Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 26.002
Titel
Junge Frau
Weitere Titel
Stehende Frau
Künstler*in
Datierung
1926 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
128,5 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, hinter dem linken Fuß)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Gips, getönt ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Friedhof Blankenese, Hamburg-Sülldorf
- Bronze ‒ Huntington Library, San Marino, Los Angeles (Botanischer Garten)
- Bronze ‒ Walker Art Center, Minneapolis, Minnesota
- Bronze ‒ Santa Barbara Museum of Art, Santa Barbara, Kalifornien, Gift of Mrs. Otto Jeidels
- 1927 München – Glaspalast, Münchener Kunstausstellung 1927 (01.06.1927 – 03.10.1927), Kat.-Nr. 470
- 1928 Amsterdam – Stedelijk Museum, IX. Olympiade Amsterdam 1928. Wettbewerb und Ausstellung Olympischer Kunst (12.06.1928 – 12.08.1928), Kat.-Nr. 59
- 1928 Mannheim – Galerie Buck, Georg Kolbe, Berlin (10.1928), Kat.-Nr. 20
- 1928 New York – Wildenstein Galleries, Exhibition of Modern European Sculpture (11.01.1928 – 01.02.1928), Kat.-Nr. 28
- 1929 Chemnitz – Kunsthandlung Gerstenberger, Georg Kolbe (06.01.1929 – 30.01.1929), Kat.-Nr. o. Nr.
- 1929 Dresden – Kunstausstellung Kühl, Georg Kolbe, Bronzen – Zeichnungen [mit Kurt von Keudell – Gemälde] (03.02.1929 – 24.02.1929), Kat.-Nr. 17
- 1929 Hamburg – Kunstverein Hamburg, Georg Kolbe [mit Kurt von Keudell] (03.1929), Kat.-Nr. 17
- 1933 Chemnitz – Kunsthütte Chemnitz, Georg Kolbe-Ausstellung (23.03.1933 – 23.04.1933), Kat.-Nr. 29
- 1933 Hannover – Kestner-Gesellschaft Hannover, Georg Kolbe (19.01.1933 – 05.03.1933), Kat.-Nr. 24
- 1933 Leipzig – Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste, Georg Kolbe (05.1933 – 06.1933), Kat.-Nr. 30
- 1935 Bielefeld – Kunstsalon Otto Fischer, Georg Kolbe (05.1935 – 06.1935), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1935 Münster – Kunstverein im Westfälischen Landesmuseum, Georg Kolbe (04.1935 – 05.1935), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1935 Rostock – Kunstverein im Städtischen Museum, Georg Kolbe, Kat.-Nr. o. Kat.
- 1937 Berlin – Preußische Akademie der Künste zu Berlin, Frühjahrs-Ausstellung 1937. Sonderausstellungen Stanislaus Cauer, Ludwig Dettmann, Otto H. Engel, Georg Kolbe, Max Zaeper (04.1937 – 05.1937), Kat.-Nr. 202 (?)
- 1937 Mönchengladbach – Haus der Kunst, Georg Kolbe (05.1937 – 06.1936), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1956 Düsseldorf – Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kunsthalle, Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst. Ausstellung zum 125jährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (25.05.1956 – 15.07.1956), Kat.-Nr. 130
- 1963 New York – Otto Gerson Gallery, Wilhelm Lehmbruck and Other German Sculptors of His Time (05.02.1963 – 02.03.1963), Kat.-Nr. 29
- 1967 Köln – Baukunst-Galerie, Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe (10.05.1967 – 08.07.1967), Kat.-Nr. 12
- 1992 Hamburg – Ernst Barlach Haus, „Kunstwerke, die mich angehen“. Der Sammler Hermann F. Reemtsma 1892–1961 (11.10.1992 – 03.01.1993), Kat.-Nr. 29
- 1995 Pforzheim – Reuchlinhaus Pforzheim, An die Schönheit. Meisterwerke der Plastik aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal (23.07.1995 – 10.09.1995), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2001 Berlin – Georg Kolbe Museum, Taking Positions. Untergang einer Tradition. Figürliche Bildhauerei und das Dritte Reich (07.10.2001 – 06.01.2002), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2001 Leeds – Henry Moore Institute, Taking Positions. Figurative Sculpture and the Third Reich (26.05.2001 – 26.08.2001), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2002 Bremen – Gerhard-Marcks-Haus, Taking Positions. Untergang einer Tradition. Figürliche Bildhauerei und das Dritte Reich (20.01.2002 – 14.04.2002), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2015 Wuppertal – Von der Heydt-Museum Wuppertal, Weltkunst von Buddha bis Picasso. Die Sammlung Eduard von der Heydt (29.09.2015 – 28.02.2016), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2020 Berlin – Georg Kolbe Museum, Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre (13.09.2020 – 11.04.2021), Kat.-Nr. o. Kat. (Gips)
- 2021 Krefeld – Kunstmuseen Krefeld, Haus Lange, Lehmbruck – Kolbe – Mies van der Rohe. Künstliche Biotope (18.04.2021 – 29.08.2021), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2022 Berlin – Georg Kolbe Museum, Lehmbruck – Kolbe – Mies van der Rohe. Künstliche Biotope (06.05.2022 – 04.09.2022), Kat.-Nr. o. Nr.
