Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe

Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  1. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  2. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  3. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  4. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  5. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
  6. Briefwechsel zwischen Groß [Sächsisches Ministerium für Volksbildung Dresden] und Georg Kolbe
Sammlungsbereich
Korrespondenzen
Korrespondenzpartner
  • Georg Kolbe GND
  • Groß
  • Sächsisches Ministerium für Volksbildung [Dresden] GND
Datierung
24.08.1935–19.11.1935
Umfang
6 Briefe, 6 Blatt, davon 3 Durchschläge und 2 handschriftliche Briefentwürfe
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Inventarnummer
GK.514
Datensatz in Kalliope
1513854
Rechte
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Anfrage "[...] eine von Ihnen geschaffene männliche Statue [Zehnkampfmann, 1933] dem Staate Sachsen käuflich zu überlassen." (Br. v. 24.08.1935). Da die staatlichen Mittel für den Ankauf einer Bronzefassung nicht ausreichen, fragt Groß nach einem alternativen Zementguss (Br. v. 14.11.1935). Kolbe lehnt dies ab und schlägt vor: "[...] dass sich vielleicht ein Stifter für eine Bronze-Ausführung fände - wie es hier in Berlin geschah, wo der erste Guss zur Aufstellung in einer Halle des Sportforums von industrieller Seite geschenkt wurde." (Br. v. 19.11.1935).

Die beiden handschriftlichen Briefentwürfe von Georg Kolbe stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt. 
Download Merken

Erwähnte Objekte

Zehnkampfmann, 1933/36, Bronze
Georg Kolbe
Zehnkampfmann, 1933/36, Bronze
GKFo-0430_001
Zehnkampfmann
Georg Kolbe
Zehnkampfmann
W 33.013

Inhaltsangabe

Anfrage "[...] eine von Ihnen geschaffene männliche Statue [Zehnkampfmann, 1933] dem Staate Sachsen käuflich zu überlassen." (Br. v. 24.08.1935). Da die staatlichen Mittel für den Ankauf einer Bronzefassung nicht ausreichen, fragt Groß nach einem alternativen Zementguss (Br. v. 14.11.1935). Kolbe lehnt dies ab und schlägt vor: "[...] dass sich vielleicht ein Stifter für eine Bronze-Ausführung fände - wie es hier in Berlin geschah, wo der erste Guss zur Aufstellung in einer Halle des Sportforums von industrieller Seite geschenkt wurde." (Br. v. 19.11.1935).

Die beiden handschriftlichen Briefentwürfe von Georg Kolbe stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt. 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung