Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kniende

Kniende
Weitere Titel
Entwurf Kniende Waldheim
Sammlungsbereich
Plastik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1935/36 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
40 cm (Höhe)
Inventarnummer
P88
Literaturhinweis
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 159
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Werkverzeichnis-Nr.
W 35.020
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Die 'Kniende' ist verwandt mit der 'Verkündung' (Inv.-Nr. P85). Modell für die Figur war Ruth Jeremias, die Georg Kolbe im gleichen Jahr porträtierte. 1936 gab Kolbe den Auftrag zur Vergrößerung der 'Knienden'. Die erste große Figur wurde von der Gladbacher Feuerversicherung der Stadt Mönchengladbach geschenkt und war bis zu ihrer Einschmelzung 1940 im Rosengarten vor der Kaiser-Friedrich-Halle aufgestellt. Den zweiten Guss stiftete Kolbe seiner Vaterstadt Waldheim in Sachsen, als Dank für die Ehrenbürgerschaft, die ihm aus Anlass seines 60. Geburtstags verliehen wurde. Die Waldheimer Bronze ist an ihrem ursprünglichen Ort auf dem Georg-Kolbe-Platz erhalten.
Download Merken

Verwandte Objekte

Verkündung
Georg Kolbe
Verkündung
P85
Kniende
Georg Kolbe
Kniende
Gi421
Kniende, Entwurf
Georg Kolbe
Kniende, Entwurf
Gi448
Entwurf Kniende1935/36, Bronze
Georg Kolbe
Entwurf Kniende1935/36, Bronze
GKFo-0460_001
Kniende
Georg Kolbe
Kniende
W 35.020

Die 'Kniende' ist verwandt mit der 'Verkündung' (Inv.-Nr. P85). Modell für die Figur war Ruth Jeremias, die Georg Kolbe im gleichen Jahr porträtierte. 1936 gab Kolbe den Auftrag zur Vergrößerung der 'Knienden'. Die erste große Figur wurde von der Gladbacher Feuerversicherung der Stadt Mönchengladbach geschenkt und war bis zu ihrer Einschmelzung 1940 im Rosengarten vor der Kaiser-Friedrich-Halle aufgestellt. Den zweiten Guss stiftete Kolbe seiner Vaterstadt Waldheim in Sachsen, als Dank für die Ehrenbürgerschaft, die ihm aus Anlass seines 60. Geburtstags verliehen wurde. Die Waldheimer Bronze ist an ihrem ursprünglichen Ort auf dem Georg-Kolbe-Platz erhalten.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung