Inhaltsangabe
Die Bildpostkarte (Motiv Villa Bonaparte) stammt aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen. Es lässt sich nachträglich nicht bestimmen, welchem der beiden erhaltenen Briefe sie ursprünglich beilag.
Transkription
Berlin, 12.6.22
Verehrter Herr Kolbe –
Zu meinem großen 
Leidwesen muß ich heute die Über-
bringerin einer betrüblichen 
Nachricht sein. Gern hätte ich Sie 
mündlich gesprochen. Doch wurde 
mir telefonisch von Ihrer Rückkehr 
erst am Mittwoch gesprochen. 
Ich muß Berlin schon morgen ver-
lassen, um meine Nauheimer Kur 
zu beginnen.
Mein Mann bittet Sie nämlich 
durch mich, Ihren Besuch in Rom, 
auf den er sich schon herzlich gefreut 
hatte, auf nächstes Jahr zu ver-
Seite 2
schieben. Das A.[Auswärtige] Amt schickte ihm nämlich 
einen Baumeister, der dieser Tage feststellte, 
daß die Villa Bonaparte(1) derartig baufällig 
sei, daß sie umgehend mit Ketten umlegt 
u. gefestigt werden müsse – sonst übernähme 
er keine Verantwortung – Wir sind 
außer uns über dieses Projekt, das eine 
große Schmutzerei, Ausräumen u. 3monatiges
mauern zur Folge hat, sodaß mein 
armer Mann sogar am 15. Juli schon die 
Villa verlassen muß.
Besonders traurig aber sind wir, 
Ihnen, lieber Herr Kolbe, für dieses Jahr 
absagen zu müssen – doch hoffen wir 
ganz bestimmt, daß Sie uns im 
nächsten Sommer nicht vergessen 
werden! 
Mit herzlichen Grüßen
die auch m.[mein] Mann mich bittet, Ihnen 
u. den Ihrigen zu übermitteln, 
bin ich Ihre aufrichtig ergebene 
Vera Bergen
 
                    