Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 37.008
Titel
Laufender Mann
Weitere Titel
Schreitender Jüngling
Künstler*in
Datierung
1937 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
230 cm (Höhe)
- Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe vorn)
- Gießerstempel: H.NOACK BERLIN FRIEDENAU
Unikat
Bronze ‒ Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
1952 Berlin – Marschall-Haus, Olympia in der deutschen Kunst der Gegenwart (Teil der Sport und Gesundheitsausstellung) (20.06.1952 – 06.07.1952), Kat.-Nr. außer Kat.
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, mit Abb.
- S. 1940 – S.: Das Dienstgebäude des Luftgaukommandos Berlin, in: Zentralblatt der Bauverwaltung, 60. Jg., H. 24 (12. Juni 1940), S. 345–356, mit Abb.
- Berlin 1953 – Adolf Jannasch (Vorw.): Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, Berlin 1953, S. 21, mit Abb., Lot 11
- Krammer 1956 – Mario Krammer: Berlin im Wandel der Jahrhunderte. Eine Kulturgeschichte der deutschen Hauptstadt, ergänzt von Paul Fechter, Berlin 1956, mit Abb.
- Berlin 1960/I – Adolf Jannasch (Vorw.): Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, Berlin-Charlottenburg 1960, S. 43, mit Abb., Lot 235
- Berlin 1963/III – Adolf Jannasch: Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, 4. Auflage, Berlin-Charlottenburg 1963, S. 54, mit Abb., Lot 279
- München 1977 – Günter Aust (u. a.): Die dreißiger Jahre. Schauplatz Deutschland, (Ausst.-Kat. Haus der Kunst München, Museum Folkwang Essen, Kunsthaus Zürich) München 1977, S. 229, mit Abb., Lot 200
- Berlin 1979/I – Dieter Honisch: Die Nationalgalerie Berlin, Recklinghausen 1979, S. 373, mit Abb.
- Berlin 1983/II – Magdalena Bushart (u. a.): Skulptur und Macht. Figurative Plastik der 30er und 40er Jahre (Ausst.-Kat. Akademie der Künste, Städtische Kunsthalle Düsseldorf), Berlin 1983, S. 28, mit Abb.
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 39, mit Abb.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 361, mit Abb.
- Schäche 1991 – Wolfgang Schäche: Architektur und Städtebau in Berlin zwischen 1933 und 1945 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beih. 17), zugl.: Berlin Technische Universität, Diss., Berlin 1991, S. 376ff. (zum Bau), mit Abb.
- Schäfer 1999 – Jost Schäfer: Wie nationalsozialistisch ist Georg Kolbes „Junger Wächter“? in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, H. 1 (1999), S. 18–24, S. 19, mit Abb.
- Bielefeld 2007 – Thomas Kellein (Hrsg.): 1937. Perfektion und Zerstörung (Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld), Tübingen/Berlin 2007, mit Abb.
- Berlin 2015/I – Christina Thomson, Petra Winter (Hrsg.): Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945–1968. Der Weg zur Neuen Nationalgalerie, mit einem Bestandsverzeichnis, Berlin 2015, S. 323, mit Abb.
- Berlin 2021/IV – Die Sammlung der Nationalgalerie. Bestandskatalog 1905–1945, hrsg. von Maike Steinkamp, Emily Joyce Evans, Bd. 1, Berlin 2021, S. 466, mit Abb.
- Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, S. 73, mit Abb.
- Brauneis 2024 – Wolfgang Brauneis: Von der Flakkaserne zur AOK. Über das Nachleben der Skulpturen Georg Kolbes aus dem Nationalsozialismus, in: Bruch und Kontinuität. Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus, hrsg. von Maria Neumann, Felix Vogel, Berlin 2024, S. 42–50, S. 44, mit Abb.