- 2023 Wuppertal – Figur! Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal / Figure! Sculptural Masterpieces from the Von der Heydt-Museum Wuppertal, hrsg. von Anthony Cragg (Ausst.-Kat. Skulpturenpark Waldfrieden), Wuppertal 2023 (18.03.2023 – 20.08.2023), Kat.-Nr. o. Nr.
- München 1927 – Münchener Kunstausstellung im Glaspalast 1927 (Ausst.-Kat. Münchener Künstler-Genossenschaft, Münchener Secession), München 1927, S. 15, Kat.-Nr. 470
- New York 1928 – Exhibition of Modern European Sculpture (Ausst.-Kat. Wildenstein Galleries), New York 1928, Kat.-Nr. 28
- Amsterdam 1928 – IXe Olympiade Amsterdam 1928. Catalogue du Concours et de L’Exposition d’Art olympique. Peinture, Sculpture, Architecture (Ausst.-Kat. Stedelijk Museum Amsterdam), Amsterdam 1928, S. 9, Kat.-Nr. 59 ("Jeune fille debout")
- Mannheim 1928/I – Ausstellung von Werken. Georg Kolbe, Berlin (Ausst.-Kat. Galerie Buck), Mannheim 1928, Kat.-Nr. 20
- Amsterdam 1928/II – IX. Olympiade Amsterdam 1928. Deutschland auf der internationalen Ausstellung Kunst und Sport, mit einer Einleitung von Reichskunstwart Dr. Redslob (Ausst.-Kat. Stedelijk Museum Amsterdam), Berlin 1928, S. 9, 22 ("Stehende"), Abb.-S. 37
- Dresden 1929 – Georg Kolbe, Bronzen – Zeichnungen [mit Kurt von Keudell] (Ausst.-Kat. Kunstausstellung Kühl), Dresden 1929, Abb.-S. Titel, Kat.-Nr. 17
- Hamburg 1929 – Georg Kolbe [mit Kurt von Keudell] (Ausst.-Kat. Kunstverein Hamburg), Hamburg 1929, Kat.-Nr. 17 ("Stehende Frau, 1926")
- Chemnitz 1929 – Georg Kolbe (Einladungskarte Kunsthandlung Gerstenberger, mit Verzeichnis), Chemnitz 1929, Kat.-Nr. o. Nr.
- Justi 1931 – Ludwig Justi: Georg Kolbe (Junge Kunst, Bd. 60), Berlin 1931, S. 8, 15, Abb.-S. 2 (Gips, Detail), 24 (Gips, Detail)
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 13, Kat.-Nr. 71-74, 150-52
- Kolbe 1931/V – Georg Kolbe (Begleitwort), Richard Scheibe (Einführung): Georg Kolbe. 100 Lichtdrucktafeln, Marburg 1931, S. 15, Abb.-S. Taf. 51 (Detail), 52 a, 52 b (Detail)
- Linder 1933 – Paul Linder: Acerca de la Plastica en Arquitectura. Ombras de Georg Kolbe, in: Arquitectura, 15. Jg., H. 3 (1933), S. 80–84, S. 82, Abb.-S. 83
- Grohmann 1933 – Will Grohmann: Scultura tedesca del secolo XX., in: Dedalo, 13. Jg., H. 1 (Januar 1933), S. 34–62, Abb.-S. 36 (Detail)
- Salomon 1933 – Erich Salomon: Ein Haus am Meer. Haus von der Heydt in Zandvoort in Holland, in: Die Dame. Illustrierte Mode-Zeitschrift, 60. Jg., H. 18 (Juni 1933), S. 6–9, Abb.-S. 6, 8
- Hannover 1933 – Georg Kolbe. Bildwerke, Zeichnungen, Radierungen 1914‒1932 (Ausst.-Kat. Kestner-Gesellschaft), Hannover 1933, Kat.-Nr. 24
- Chemnitz 1933 – Georg Kolbe-Ausstellung (Ausst.-Kat. Kunsthütte Chemnitz), Chemnitz 1933, Kat.-Nr. 29
- Leipzig 1933 – Georg Kolbe (Ausst.-Kat. Leipziger Kunstverein im Museum der bildenden Künste), Leipzig 1933, Kat.-Nr. 30
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, Abb.-S. 39
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 13, Kat.-Nr. 73-74
- Binding 1941 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 95 Abbildungen), 8. Auflage, Berlin 1941, Abb.-S. 37
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], Abb.-S. 37
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, Kat.-Nr. 68 (Gips)
- Düsseldorf 1956 – Düsseldorfer Kaufleute sammeln moderne Kunst. Ausstellung zum 125jährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (Ausst.-Kat. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen; Kunsthalle), Düsseldorf 1956, Abb.-S. Abb. 31, Kat.-Nr. 130 ("Stehende")
- New York 1963 – Wilhelm Lehmbruck and Other German Sculptors of His Time (Ausst.-Kat. Otto Gerson Gallery), New York 1963, Kat.-Nr. 29
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 318, Kat.-Nr. 232
- Köln 1967 – Philipp Harth, Georg Kolbe, Edwin Scharff, Richard Scheibe. Plastiken, Handzeichnungen, Druckgraphik (Ausst.-Kat. Baukunst-Galerie), Köln 1967, Kat.-Nr. 12
- Neumeyer 1967 – Alfred Neumeyer: Lichter und Schatten. Eine Jugend in Deutschland, München 1967, S. 239
- Wuppertal 1968 – Hans Günter Wachtmann (Bearb.): Von der Heydt-Museum Wuppertal. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen, Wuppertal 1968, S. o. S. ("Stehendes Mädchen")
- Wuppertal 1977 – Günter Aust: Das Von der Heydt-Museum in Wuppertal, Recklinghausen 1977, S. 213, 218, 295 ("Stehendes Mädchen"), Abb.-S. Abb. 438
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 217
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 28, 38
- Wuppertal 1987 – Sabine Fehlemann (Vorw.), Eva Rowedder (Bearb.): Von der Heydt Museum Wuppertal 1987. Skulpturensammlung, Wuppertal 1987, S. 121, Abb.-S. 121
- Vierneisel 1989 – Beatrice Vierneisel: „Die Engländerin“. Eine Bronzeplastik von Ernesto de Fiori (gegenwart museum), Berlin 1989, S. 8, Abb.-S. 12
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 86, 146, 291f., Abb.-S. 290, Kat.-Nr. 88
- Hamburg 1992/II – Eva Caspers (Hrsg.): „Kunstwerke, die mich angehen“. Der Sammler Hermann F. Reemtsma 1892–1961 (Ausst.-Kat. Ernst Barlach Haus Hamburg), Hamburg 1992, Abb.-S. 9, Abb. 108, Kat.-Nr. 29
- Pforzheim 1995 – Sabine Fehlemann: An die Schönheit. Meisterwerke der Plastik aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal (Ausst.-Kat. Reuchlinhaus Pforzheim), Pforzheim 1995, S. 78, Abb.-S. 79
- Wuppertal 2000 – Sabine Fehlemann (Hrsg.): Von der Heydt-Museum Wuppertal. Skulpturensammlung, Wuppertal 2000, S. 169, Abb.-S. 169
- Leeds 2001 – Taking Positions. Untergang einer Tradition. Figürliche Bildhauerei und das Dritte Reich, hrsg. von Penelope Curtis (Ausst.-Kat. Henry Moore Institute, Leeds; Georg Kolbe Museum, Berlin; Gerhard Marcks-Haus, Bremen), Leeds 2001, S. 26, 110, Abb.-S. 27, 110, 111 (Detail)
- Fehlemann/Stamm 2001 – Sabine Fehlemann, Rainer Stamm (Hrsg.): Die Von der Heydts. Bankiers, Christen und Mäzene, Wuppertal 2001, Abb.-S. 126
- Reuther 2006 – Silke Reuther: Die Kunstsammlung Philipp F. Reemtsma. Herkunft und Geschichte, Berlin 2006, S. 37
- Stettin 2012 – Figura. Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Bestand des Nationalmuseums Stettin, hrsg. von Szymon Piotr Kubiak, Volker Probst (Ausst.-Kat. Ernst Barlach Stiftung Güstrow; Museum für Zeitgenössische Kunst – Nationalmuseum Stettin), Stettin 2012, S. 116
- Illner 2013 – Eberhard Illner (Hrsg.): Eduard von der Heydt. Kunstsammler, Bankier, Mäzen, München/London/New York 2013, Abb.-S. 118
- Brunner 2014 – Anette Brunner: Georg Kolbe, in: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, hrsg. von Andreas Beyer, Bénédicte Savoy, Wolf Tegethoff, Bd. 81, Berlin 2014, S. 202–203, S. 203
- Thormann 2015 – Olaf Thormann: Grassi Museum für angewandte Kunst Leipzig. Die Museumschronik 1930 bis 1945, Leipzig 2015, Abb.-S. 97
- Wuppertal 2015 – Weltkunst von Buddha bis Picasso. Die Sammlung Eduard von der Heydt, hrsg. von Antje Birthälmer, Gerhard Finckh (Ausst.-Kat. Von der Heydt-Museum Wuppertal), Wuppertal 2015, S. 248, Abb.-S. 244, 248
- Krefeld/Berlin 2021 – Lehmbruck – Kolbe – Mies van der Rohe. Künstliche Biotope / Artificial Biotopes, hrsg. von Sylvia Martin, Julia Wallner (Ausst.-Kat. Kunstmuseen Krefeld, Haus Lange; Georg Kolbe Museum, Berlin), Krefeld/München 2021, S. 49f., Abb.-S. 47, 48, 51
- Wuppertal 2023 – Figur! Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum Wuppertal / Figure! Sculptural Masterpieces from the Von der Heydt-Museum Wuppertal, hrsg. von Anthony Cragg (Ausst.-Kat. Skulpturenpark Waldfrieden), Wuppertal 2023, S. 125, Abb.-S. 40, 41