Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mappe "Aus Goethe's Faust", Blatt 1

Mappe "Aus Goethe's Faust", Blatt 1
Weitere Titel
Wenn der uralte Vater [...]
Sammlungsbereich
Grafik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1901 (Entwurf)
Material/Technik
Lithografie
Maße
53,5 x 35,5 cm (Blattmaß)
Inventarnummer
G95_07
Literaturhinweis
Detlev Rosenbach: Georg Kolbe. Das druckgraphische Werk, Hannover 1997, Kat. Nr. 11
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Das lithografische Hauptwerk Georg Kolbes bildet der 1901 entstandene Zyklus von Illustrationen zu Goethes "Faust". Kolbe illustriert den "Prolog im Himmel" und die erste Szene, "Nacht", indem er das Geschehen auf drei Ebenen wiedergibt: Die vierzehn Textseiten werden architektonisch umrahmt und mit einer Darstellung der jeweiligen Szene illustriert während die Randfiguren das Geschehen durch ihre Haltung und Mimik verdeutlichen. In Abständen eingefügt sind acht ganzseitige Farblithografien, die zu Beginn den Engelchor und weiter Fausts inneres Erleben darstellen.

Kolbe widmete das gebundene Mappenwerk Maria Gräfin Zichy, der Frau des österreichischen Botschafters in München, die den jungen Künstler durch monatliche Zahlungen und Ankäufe unterstützte.
Download Merken

Verwandte Objekte

Mappe "Aus Goethe's Faust" [Datenhauptsatz]
Georg Kolbe
Mappe "Aus Goethe's Faust" [Datenhauptsatz]
G95

Das lithografische Hauptwerk Georg Kolbes bildet der 1901 entstandene Zyklus von Illustrationen zu Goethes "Faust". Kolbe illustriert den "Prolog im Himmel" und die erste Szene, "Nacht", indem er das Geschehen auf drei Ebenen wiedergibt: Die vierzehn Textseiten werden architektonisch umrahmt und mit einer Darstellung der jeweiligen Szene illustriert während die Randfiguren das Geschehen durch ihre Haltung und Mimik verdeutlichen. In Abständen eingefügt sind acht ganzseitige Farblithografien, die zu Beginn den Engelchor und weiter Fausts inneres Erleben darstellen.

Kolbe widmete das gebundene Mappenwerk Maria Gräfin Zichy, der Frau des österreichischen Botschafters in München, die den jungen Künstler durch monatliche Zahlungen und Ankäufe unterstützte.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung