Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Porträt Ferruccio Busoni

Porträt Ferruccio Busoni
Sammlungsbereich
Gipse
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Dargestellte Person
Ferruccio Busoni
Datierung
1925 (Entwurf)
Material/Technik
Gips
Maße
40,7 cm (Höhe)
Inventarnummer
Gi282
Erwerbung
Abformung nach dem Bronzebildnis der National-Galerie (B 72/10), 1955
Werkverzeichnis-Nr.
W 25.039
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Der in Italien geborene, ab 1894 in Berlin wirkende Komponist, Pianist, Dirigent und Musiktheoretiker Ferrucio Busoni war einer der Wegbereiter der Neuen Musik und damit einer der wichtigsten künstlerischen Protagonisten seiner Zeit. Nachdem Busoni 1924 gestorben war, gestaltete Georg Kolbe ein Jahr später zum einen die Porträtbüste des Musikers. Zum anderen formte Kolbe dessen Ehrengrab, das heute noch auf dem Friedhof Berlin-Friedenau zu besuchen ist. Bestandteil des Grabes ist nicht etwa die Büste, sondern ein von Kolbe 1922 gestalteter „Genius“.
Download Merken

Verwandte Objekte

Porträt Ferrucio Busoni, 1925, Bronze
Georg Kolbe
Porträt Ferrucio Busoni, 1925, Bronze
GKFo-0278_001
Genius, Grabmal Ferruccio Busoni, 1922/25, Bronze
Georg Kolbe
Genius, Grabmal Ferruccio Busoni, 1922/25, Bronze
GKFo-0223_003
Brief von Gerda Busoni an Georg Kolbe
Brief von Gerda Busoni an Georg Kolbe
GK.79
Porträt Ferruccio Busoni
Georg Kolbe
Porträt Ferruccio Busoni
W 25.039

Der in Italien geborene, ab 1894 in Berlin wirkende Komponist, Pianist, Dirigent und Musiktheoretiker Ferrucio Busoni war einer der Wegbereiter der Neuen Musik und damit einer der wichtigsten künstlerischen Protagonisten seiner Zeit. Nachdem Busoni 1924 gestorben war, gestaltete Georg Kolbe ein Jahr später zum einen die Porträtbüste des Musikers. Zum anderen formte Kolbe dessen Ehrengrab, das heute noch auf dem Friedhof Berlin-Friedenau zu besuchen ist. Bestandteil des Grabes ist nicht etwa die Büste, sondern ein von Kolbe 1922 gestalteter „Genius“.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung