Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 22.09.2025)
WVZ-Nr.
W 13.002
Titel
Porträt Henry van de Velde
Künstler*in
Dargestellte Person
Datierung
1913 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
31,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (seitlich am Hals)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen
- Bronze ‒ Museum Folkwang, Essen
- Bronze ‒ Staatliche Galerie Moritzburg, Halle
- Bronze ‒ Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Bronze ‒ Kunsthalle Hamburg
- Bronze ‒ Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen
- 1913 Berlin – Berliner Secession, Sechsundzwanzigste Ausstellung der Berliner Secession 1913, Kat.-Nr. 130
- 1932 Berlin – Galerie Alfred Flechtheim, 111 Portraits zeitgenössischer Künstler (05.1932 – 06.1932), Kat.-Nr. 57
- 1964 Wuppertal – Kunst- und Museumsverein Wuppertal, Deutsche Bildnisse des 20. Jahrhunderts. Malerei und Plastik (08.03.1964 – 26.04.1964), Kat.-Nr. 42
- 1967 Berlin – Staatliche Museen zu Berlin, National-Galerie, Deutsche realistische Bildhauerkunst im XX. Jahrhundert (10.10.1967–03.01.1968), Kat.-Nr. o. Nr.
- 1972 Berlin – National-Galerie, Stilkunst um 1900 in Deutschland, Kat.-Nr. 113
- 1985 Halle – Staatliche Galerie Moritzburg, Im Kampf um die moderne Kunst. Das Schicksal einer Sammlung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (29.03.1985 – 07.10.1985), Kat.-Nr. 65
- 1988 Berlin – Nationalgalerie Berlin, Mensch – Figur – Raum. Werke deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts (07.09.1988 – 30.10.1988) , Ost, Kat.-Nr. 178
- 1999 Weimar – Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik (06.02.1999 – 30.04.1999), Kat.-Nr. 3/25
- 1999 Weimar – Kunstsammlungen zu Weimar, Aufstieg und Fall der Moderne (09.05.1999 – 01.08.1999), Kat.-Nr. 56
- 2000 Weimar – Kunstsammlungen zu Weimar, Haus „Hohe Pappeln“, ihr kinderlein kommet… Henry van de Velde: ein vergessenes Projekt für Friedrich Nietzsche (22.07.2000 – 01.10.2000), Kat.-Nr. 15
- 2001 Dresden – Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen, Hauptsache Köpfe. Plastische Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart aus der Skulpturensammlung (21.12.2001 – 03.04.2002), Kat.-Nr. 48
- 2005 Weimar – Neues Museum Weimar, Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz (08.10.2005 – 15.01.2006), Kat.-Nr. 010
- 2009 Berlin – Bröhan-Museum, Henry van de Velde (1863–1957) Buchkunst. Vom Jugendstil zum Bauhaus (12.06.2009 – 20.09.2009), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2013 Weimar – Neues Museum Weimar, Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne (24.03.2013 – 23.06.2013), Kat.-Nr. 84
- 2017 Berlin – Georg Kolbe Museum, Im Netzwerk der Berliner Moderne (22.01.2017 – 01.05.2017), Kat.-Nr. 7
- Berlin 1913/I – Katalog der XXVI. Ausstellung der Berliner Secession Berlin 1913 (Ausst.-Kat. Berliner Secession), Berlin 1913, S. 30, Nr. 130, Lot 130
- Plietzsch 1915 – Eduard Plietzsch: Georg Kolbe, in: Kunst für Alle, 30. Jg., H. 23/24 (September 1915), S. 461–473, 466
- Waldmann 1916 – Emil Waldmann: Georg Kolbe, in: Kunst und Künstler, 15. Jg., H. 1 (Oktober 1916), S. 3–18, S. 10f., 6
- Osthaus 1920 – Karl Ernst Osthaus: Van de Velde. Leben und Schaffen des Künstlers (Die neue Baukunst, 1), Hagen 1920 (Reprint: Berlin 1984), 7, 76
- Waldmann 1921 – Emil Waldmann: Das Bildnis im 19. Jahrhundert, Berlin 1921, S. 279f., 278
- Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 45, 49, Taf. 12
- Alten 1922 – Georg von Alten: Georg Kolbe, in: Die Kunst für Alle, 37. Jg. (April 1922), S. 212–221, S. 218
- Grohmann 1927 – Will Grohmann: Georg Kolbe, in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich Thieme, Felix Becker, Bd. 21, Leipzig 1927, S. 229–230, S. 229
- Bier 1927 – Justus Bier: Die Kunst Georg Kolbes, in: Der Kunstwart, 40. Jg., H. 8 (Mai 1927), S. 116–117 [zuerst in: Lug ins Land, Nürnberg, 26. November 1926], S. 117
- Waldmann 1927 – Emil Waldmann: Die Kunst des Realismus und des Impressionismus im 19. Jahrhundert (Propyläen Kunstgeschichte, Bd. XV), Berlin 1927, S. 179
- Nessel 1927 – Hans Nessel: Die Freiplastik Georg Kolbes, in: Der Kreis. Zeitschrift für künstlerische Kultur, 4. Jg., H. 6/7 (Juni/Juli 1927), S. 311–314, vor S. 313
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 7, Lot 178-79, 378-79
- Wolfradt 1932 – Willi Wolfradt: Georg Kolbe, in: Velhagen & Klasings Monatshefte, 47. Jg. (Oktober 1932), S. 146–152, S. 152, 152
- Berlin 1932/I – 111 Portraits zeitgenössischer Künstler (Ausst.-Kat Galerie Flechtheim), Berlin 1932, Lot 57
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, S. 80, 30
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 7, Lot 178-79, 378-79
- Kolbe 1939 – Georg Kolbe: Bildwerke, vom Künstler ausgewählt, Geleitwort von Richard Graul (Insel-Bücherei, Nr. 422), Leipzig 1939, 6
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, S. 80, 30
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], S. 75, 30
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Lot 159 (Gips)
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88
- Hagen 1961 – Malerei, Plastik, Graphik. Besitz des Städtischen Karl-Ernst-Osthaus-Museums Hagen, Hagen 1961, S. 37, 11
- Wuppertal 1964 – Deutsche Bildnisse des 20. Jahrhunderts. Malerei und Plastik (Ausst.-Kat. Kunst- und Museumsverein Wuppertal), Wuppertal 1964, S. o. S., Lot 42
- Hoffmann 1964 – Hans Hoffmann: „Ich war zum Bildhauer bestimmt“. Bildwerke von Georg Kolbe (1877–1947) in der Dresdener Skulpturensammlung, in: Dresdener Kunstblätter, 9. Jg., H. 7 (Juli 1965), S. 98–103, S. 101, 100
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 61, 78, 156, 304f., Fig. 28, Lot 83
- Hentzen 1966 – Alfred Hentzen: Führer durch die Hamburger Kunsthalle, 2. Auflage, Hamburg 1966, S. 44
- Berlin 1967/II – Deutsche realistische Bildhauerkunst im XX. Jahrhundert (Ausst.-Kat. Staatliche Museen zu Berlin, National-Galerie), Berlin 1967, S. 49
- Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 82
- Osthaus 1971 – Herta Hesse-Frielinghaus, August Hoff, Walter Erben et al.: Karl Ernst Osthaus. Leben und Werk, Recklinghausen 1971, S. 216, 108
- Berlin 1972 – Stilkunst um 1900 in Deutschland (Ausst.-Kat. Staatliche Museen zu Berlin), Berlin (Ost) 1972, S. 132, Lot 113
- Essen 1973 – Museum Folkwang Essen. Katalog der Bildwerke, bearb. von Uta Laxner-Gerlach, Essen 1973, S. 53, 53, Taf. 22, Lot P 21
- Dresden 1975 – Christa Freier (Red.): Gemäldegalerie Neue Meister. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 4. Auflage, Dresden 1975, S. 120, Lot 2669
- Reelfs 1977/II – Hella Reelfs: Die Bildnisse Adolf von Harnacks und Max J. Friedländers von Georg Kolbe, in: Jahrbuch preußischer Kulturbesitz, Bd. 14 (1977, erschienen 1979), S. 293–306, S. 300
- Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 110, 112f., 231ff.
- Krause 1984 – Jürgen Krause: „Märtyrer“ und „Prophet“. Studien zum Nietzsche-Kult in der bildenden Kunst der Jahrhundertwende (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 14), Berlin/New York 1984, S. 229
- Halle 1985 – Andreas Hüneke: Im Kampf um die moderne Kunst. Das Schicksal einer Sammlung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (Ausst.-Kat. Staatliche Galerie Moritzburg Halle), Halle (Saale) 1985, S. 129, Lot 65
- van de Velde 1986 – Henry van de Velde: Geschichte meines Lebens, hrsg. und übertragen von Hans Curjel, erweiterte Neuausgabe, München 1986, S. 347f.
- Antwerpen 1986 – Beeldhouwwerken en assemblages. 19de en 20ste eeuw. Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen, Antwerpen 1986, S. 98, 98, Lot 2686
- Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 36
- Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 139
- Berlin 1988 – Anita Beloubek-Hammer: Mensch – Figur – Raum. Werke deutscher Bildhauer des 20. Jahrhunderts (Ausst.-Kat. National Galerie Berlin, Ost), Berlin 1988, S. 290, 89, Lot 178
- Hamburg 1988 – Georg Syamken: Die dritte Dimension. Plastiken, Konstruktionen, Objekte. Bestandskatalog der Skulpturenabteilung der Hamburger Kunsthalle, Hamburg 1988, S. 246, 470, 245
- Bothe 1989 – Rolf Bothe (Hrsg.): Curt Herrmann 1854–1929. Ein Maler der Moderne in Berlin (Ausst.-Kat. Berlin Museum), Berlin 1989, S. 452, n. 4
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 46, 86, 190
- Bauschinger 1993 – Sigrid Bauschinger (Hrsg.): Ich habe etwas zu sagen. Annette Kolb 1870–1967 (Ausst.-Kat. Münchner Stadtbibliothek), München 1993, S. 97
- Becker 1993 – Ingeborg Becker: Henry van de Velde in Berlin, mit einem Beitrag von Thomas Föhl (Gegenwart Museum), Berlin 1993, S. 120, 121 (Gips)
- van de Velde 1995 – Henry van de Velde: Récit de ma vie, Bd. II: Berlin, Weimar, Paris, Bruxelles 1900–1917, hrsg. von Anne van Loo, Brüssel 1995, S. 363f.
- Merkel 1995 – Ursula Merkel: Das plastische Porträt im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der Bildhauerei in Frankreich und Deutschland, Berlin 1995, S. 179, 280
- Weimar 1999/I – Aufstieg und Fall der Moderne, hrsg. von Rolf Bothe, Thomas Föhl (Ausst.-Kat. Kunstsammlungen zu Weimar), Ostfildern-Ruit 1999, 125, Lot 56
- Grupp 1999 – Peter Grupp: Geteilte Illusionen. Die Beziehung zwischen Harry Graf Kessler und Henry van de Velde, in: Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter und Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 195–204, 196
- Weimar 1999/II – Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter, Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 210, Lot 3/25
- Weimar 2000 – ihr kinderlein kommet… Henry van de Velde: ein vergessenes Projekt für Friedrich Nietzsche, hrsg. von Thomas Föhl (Ausst.-Kat. Kunstsammlungen zu Weimar; Haus „Hohe Pappeln“), Ostfildern-Ruit 2000, S. 78, Lot 15
- Dresden 2001 – Bärbel Stephan, Astrid Nielsen, Antje Scherner (Hrsg.): Hauptsache Köpfe. Plastische Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart aus der Skulpturensammlung, (Ausst.-Kat. Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Dresden 2001, S. 41, 43, 150, 151, Lot 48
- Hüneke 2005 – Andreas Hüneke: Das schöpferische Museum. Eine Dokumentation zur Geschichte der Sammlung moderner Kunst 1908–1949. Stiftung Moritzburg, hrsg. von Katja Schneider, Halle 2005, S. 76, 279, 77
- Weimar 2005 – Ein Arkadien der Moderne? 100 Jahre Künstlerhaus Villa Romana in Florenz, hrsg. von Thomas Föhl, Gerda Wendermann (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Berlin 2005, S. 316, 38, Lot 010
- Bergemann 2006 – Velio Bergemann: Flottstelle und Ludwig Mies van der Rohe (Havelländische Künstlerkolonie, 4. Ausstellung), Berlin 2006, S. 35, 35
- Meier-Graefe 2009 – Julius Meier-Graefe: Tagebuch 1903–1917 und weitere Dokumente, hrsg. und kommentiert von Catherine Krahmer, Göttingen 2009, S. 268
- Berlin 2009/I – Henry van de Velde (1863–1957) Buchkunst. Vom Jugendstil zum Bauhaus (Ausst.-Kat. Bröhan-Museum, Berlin), Berlin 2009, 5 (Gips), Lot o. Nr.
- Weimar 2013 – Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur europäischen Moderne, hrsg. von Thomas Föhl, Sabine Walter (Ausst.-Kat. Neues Museum Weimar), Weimar 2013, S. 437, 2, Lot 84
- Hagen 2015 – Tayfun Belgin, Vincent Schmidt, Birgit Schulte (Hrsg.): Osthaus Museum Hagen. Die Sammlung. Malerei und Skulptur, Hagen 2015, S. 249, 249
- Wallner 2017 – Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe, Köln 2017, S. 147, 142 (Gips)
- Berlin 2017/I – Im Netzwerk der Berliner Moderne. Kurzbiografien zu den Porträtbüsten (Ausst.-Heft Georg Kolbe Museum, Berlin), Berlin 2017, S. 3, Lot 7
- Wallner 2021 – Julia Wallner (Hrsg.): Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre, Berlin 2021, S. 80, 83, 81