Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 17.020
Titel
Kriegerdenkmal Therapia
Künstler*in
Datierung
1917/18 (Entwurf)
Material/Technik
Stein
Maße
258 x 158 x 85 (Objektmaß)
Signatur: GK (ligiert) (auf dem Fond, rechts)
Unikat
Muschelkalk ‒ Tarabya bei Istanbul, Friedhof im Botschaftspark
- Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 46, mit Abb.
- Grohmann 1927 – Will Grohmann: Georg Kolbe, in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich Thieme, Felix Becker, Bd. 21, Leipzig 1927, S. 229–230, S. 229, mit Abb.
- Casson 1930/I – Stanley Casson: The Recent Development of George Kolbe, in: International Studio, Vol. 96, No. 399 (August 1930), S. 17–20, S. 20, mit Abb.
- Casson 1930/II – Stanley Casson: XXth Century Sculptors, London 1930, S. 59, mit Abb.
- Grafly 1933 – Dorothy Grafly: Lederer and Kolbe, in: The American Magazine of Art, Vol. 26, No. 3 (März 1933), S. 115–126, S. 120, mit Abb.
- Bernstorff 1936 – Johann Heinrich Bernstorff: Erinnerungen und Briefe, Zürich 1936, S. 135, 170ff., mit Abb.
- Kühlmann 1948 – Richard von Kühlmann: Erinnerungen, Heidelberg 1948, S. 504f., mit Abb.
- Nadolny 1955 – Rudolf Nadolny: Mein Beitrag, Wiesbaden 1955, S. 93, mit Abb.
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 308, mit Abb., Lot 120
- Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446, mit Abb.
- Berlin 1983/I – Ursel Berger: 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (Ausst.-Mappe Georg Kolbe Museum), Berlin 1983, S. 14ff., mit Abb., Lot III 9
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 44, mit Abb.
- Cloppenburg 1984 – Jürgen Weichardt: Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Paul-Dierkes-Stiftung), Cloppenburg 1984, S. 6, 8, mit Abb.
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 19, 36, mit Abb.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 31, 55, 59, 177, 190, 239, 241, mit Abb.
- Bär 1992 – Gerhard Bär: Georg Kolbe, in: Waldheim – die Perle des Zschopautales, hrsg. von Heinrich Weissling, Landsberg a. Lech 1992, S. 111–114, S. 112, mit Abb.
- Weissling/Bär 1997 – Heinrich Weissling, Gerhard Bär: Georg Kolbe. Waldheims großer Sohn (Waldheimer Heimatblätter, H. 7), Waldheim/Sachsen 1997, S. 20, mit Abb.
- Berger 2004/II – Ursel Berger: Befreiung aus der Dumpfheit und Enge. Fliegende Menschen in der Bildhauerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Mythen – Symbole – Metamorphosen in der Kunst seit 1800. Festschrift für Christa Lichtenstern zum 60. Geburtstag, hrsg. von Helga und J. Adolf Schmoll gen. Eisenwerth, Regina Maria Hillert, Berlin 2004, S. 275–289, S. 280, mit Abb.
- Köpstein 2006 – Helga Köpstein: Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin, Berlin 2006, S. 34, mit Abb.
- Kessler 2006 – Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880–1937, 6. Bd., 1916–1918, hrsg. von Günter Riederer, Stuttgart 2006, S. 400f., mit Abb.
- Klausmeier/Pahl 2007 – Axel Klausmeier, Andreas Pahl: Zur Geschichte des Parks des ehemaligen Sommersitzes der deutschen Botschaft in Tarabya am Bosborus, in: Die Gartenkunst, 19. Jg., H. 1 (2007), S. 109–126, S. 118, mit Abb.
- Fischer 2008 – Bernd Erhard Fischer: Georg Kolbe in Westend (Menschen und Orte), Berlin 2008, S. 12, mit Abb.
- Laqueur 2008 – Hans-Peter Laqueur: Der deutsche Ehrenfriedhof in Tarabya am Bosporus, in: ewig. Forum für Gedenkkultur, Nr. 5, (2008), 36–37, S. 37, mit Abb.
- Wolf 2008 – Klaus Wolf: Gallipoli 1915. Das deutsch-türkische Militärbündnis im Ersten Weltkrieg, Bonn 2008, S. 211ff., mit Abb.
- Kummer 2009 – Matthias von Kummer (Hrsg.): Deutsche Präsenz am Bosporus. 130 Jahre Kaiserliches Botschaftspalais – 120 Jahre historische Sommerresidenz des deutschen Botschafters in Tarabya, Istanbul 2009, S. 131, mit Abb.
- Berlin 2011/I – Ursel Berger: Georg Kolbe in Istanbul 1917/18 (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin), Berlin 2011, S. 44-53, mit Abb.
- Stettin 2012 – Figura. Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Bestand des Nationalmuseums Stettin, hrsg. von Szymon Piotr Kubiak, Volker Probst (Ausst.-Kat. Ernst Barlach Stiftung Güstrow; Museum für Zeitgenössische Kunst – Nationalmuseum Stettin), Stettin 2012, S. 115, mit Abb.
- Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 107f, mit Abb.
- Brunner 2014 – Anette Brunner: Georg Kolbe, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, hrsg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy, Wolf Tegethoff, Bd. 81, Berlin 2014, S. 202–203, S. 202, mit Abb.
- Ummendorf 2015 – Nadine Panteleon (Hrsg.): Georg Kolbe in der Börde – Skulpturen für Peseckendorf (Die Magdeburger Börde. Veröffentlichungen zur Geschichte von Natur und Gesellschaft, Bd. 12) (Begleitband zur Sonderausstellung im Börde-Museum, Ummendorf), Ummendorf 2015, S. 48, mit Abb.