Inhaltsangabe
Transkription
(Dr. med. Artur Hochheimer, Spezialarzt für Chirurgie und Frauenleiden, Fernsprecher Nr. 2053, Bocholt i. W., Osterstrasse 64), den 24. III. (19)32
Sehr geehrter Herr Professor!
Wenn ich mir die Freiheit nehme, an Sie zu schreiben, so geschieht 
es deshalb, weil ich Ihre Kunst schon verehre, seitdem ich um das Jahr 1905 
herum bei Gladenbeck(1) in der Leipziger Strasse Ihre Plastiken(2) zuerst sah, und 
weil ich Ihren Artikel(3) in der „Brücke“ des Berliner Tageblatts gelesen habe. Ich 
würde mich freuen, wenn es mir möglich wäre, ein Werk von Ihnen direkt 
zu erwerben. Dass die allgemeine Krise sich auch bei mir bemerkbar macht, darf 
ich nicht unerwähnt lassen. Ohne Ihren Artikel in der Brücke hätte ich gar 
nicht gewagt, an Sie zu schreiben. Inbetracht käme nur ein Werk kleineren 
Formats zum Aufstellen auf dem Schreibtisch oder ähnl.[ähnlichem] geeignet. Wenn es nicht 
so schwer wäre, ausserhalb der Grossstädte gute Kunstwerke zu erstehen und der 
Kunsthandel nicht so verteuernd wirkte, würde auch heute noch mancher 
Seite 2
Liebhaber nicht nur Kunstzeitschriften betrachten, sondern auch den Genuss 
des Besitzens kosten wollen. Aber in Kleinstädten fehlt es zu sehr an Gelegen-
heiten, u. was bei gelegentlichen Ausstellungen gezeigt wird, ist an Qualität 
zu gering und an Preisen zu hoch.
Wenn es Ihnen möglich sein sollte, meinem Wunsche zu entsprechen, 
so bitte ich um nähere Angaben, wenn möglich mit Abbildung. 
In hoher Verehrung begrüsst Sie 
ergebenst 
A. Hochheimer.
 
                    