Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 22.09.2025)
          WVZ-Nr.
    
              W 20.012
          
  Titel
    
              Grabmal Hedwig Marx-Kirsch
          
  Künstler*in
    
  Datierung
    
      1920/21 (Entwurf)    
  Material/Technik
    
      Muschelkalk
  
    Maße
    
      211 x 300 cm (Objektmaß)
  
    
      Beschriftung: DEM ANDENKEN MEINER GELIEBTEN GATTIN / HEDWIG MARX - KIRSCH / GEBOREN AM 7.MAI 1884 /GESTORBEN AM 14 JUNI 1920 (auf dem Sarkophag)
  
  
    Unikat
  
      Kalkstein ‒ Bergfriedhof Heidelberg
  
  - Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 47
- Mushake 1929 – E. Mushake (Schriftleitung): Die Friedhöfe in Heidelberg. Führer durch die christlichen und jüdischen Friedhöfe, Frankfurt a. M. 1929, S. 64, 98 (fälschlich "Prof. Nolte, Berlin"), 112, 117, Taf. II, Lot 144
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 311, Lot 145
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 91
- Ruuskanen 1992 – Leena Ruuskanen: Der Heidelberger Bergfriedhof. Kulturgeschichte und Grabkultur. Ausgewählte Grabstätten (Buchreihe der Stadt Heidelberg, Bd. III), Heidelberg 1992, S. 160f., 160, Lot II/49
- Schipperges 1998 – Thomas Schipperges: Musiklehre und Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg – Die Jahre 1898 bis 1927, in: Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 1998, Bd. 5, Stuttgart 1998, S. 11–44, S. 33f.
- Thomsen-Fürst 2020 – Rüdiger Thomsen-Fürst: Eine „merkwürdige Erscheinung am Pianistenhimmel“ Zum 100. Todestag von Hedwig Marx-Kirsch (1884–1920), in: Musik in Baden-Württemberg. Jahrbuch 2019/20, Bd. 25, hrsg. Von der Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg e. V., Stuttgart 2020, S. 315–329, S. 323f., 324
 
                     
     
     
    