Inhaltsangabe
      Die beiden Künstler, die sich auf der Beerdigung des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881-1919) kennengelernt hatten, verband eine lebenslange Freundschaft. In den 1920er-Jahren unternahmen sie gemeinsame Reisen nach Italien und Paris. Kolbe besaß mehrere Gemälde und Aquarelle von Schmidt-Rottluff.
Betrifft Kirchners Absage bezüglich einer von der Freien Secession geplanten Ausstellung. Beiliegend 1 Postkarte von Erna Kirchner an Schmidt-Rottluff [GK.342].
  Betrifft Kirchners Absage bezüglich einer von der Freien Secession geplanten Ausstellung. Beiliegend 1 Postkarte von Erna Kirchner an Schmidt-Rottluff [GK.342].
Transkription
[Von anderer Hand datiert oben rechts: 1919?]
Lieber Herr Kolbe,
von Frau Kirchner bekam 
ich endlich Bescheid. K.(1) hat halt 
nicht gewollt - na, des Menschen Wille 
ist sein Himmelreich. 
Ich habe ja die Ausstellung 
nicht mehr fertig gesehen. Die einzige 
Besprechung, die mir inzw. zu Gesicht 
kam, war die von F. Stahl(2) - danach 
scheint ja die Ausst.[Ausstellung] nicht den Ein-
druck zu machen eines Versuchs, die Kata-
strophe zu vermeiden - wie ich befürchtete. 
Also scheint diesmal die Krise über-
wunden zu sein. ˗ Was haben Sie in 
B.[Berlin] für einen Eindruck? 
Schönste Grüss[e]
Ihres S Rottluff
[Linker Rand unten] 
Hohwacht 
Post Lütjenburg
Holstein