Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 28.04.2025)
WVZ-Nr.
W 37.004
Titel
Großer Wächter
Weitere Titel
- Der Wächter
- Junger Wächter
- Großer Streiter
Künstler*in
Datierung
1937 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
ca. 255 cm (Höhe)
Signatur: GK (ligiert) (neben dem rechten Knie)
Unikat
Bronze ‒ Lüdenscheid, Knapper Straße/Lösenbacher Straße (Grünanlage)
- 1937 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (04.1937 – 05.1937), Kat.-Nr. 201
- 1948 Düsseldorf – Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen im Ehrenhof, Georg Kolbe. Gedächtnisausstellung, Kat.-Nr. o. Kat.
- 1987 Düsseldorf – Städtische Kunsthalle Düsseldorf, „Die Axt hat geblüht…“ Europäische Konflikte der 30er Jahre in Erinnerung an die frühe Avantgarde. 1937. Europa vor dem 2. Weltkrieg (11.10.1987 – 06.12.1987), Kat.-Nr. 4.42
- WVZ / Monografie zu GK: Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, S. 11, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1937 – Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (Ausst.-Kat. Preußische Akademie der Künste zu Berlin), Berlin 1937, S. 17, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 201
- WVZ / Monografie zu GK: Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, S. 11, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Usener 1938 – Karl Hermann Usener: Georg Kolbe – ein deutscher Bildhauer, in: Deutsche Kultur im Leben der Völker, 13. Jg., H. 1 (April 1938), S. 1–9, S. 8, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, S. 52, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Werner 1940 – Bruno E. Werner: Die deutsche Plastik der Gegenwart, Berlin 1940, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Pinder 1942 – Georg Kolbe. Zeichnungen, Einleitung von Wilhelm Pinder, Berlin 1942, S. 10, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Burghardt 1942 – Wilm Burghardt: Kunst und Krieg, Dresden 1942, S. 148, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Rittich 1942/I – Werner Rittich: Das Werk Georg Kolbes. Zum 65. Geburtstag des Künstlers, in: Die Kunst im Deutschen Reich, 6. Jg., Folge 2 (Februar 1942), S. 31–41, S. 34, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Text von GK: Kolbe 1949 – Georg Kolbe. Auf Wegen der Kunst. Schriften, Skizzen, Plastiken, mit einer Einleitung von Ivo Beucker, aus dem Nachlass zusammengestellt von der Georg Kolbe-Stiftung, Berlin 1949, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Einzelausst. GK: Halle 1949 – Georg Kolbe. Abbildungen von Plastiken (Ausst.-Kat. Galerie Henning), Halle (Saale) 1949, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Lehmann-Haupt 1954 – Hellmut Lehmann-Haupt: Art under a Dictatorship, New York 1954, S. 102, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 47, 335, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 365
- WVZ / Allgemeine Literatur: Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 82, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Pahl 1973 – Helmut Pahl: Plastiken in Lüdenscheid in Grünanlagen, öffentlichen Gebäuden und Kirchen, zweite, erweiterte Auflage, Lüdenscheid 1973, S. 7, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 32
- WVZ / Allgemeine Literatur: Wolbert 1982 – Klaus Wolbert: Die Nackten und die Toten des „Dritten Reiches“. Folgen einer politischen Geschichte des Körpers in der Plastik des deutschen Faschismus (Kunstwissenschaftliche Untersuchungen des Ulmer Vereins, Bd. 12), Gießen 1982, S. 165, 247, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Berlin 1983/II – Magdalena Bushart (u. a.): Skulptur und Macht. Figurative Plastik der 30er und 40er Jahre (Ausst.-Kat. Akademie der Künste, Städtische Kunsthalle Düsseldorf), Berlin 1983, S. 62, 73, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 3.1
- WVZ / Monografie zu GK: Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 214, 219, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Einzelausst. GK: Cloppenburg 1984 – Jürgen Weichardt: Georg Kolbe. Plastiken und Zeichnungen (Ausst.-Kat. Paul-Dierkes-Stiftung), Cloppenburg 1984, S. 8f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Bushart/Nicolai/Schuster 1985 – Magdalena Bushart, Bernd Nicolai, Wolfgang Schuster (Hrsg.): Entmachtung der Kunst. Architektur, Bildhauerei und ihre Institutionalisierung 1920 bis 1960, Berlin 1985, Abb.-S. mit Abb.
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 39, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Düsseldorf 1987/II – „Die Axt hat geblüht…“ Europäische Konflikte der 30er Jahre in Erinnerung an die frühe Avantgarde. 1937. Europa vor dem 2. Weltkrieg, hrsg. von Jürgen Harten, Hans-Werner Schmidt, Marie Luise Syring (Ausst.-Kat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf), Düsseldorf 1987, S. 386, Abb.-S. mit Abb., Kat.-Nr. 4.42
- WVZ / Allgemeine Literatur: Davidson 1988 – Mortimer G. Davidson: Kunst in Deutschland 1933–1945. Eine wissenschaftliche Enzyklopädie der Kunst im Dritten Reich, Bd. 1, Skulpturen, Tübingen 1988, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 193, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: Nimwegen 1992 – Christian Tümpel (Hrsg.): Deutsche Bildhauer 1900–1945. Entartet (Ausst.-Kat. Nijmeegs Museum Commanderie van Sint-Jan, Nimwegen; Frans Halsmuseum, Haarlem; Gerhard-Marcks-Haus, Bremen; Westfälisches Landesmuseum, Münster; Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg; Städtische Kunsthalle, Mannheim), Königstein im Taunus 1992, S. 90, 224, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Schubert 1995 – Dietrich Schubert: „Frühlingslied“? Das Heinrich-Heine-Denkmal von Georg Kolbe in Frankfurt/Main (1910–1913), in: Heine-Jahrbuch, 34. Jg. (1995), S. 119–145, S. 138, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Schubert 1999 – Dietrich Schubert: „Jetzt wohin?“ Heinrich Heine in seinen verhinderten und errichteten Denkmälern (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 17), Köln/Weimar/Wien 1999, S. 192f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Schäfer 1999 – Jost Schäfer: Wie nationalsozialistisch ist Georg Kolbes „Junger Wächter“? in: Denkmalpflege in Westfalen-Lippe, H. 1 (1999), S. 18–24, S. 18, 21, 23f., Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Schubert 2004 – Dietrich Schubert: Revanche oder Trauer über die Opfer? Kolbe versus Barlach ‒ ein Soldaten-„Ehrenmal“ für die Stadt Stralsund 1928–1935, in: Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, hrsg. von Martin Warnke (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. III), Berlin 2004, S. 73–96, S. 88, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Katalog Ausst. mit GK: New York 2010 – Kenneth E. Silver: Chaos & Classicism. Art in France, Italy and Germany, 1918–1936 (Ausst.-Kat. Solomon R. Guggenheim Museum), New York 2010, S. 46, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Allgemeine Literatur: Berlin 2021/II – Wolfgang Brauneis, Raphael Gross (Hrsg.): Die Liste der „Gottbegnadeten“. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik (Ausst.-Kat. Deutsches Historisches Museum), Berlin 2021, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Monografie zu GK: Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 120, 253, Abb.-S. mit Abb.
- WVZ / Aufsatz oder Artikel zu GK: Brauneis 2024 – Wolfgang Brauneis: Von der Flakkaserne zur AOK. Über das Nachleben der Skulpturen Georg Kolbes aus dem Nationalsozialismus, in: Bruch und Kontinuität. Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus, hrsg. von Maria Neumann, Felix Vogel, Berlin 2024, S. 42–50, S. 44f., Abb.-S. mit Abb.