Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 28.04.2025)
WVZ-Nr.
W 16.010
Titel
Porträt Harry Graf Kessler
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1916 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
32 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (am Hals, seitlich)
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar
- 1932 Berlin – Galerie Alfred Flechtheim, 111 Portraits zeitgenössischer Künstler (05.1932 – 06.1932), Kat.-Nr. 55
- 1987 Berlin – Georg Kolbe Museum, Berliner Köpfe. Hundert Jahre Porträtbildhauerei in Berlin (23.08.1987 – 22.11.1987), Kat.-Nr. 46
- 1997 Berlin – Georg Kolbe Museum, Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit (14.09.1997 – 09.11.1997), Kat.-Nr. 42
- 1997 Bremen – Kunstsammlungen Böttcherstraße Bremen, Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit (03.06.1997 – 31.08.1997), Kat.-Nr. 42
- 1999 Weimar – Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik (06.02.1999 – 30.04.1999), Kat.-Nr. 3/26
- 1999 Weimar – Kunstsammlungen zu Weimar, Aufstieg und Fall der Moderne (09.05.1999 – 01.08.1999), Kat.-Nr. 57
- 2004 Berlin – Georg Kolbe Museum, Das letzte Bildnis. Totenmasken aus drei Jahrhunderten (14.11.2004 – 13.02.2005), Kat.-Nr. o. Kat.
- 2005 Berlin – Georg Kolbe Museum, Literarische Köpfe. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung (26.06.2005 – 21.08.2005), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2005 Bremen – Gerhard-Marcks-Haus, Literarische Köpfe. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung (28.08.2005 – 13.11.2005), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2005 Güstrow – Ernst Barlach Stiftung, Literarische Köpfe. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung (17.04.2005 – 19.06.2005), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2005 Marbach – Schiller-Nationalmuseum, Literarische Köpfe. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung (23.01.2005 – 27.03.2005), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2005 Weimar – Neues Museum Weimar, Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz (08.10.2005 – 15.01.2006), Kat.-Nr. 011
- 2006 Berlin – Max Liebermann Haus, Ein Fest der Künste – Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger (17.02.2006 – 21.05.2006), Kat.-Nr. außer Kat.
- 2006 Frankfurt – Jüdisches Museum Frankfurt, Ein Fest der Künste – Der Kunsthändler Paul Cassirer als Verleger (18.07.2006 – 29.10.2006), Kat.-Nr. außer Kat.
- 2007 Berlin – Bröhan-Museum Berlin, Hommage à Harry Graf Kessler (1868–1937) (01.12.2007 – 31.01.2008), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2008 Blois – Cloître du Conseil Général, Portraits d'un Bon Européen. Le Comte Harry Kessler (1868–1937) (02.10.2008 – 26.10.2008), Kat.-Nr. o. Kat.
- 2008 Paris – Goethe-Institut – Galerie Condé, Portraits d'un Bon Européen. Le Comte Harry Kessler (1868–1937) (10.04.2008 – 03.05.2008), Kat.-Nr. o. Kat.
- 2009 Neustrelitz – Die Plastikgalerie, Raum und Bewegung. Der Bildhauer Georg Kolbe (13.06.2009 – 09.08.2009), Kat.-Nr. außer Kat.
- 2013 Weimar – Neues Museum Weimar, Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne (24.03.2013 – 23.06.2013), Kat.-Nr. 85
- 2014 Weimar – Neues Museum Weimar, Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914 (01.08.2014 – 09.11.2014), Kat.-Nr. 129
- 2016 Berlin – Max Liebermann Haus, Harry Graf Kessler – Flaneur durch die Moderne (21.05.2016 – 21.08.2016), Kat.-Nr. außer Kat.
- 2017 Berlin – Georg Kolbe Museum, Im Netzwerk der Berliner Moderne (22.01.2017 – 01.05.2017), Kat.-Nr. 12
- 2018 Berlin – Georg Kolbe Museum, Zarte Männer in der Skulptur der Moderne (19.09.2018 – 03.02.2019), Kat.-Nr. o. Nr.
- WVZ / Monografie zu GK: Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 45, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Waldmann 1927 – Emil Waldmann: Die Kunst des Realismus und des Impressionismus im 19. Jahrhundert (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. XV), Berlin 1927, S. 179, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Querschnitt 1928/II – Der Querschnitt, 8. Jg., H. 6 (Juni 1928), Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1932/I – 111 Portraits zeitgenössischer Künstler (Ausst.-Kat Galerie Flechtheim), Berlin 1932, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 55
- WVZ / Auktion: 1932 Max Perl, Berlin – Auktion 173, 25./26.5.1932, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 1300
- WVZ / Monografie zu GK: Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 156, 307, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 102
- WVZ / Monografie zu GK: Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 110, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Rilke 1986 – Rainer Maria Rilke: Die Briefe an Karl und Elisabeth von der Heydt 1905–1922, hrsg. von Ingeborg Schnack, Renate Scharffenberg, Frankfurt a. M. 1986, S. 209, 404, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1987/I – Ursel Berger: Berliner Köpfe. Hundert Jahre Porträtbildhauerei in Berlin (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum), Berlin 1987, S. 69, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 46
- WVZ / Lexikonartikel zu GK: Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 139, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Schuster/Pehle 1988 – Gerhard Schuster, Margot Pehle: Harry Graf Kessler. Tagebuch eines Weltmannes (Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar), Marbach am Neckar 1988, S. 302, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 14, 46, 86, 161, 197, 202, 234, 236, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 28
- WVZ / Allgemeine Literatur: Bauschinger 1993 – Sigrid Bauschinger (Hrsg.): Ich habe etwas zu sagen. Annette Kolb 1870–1967 (Ausst.-Kat. Münchner Stadtbibliothek), München 1993, S. 97, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Merkel 1995 – Ursula Merkel: Das plastische Porträt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Bildhauerei in Frankreich und Deutschland, Berlin 1995, S. 179f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Grupp 1995 – Peter Grupp: Harry Graf Kessler 1868–1937. Eine Biographie, München 1995, S. 167, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Bremen/Berlin 1997 – Rainer Maria Rilke und die bildende Kunst seiner Zeit (Ausst.-Kat. Kunstsammlungen Böttcherstraße Bremen; Georg Kolbe Museum, Berlin), München/New York 1997, S. 174, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 42
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Weimar 1999/I – Aufstieg und Fall der Moderne, hrsg. von Rolf Bothe, Thomas Föhl (Ausst.-Kat. Kunstsammlungen zu Weimar), Ostfildern-Ruit 1999, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 57
- WVZ / Allgemeine Literatur: Grupp 1999 – Peter Grupp: Geteilte Illusionen. Die Beziehung zwischen Harry Graf Kessler und Henry van de Velde, in: Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter und Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 195–204, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Weimar 1999/II – Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter, Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 211, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 3/26
- WVZ / Allgemeine Literatur: Pophanken/Billeter 2001 – Andrea Pophanken, Felix Billeter (Hrsg.): Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik (Passagen, 3), Berlin 2001, S. 76, 90, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Marbach 2005 – Sabine Fischer: Literarische Köpfe. Porträtplastik der Moderne aus der Marbacher Sammlung (marbachermagazin 109) (Ausst.-Kat. Schiller-Nationalmuseum, Marbach; Ernst Barlach Stiftung, Güstrow; Georg Kolbe Museum, Berlin; Gerhard-Marcks-Haus, Bremen), Marbach am Neckar 2005, S. 43f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Weimar 2005 – Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz, hrsg. von Thomas Föhl, Gerda Wendermann (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Berlin 2005, S. 316, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 011
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Berger 2007/II – Ursel Berger: „Nachmittags Sitzung bei Kolbe“. Das Porträt Graf Kesslers von Georg Kolbe, in: Hommage à Harry Graf Kessler (1868–1937) (Ausst.-Kat. Bröhan-Museum Berlin), Berlin 2007, S. 32–35, S. 33ff., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Kessler 2008 – Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880–1937, 5. Bd., 1914–1916, hrsg. von Günter Riederer, Ulrich Ott, Stuttgart 2008, S. 527ff., Abb.-S. mit Abb.
- Weimar 2013 – Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne, hrsg. von Thomas Föhl, Sabine Walter (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Weimar 2013, S. 437, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 85
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 109, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Weimar 2014 – Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914, hrsg. von Wolfgang Holler, Gudrun Püschel, Gerda Wendermann (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Dresden 2014, S. 129, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 129
- WVZ / Allgemeine Literatur: Brinks 2015 – John Dieter Brinks: Harry Graf Kessler (Leben in Bildern), Berlin/München 2015, S. 87, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 147, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Einzelausst. GK: Berlin 2017/I – Im Netzwerk der Berliner Moderne. Kurzbiografien zu den Porträtbüsten (Ausst.-Heft Georg Kolbe Museum, Berlin), Berlin 2017, S. 5f., Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 12
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 2018 – Julia Wallner (Hrsg.): Zarte Männer in der Skulptur der Moderne (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2018, S. 91, Abb.-S. mit Abb.