Weitere Titel
    
      Badende H. W.
  
    Sammlungsbereich
    
  Künstler*in
    
  Datierung
    
      1926 (Entwurf)    
  Material/Technik
    
      Bronze
  
    Maße
    
      45,5 cm (Höhe)
  
    Bezeichnung
    - Signatur: GK (auf der Plinthe)
- Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau (am Plinthenrand)
- Nummerierung: I (neben der Signatur)
Inventarnummer
    
              P44
          
  Literaturhinweis
    
      Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 95
  
    Erwerbung
    
              Nachlass Georg Kolbe
          
  Werkverzeichnis-Nr.
    
  Fotograf*in
    
              Markus Hilbich, Berlin
          
  Rechte
    
  
    Die skizzenhafte Bewegungsstudie entstand nach dem 1926 bevorzugten Modell Hanna Weber. Die 'Badende' zeigt eine ähnliche Bewegung wie die 'Klagende' (Inv.-Nr. P45). Mit der Plastik ist eine zeichnerische Skizze (Inv.-Nr. Z405) verwandt. Die Bronze wurde vermutlich erstmals 1926 auf der Biennale in Venedig gezeigt.
  
    Die skizzenhafte Bewegungsstudie entstand nach dem 1926 bevorzugten Modell Hanna Weber. Die 'Badende' zeigt eine ähnliche Bewegung wie die 'Klagende' (Inv.-Nr. P45). Mit der Plastik ist eine zeichnerische Skizze (Inv.-Nr. Z405) verwandt. Die Bronze wurde vermutlich erstmals 1926 auf der Biennale in Venedig gezeigt.
  
 
                     
     
     
    