Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Entwurf Amazone

Entwurf Amazone
Weitere Titel
  • Amazone
  • Junge Frau
Sammlungsbereich
Plastik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1937 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
94 cm (Höhe)
Inventarnummer
P94
Literaturhinweis
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 170
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Werkverzeichnis-Nr.
W 37.009
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Diese Amazone ist der Entwurf für eine der überlebensgroßen Figuren von Kolbes Ring der Statuen, einem Projekt, mit dem sich der Bildhauer seit 1933 beschäftigte und das im Zusammenhang mit seinen Planungen für ein Nietzsche-Denkmal steht. Die weiblichen Statuen der dreißiger und frühen vierziger Jahre stehen fast alle mit dem Konzept des Statuen-Hofes in Verbindung, der zeitweilig als Ring der Frauen konzipiert war. 1941 erhielt Kolbe von der Stadt Frankfurt am Main den Auftrag zur Ausführung des »Ring-Projekts«; erst 1954 wurde der Ring der Statuen im Frankfurter Rothschild-Park – mit vier weiblichen und drei männlichen Figuren zwischen hohen Pfeilern – aufgestellt. Die erste vollendete Statue war die große Amazone, die Kolbe 1939 in der »Großen Deutschen Kunstausstellung« im Haus der Deutschen Kunst, München, vorstellte. Ihren Titel hat die Figur erst nachträglich erhalten. Kolbe bezeichnete sie anfangs als Stehende weibliche Figur R. G. und verwies damit auf das Modell, Renate Gaede, eine emanzipierte, sportliche, junge Frau, die auch für andere Figuren und zahlreiche Zeichnungen posiert hatte.
Download Merken

Verwandte Objekte

Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z846
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z847
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z848
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z849
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z850
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z851
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z852
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z853
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z854
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z856
Stehende
Georg Kolbe
Stehende
Z855
Kleine Stehende
Georg Kolbe
Kleine Stehende
P84
Entwurf Flora
Georg Kolbe
Entwurf Flora
P99
Amazone
Georg Kolbe
Amazone
Gi428
Entwurf Amazone, 1937, Bronze
Georg Kolbe
Entwurf Amazone, 1937, Bronze
GKFo-0478_001
Amazone, Modell
Georg Kolbe
Amazone, Modell
W 37.009

Diese Amazone ist der Entwurf für eine der überlebensgroßen Figuren von Kolbes Ring der Statuen, einem Projekt, mit dem sich der Bildhauer seit 1933 beschäftigte und das im Zusammenhang mit seinen Planungen für ein Nietzsche-Denkmal steht. Die weiblichen Statuen der dreißiger und frühen vierziger Jahre stehen fast alle mit dem Konzept des Statuen-Hofes in Verbindung, der zeitweilig als Ring der Frauen konzipiert war. 1941 erhielt Kolbe von der Stadt Frankfurt am Main den Auftrag zur Ausführung des »Ring-Projekts«; erst 1954 wurde der Ring der Statuen im Frankfurter Rothschild-Park – mit vier weiblichen und drei männlichen Figuren zwischen hohen Pfeilern – aufgestellt. Die erste vollendete Statue war die große Amazone, die Kolbe 1939 in der »Großen Deutschen Kunstausstellung« im Haus der Deutschen Kunst, München, vorstellte. Ihren Titel hat die Figur erst nachträglich erhalten. Kolbe bezeichnete sie anfangs als Stehende weibliche Figur R. G. und verwies damit auf das Modell, Renate Gaede, eine emanzipierte, sportliche, junge Frau, die auch für andere Figuren und zahlreiche Zeichnungen posiert hatte.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung