Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 07.005
Titel
Porträtbüste Walter Leistikow
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1907 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
45 cm (Höhe)
- Signatur: Kolbe (am Büstenanschnitt, seitlich)
- Gießerstempel: H.NOACK FRIEDENAU BERLIN (wo?)
Unikat
Bronze ‒ Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
- 1961 Berlin – Haus am Lützowplatz, Künstlertradition in Berlin-Tiergarten (11.05.1961 – 31.05.1961), Kat.-Nr. 23
- 1962 München – Städtische Galerie München, Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten (01.06.1962 – 01.07.1962), Kat.-Nr. 130
- 1966 Berlin – Haus am Lützowplatz, Künstler der Berliner Sezession. Liebermann, Corinth, Leistikow, Gaul, Slevogt, Skarbina u. a. (12.1966 – 01.1967), Kat.-Nr. 58
- 1984 Berlin – Akademie der Künste, Berlin um 1900 (09.09.1984 – 28.10.1984), Kat.-Nr. 913
- 1987 Berlin – Martin-Gropius-Bau, Berlin, Berlin. Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt, Kat.-Nr. 16/44
- 1989 Berlin – Haus am Waldsee, Walter Leistikow (1865–1908). Maler der Berliner Landschaft (05.08.1989 – 01.10.1989), Kat.-Nr. 87
- 1989 Kiel – Kunsthalle zu Kiel, Walter Leistikow (1865–1908). Maler der Berliner Landschaft (10.12.1989 – 20.01.1990), Kat.-Nr. 87
- 1989 München – Museum Villa Stuck, Walter Leistikow (1865–1908). Maler der Berliner Landschaft (25.10.1989 – 27.11.1989), Kat.-Nr. 87
- 1990 Berlin – Skulpturengalerie im Hamburger Bahnhof, Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914 (19.05.1990 – 29.07.1990), Kat.-Nr. 125
- 1990 Bydgoszcz – Muzeum Okregowe w Bydgoszczy, Walter Leistikow (1865–1908). Maler der Berliner Landschaft (02./03.1990), Kat.-Nr. 87
- 2006 Edenkoben – Max Slevogt-Galerie auf Schloss Ludwigshöhe, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (20.08.2006 – 26.11.2006), Kat.-Nr. 7
- 2006 Neu-Ulm – Edwin Scharff Museum, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (08.12.2006 – 11.03.2007), Kat.-Nr. 7
- 2006 Papenburg – Gut Altenkamp, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (14.05.2006 – 13.08.2006), Kat.-Nr. 7
- 2008 Berlin – Bröhan-Museum, Stimmungslandschaften – Gemälde von Walter Leistikow (1865–1908) (03.10.2008 – 11.01.2009), Kat.-Nr. 87
- 2009 Dortmund – Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (20.6.2009 – 11.4.2010), Kat.-Nr. 7
- 2009 Würzburg – Museum im Kulturspeicher, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (20.03.2009 – 01.06.2009), Kat.-Nr. 7
- 2013 Köln – Käthe-Kollwitz-Museum, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (10.10.2013 – 26.01.2014), Kat.-Nr. 8
- 2013 Köln – Käthe-Kollwitz-Museum, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (10.10.2013 – 26.1.2014), Kat.-Nr. 8
- 2014 Edenkoben – Schloss Villa Ludwigshöhe, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (02.03.2014 – 17.08.2014), Kat.-Nr. 8
- 2014 Edenkoben – Schloss Villa Ludwigshöhe, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (02.03.2014 – 17.08.2014), Kat.-Nr. 8
- 2014 Konstanz – Städtische Wessenberg-Galerie, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (06.09.2014 – 16.11.2014), Kat.-Nr. 8
- 2014 Konstanz – Städtische Wessenberg-Galerie, Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie (06.09.2014 – 16.11.2014), Kat.-Nr. 8
- Kirstein 1908 – Gustav Kirstein: Neuere Arbeiten von Georg Kolbe, in: Zeitschrift für bildende Kunst, 43. Jg., N. F. 19, H. 8 (Mai 1908), S. 198–204, S. 199, mit Abb.
