Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kopf Junger Chinese

Kopf Junger Chinese
Weitere Titel
Kopf Junger Chinese
Sammlungsbereich
Plastik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1924 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
29 cm (Höhe)
Bezeichnung
Signatur: GK (ligiert) (auf der Schulter, seitlich)
Inventarnummer
P143
Literaturhinweis
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 65
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Werkverzeichnis-Nr.
W 24.017
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Georg Kolbe soll den jungen Chinesen bei seinen Auftritten als Akrobat gesehen haben und aus der Erinnerung porträtiert haben. Neben dem 'Jungen Chinesen' entstand auch der 'Chinesische Akrobat' (Inv.-Nr. P34). Als Vorlage für das Bildnis dienten zwei kleine Bleistiftzeichnungen (Inv.-Nr. Z485, Z486). Der junge Chinese trägt einen langen Zopf, der um den Hals gewickelt ist. Der Gesichtsausdruck mit den geschlossenen Augen und dem leicht geöffneten Mund wirkt gefühlsbetont. Die Bronze war seit 1925 auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen, wahrscheinlich auch in den USA, worauf die Numerierung und Bezeichnung des Gusses ("Made in Germany") hinweisen.
Download Merken

Verwandte Objekte

Junger Chinese
Georg Kolbe
Junger Chinese
Z485
Junger Chinese
Georg Kolbe
Junger Chinese
Z486
Chinesischer Akrobat
Georg Kolbe
Chinesischer Akrobat
P34
Junge Russin
Georg Kolbe
Junge Russin
P142
Kopf Junger Chinese
Georg Kolbe
Kopf Junger Chinese
Gi317
Kopf junger Chinese, 1924, Bronze
Georg Kolbe
Kopf junger Chinese, 1924, Bronze
GKFo-0259_001
Kopf Junger Chinese
Georg Kolbe
Kopf Junger Chinese
W 24.017

Georg Kolbe soll den jungen Chinesen bei seinen Auftritten als Akrobat gesehen haben und aus der Erinnerung porträtiert haben. Neben dem 'Jungen Chinesen' entstand auch der 'Chinesische Akrobat' (Inv.-Nr. P34). Als Vorlage für das Bildnis dienten zwei kleine Bleistiftzeichnungen (Inv.-Nr. Z485, Z486). Der junge Chinese trägt einen langen Zopf, der um den Hals gewickelt ist. Der Gesichtsausdruck mit den geschlossenen Augen und dem leicht geöffneten Mund wirkt gefühlsbetont. Die Bronze war seit 1925 auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen, wahrscheinlich auch in den USA, worauf die Numerierung und Bezeichnung des Gusses ("Made in Germany") hinweisen.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung