Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 25.047
Titel
Medaille Friedrich Ebert
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1925 (Entwurf)
Material/Technik
- Bronze
- Eisen, geschwärzt
Maße
- Bronze: 13,5 cm (Durchmesser)
- Eisen: 13,6 cm (Durchmesser)
Sammlungsobjekt
- Signatur: ohne
- Gießerstempel: H A / G (unter Krone) [Hüttenamt Gleiwitz] (verso, unterhalb der aufgelöteten Öse)
- Beschriftung: FRIEDRICH EBERT (umlaufend)
Nach seinem umstrittenen Ebert-Porträt (W 25.036) modellierte Georg Kolbe eine Medaille mit einem Porträt-Relief, die vom Hüttenamt Gleiwitz als Bronze- und als Eisenguss angeboten wurde. Mit einer Öse versehen, war sie zur Wandaufhängung vorgesehen. Die Höhe der Auflage ist nicht bekannt.
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Sprengel Museum Hannover
- Eisen ‒ Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Bronze ‒ Museum Behnhaus, Lübeck
1962 München – Städtische Galerie München, Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten (01.06.1962 – 01.07.1962), Kat.-Nr. 133
- Gleiwitz 1927 – Kunstguß Hüttenamt Gleiwitz. Preußische Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft, Hüttenamt Gleiwitz, Oberschlesien. Gegründet 1796. Stahlgießerei, Eisengießerei, Kunstgießerei, Maschinenfabrik (Verkaufskatalog Hüttenamt Gleiwitz), Gleiwitz o. J. (1927), S. o. S., mit Abb., Lot 70 f
- Hannover 1957/I – Gert von der Osten (Bearb.): Katalog der Bildwerke in der Niedersächsischen Landesgalerie Hannover (Kataloge der niedersächsischen Landesgalerie, II. Katalog der Bildwerke), München 1957, S. 280, mit Abb., Lot 446
- München 1962 – Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten (Ausst.-Kat. Städtische Galerie München), München 1962, S. o. S., mit Abb., Lot 133
- Hannover 1967 – Harald Seiler: Landesgalerie Hannover. Bildwerke der Gegenwart, Hannover 1967, S. 47, mit Abb.
- Lübeck 1967 – Fritz Schmalenbach (Vorw.): Lübeck. Das Behnhaus (Lübecker Museumsführer, Bd. 3), Lübeck 1967, S. 124, mit Abb.
- Lübeck 1976 – Wulf Schadendorf (Vorw.): Museum Behnhaus. Das Haus und seine Räume. Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk (Lübecker Museumskataloge, Bd. 3), 2. erw. und veränderte Aufl., Lübeck 1976, S. 142, mit Abb., Lot 282a
- Hannover 1985 – Sprengel Museum Hannover. Malerei und Plastik des 20. Jahrhunderts, bearb. von Magdalena M. Moeller, Hannover 1985, S. 376, mit Abb., Lot 289
- Weissling/Bär 1997 – Heinrich Weissling, Gerhard Bär: Georg Kolbe. Waldheims großer Sohn (Waldheimer Heimatblätter, H. 7), Waldheim/Sachsen 1997, S. 21f., mit Abb.
- Steguweit/Heidemann 1997 – Wolfgang Steguweit, Martin Heidemann (Red.): Kunst und Technik der Medaille und Münze. Das Beispiel Berlin (Die Kunstmedaille in Deutschland, Bd. 7), Berlin 1997, S. 279, 364f., mit Abb., Lot 11.11
- Steguweit 2000 – Wolfgang Steguweit: Die Medaille und Gedenkmünze des 20. Jahrhunderts in Deutschland (Die Kunstmedaille in Deutschland, 14), Berlin 2000, S. 86, mit Abb., Lot 188
- Hannover 2003 – Dietmar Elger, Ulrich Krempel (Hrsg.): Sprengel Museum Hannover. Malerei und Plastik, Bd. 2: Bestandsverzeichnis, Hannover 2003, S. 227, mit Abb., Lot 587