf Einladung Hierls nach Hierlshagen (heute Ostazów) in Schlesien, das vom Reichsarbeitsdienst errichtet und nach ihm benannt worden war. Nach dem Krieg wurde Hierl zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt.
Download Merken
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen

Verwandte Objekte

Brief von Georg Kolbe an Julia Hauff
Brief von Georg Kolbe an Julia Hauff
Porträt Konstantin Hierl, 1942, Bronze
Georg Kolbe
Porträt Konstantin Hierl, 1942, Bronze
Porträt Konstantin Hierl, 1942, Ton
Georg Kolbe
Porträt Konstantin Hierl, 1942, Ton

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum