Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 43.002
Titel
Zarathustras Erhebung IV
Künstler*in
Datierung
1943/47 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
260 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: ohne
- Gießerstempel: H.NOACK BERLIN (an der Plinthe, seitlich)
Unikat
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- 1997 Berlin – Georg Kolbe Museum, Georg Kolbe 1877–1947 (16.11.1997 – 01.02.1998), Kat.-Nr. 64
- 1998 Bremen – Gerhard-Marcks-Haus, Georg Kolbe 1877–1947 (08.02.1998 – 19.04.1998), Kat.-Nr. 64
- 1999 Weimar – Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik (06.02.1999 – 30.04.1999), Kat.-Nr. 3/60
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 236 ("unvollendet")
- Kolbe 1949 – Georg Kolbe. Auf Wegen der Kunst. Schriften, Skizzen, Plastiken, mit einer Einleitung von Ivo Beucker, aus dem Nachlass zusammengestellt von der Georg Kolbe-Stiftung, Berlin 1949, Abb.-S. 66/68 (Skizzen), 117
- Scheibe 1952 – Richard Scheibe (Geleitwort): Georg Kolbe. 42 Bildtafeln, Bayreuth 1952, Abb.-S. o. S.
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 21, 86, 180ff., 329, Abb.-S. Fig. 5, Kat.-Nr. 320 E
- Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 82
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 132f.
- Krause 1984 – Jürgen Krause: „Märtyrer“ und „Prophet“. Studien zum Nietzsche-Kult in der bildenden Kunst der Jahrhundertwende (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 14), Berlin/New York 1984, S. 245, Kat.-Nr. Kat. 50
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 69, 113, 120f., 329, 331, 337ff., 353, 362, 384, Abb.-S. 338, Kat.-Nr. 144, Nr. 20
- Berlin 1997/II – Georg Kolbe 1877–1947, hrsg. von Ursel Berger (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin, Gerhard Marcks-Haus, Bremen), München/New York/Berlin 1997, S. 31, 116, Abb.-S. 31, Kat.-Nr. 64
- Berger 1999 – Ursel Berger: „Herauf nun, herauf du großer Mittag“. Georg Kolbes Statue für die Nietzsche-Gedächtnishalle und die gescheiterten Vorläuferprojekte, in: Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter und Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 177–194, S. 183, Abb.-S. 190
- Weimar 1999/II – Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter, Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 215, Kat.-Nr. 3/60
- Berlin 2003 – Ursel Berger: Georg Kolbe und der Tanz. Der schreitende, springende, wirbelnde Mensch (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2003, S. 87
- Jansen 2016 – Elmar Jansen: „Das bedrängende Schweigen der Leiber“. Antrittsbesuche im Reich Georg Kolbes, in: ders.: Ein Luftwechsel der Empfänglichkeit. Baal, Barlach, Benjamin und andere Essays, Göttingen 2016, S. 175–191, 463–466, S. 189
- Busch 2019 – Werner Busch: Georg Kolbe. Beethoven-Denkmal 1926–1947/1951. Taunusanlage, Frankfurt am Main, in: Werner Busch, Martin Geck: Beethoven-Bilder. Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben, Berlin/Kassel 2019, S. 135–142, S. 137, Abb.-S. 137
- Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, Abb.-S. 84
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 251ff., 265, Abb.-S. 264