- Berlin 1953 – Adolf Jannasch (Vorw.): Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, Berlin 1953, S. 21, mit Abb., Lot 10
- Berlin 1960/I – Adolf Jannasch (Vorw.): Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, Berlin-Charlottenburg 1960, S. 43, mit Abb., Lot 232
- Berlin 1961/II – Künstlertradition in Berlin-Tiergarten (Ausst.-Kat. Haus am Lützowplatz, Berlin), Berlin 1961, S. 21, mit Abb., Lot 23
- München 1962 – Berliner Bildnisse aus drei Jahrhunderten (Ausst.-Kat. Städtische Galerie München), München 1962, S. o. S., mit Abb., Lot 130
- Berlin 1963/III – Adolf Jannasch: Galerie des 20. Jahrhunderts. Katalog, 4. Auflage, Berlin-Charlottenburg 1963, S. 54, mit Abb., Lot 276
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 300, mit Abb., Lot 34
- Berlin 1966/II – Künstler der Berliner Sezession. Liebermann, Corinth, Leistikow, Gaul, Slevogt, Skarbina u. a. (Ausst.-Kat. Haus am Lützowplatz, Berlin), Berlin 1966, mit Abb., Lot 58
- Berlin 1968/I – Heinrich Brauer, Adolf Jannasch (Bearb.): Nationalgalerie. Verzeichnis der vereinigten Kunstsammlungen – Nationalgalerie (Preußischer Kulturbesitz) – Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin), Berlin 1968, S. 351, mit Abb.
- Berlin 1979/I – Dieter Honisch: Die Nationalgalerie Berlin, Recklinghausen 1979, S. 373, mit Abb.
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 110, mit Abb.
- Berlin 1984/II – Janos Frecot, Helmut Geisert, Eberhard Roters: Berlin um 1900 (Ausst.-Kat. Berlinische Galerie; Akademie der Künste, Berlin), Berlin 1984, S. 274, mit Abb., Lot 913
- Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 139, mit Abb.
- Berlin 1987/III – Gottfried Korff, Reinhard Rürup (Hrsg.): Berlin, Berlin. Die Ausstellung zur Geschichte der Stadt (Ausst.-Kat. Martin-Gropius-Bau, Berlin), Berlin 1987, S. 286, mit Abb., Lot 16/44
- Berlin 1989 – Margrit Bröhan: Walter Leistikow (1865–1908). Maler der Berliner Landschaft (Ausst.-Kat. Haus am Waldsee, Berlin; Museum Villa Stuck, München; Kunsthalle zu Kiel, Kiel; Muzeum Okregowe w Bydgoszczy, Bydgoszcz) Berlin 1989, S. 168, mit Abb., Lot 87
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 34, mit Abb.
- Berlin 1990/I – Peter Bloch, Sibylle Einholz, Jutta von Simson (Hrsg.): Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914. Ausstellungskatalog (Ausst.-Kat. Skulpturengalerie im Hamburger Bahnhof, Berlin), Berlin 1990, S. 156, mit Abb., Lot 125
- Berlin 1990/III – Peter Bloch: Bildwerke 1780–1910. Aus den Beständen der Skulpturengalerie und der Nationalgalerie (Die Bildwerke der Skulpturengalerie Berlin, Bd. 3), Berlin 1990, S. 255f., mit Abb., Lot 144
- Berlin 2006/III – Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie, hrsg. von Angelika Wesenberg (Ausst.-Kat. Gut Altenkamp, Papenburg; Landesmuseum Mainz, Max Slevogt-Galerie auf Schloss Ludwigshöhe; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2006, S. 56, mit Abb., Lot 7
- Berlin 2008/IV – Stimmungslandschaften – Gemälde von Walter Leistikow (1865–1908), hrsg. von Ingeborg Becker (Ausst.-Kat. Bröhan-Museum, Berlin), Berlin 2008, S. 206, mit Abb., Lot 87
- Berlin 2009/II – Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie, hrsg. von Angelika Wesenberg (Ausst.-Kat. Museum im Kulturspeicher, Würzburg; Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund), veränderte Auflage, Berlin 2009, S. 56, mit Abb., Lot 7
- Berlin 2013/I – Berliner Impressionismus. Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie, hrsg. von Angelika Wesenberg (Ausst.-Kat. Käthe-Kollwitz-Museum, Köln; Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben; Städtische Wessenberg-Galerie, Konstanz), 3. veränderte Auflage, Berlin 2013, S. 57, mit Abb., Lot 8
- Berlin 2015/I – Christina Thomson, Petra Winter (Hrsg.): Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945–1968. Der Weg zur Neuen Nationalgalerie, mit einem Bestandsverzeichnis, Berlin 2015, S. 323, mit Abb.
- Berlin 2021/IV – Die Sammlung der Nationalgalerie. Bestandskatalog 1905–1945, hrsg. von Maike Steinkamp, Emily Joyce Evans, Bd. 1, Berlin 2021, S. 460, mit Abb.