Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 46.003
Titel
Genius
Künstler*in
Datierung
1946 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
58 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: GK (ligiert) (an der Felsplinthe, seitlich)
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- 1952 Düsseldorf – Galerie Alex Vömel, Georg Kolbe (01.04.1952 – 30.04.1952), Kat.-Nr. 19
- 2020 Berlin – Georg Kolbe Museum, Moderne und Refugium. Georg Kolbes Sensburg als Architekturdenkmal der 1920er-Jahre (13.09.2020 – 11.04.2021), Kat.-Nr. o. Kat.
- 1995 Villa Grisebach – Auktion 47, 25.11.1995, mit Abb., Lot 311
- 1996 Villa Grisebach – Auktion 54, 30.11.1996, mit Abb., Lot 220
- 1997 Villa Grisebach – Auktion 57, 31.5.1997, mit Abb., Lot 229
- 2017 Villa Grisebach – Auktion 274, 2.6.2017, mit Abb., Lot 403
- 2018 Koller Auktionen, Zürich – Auktion A185, 29.6.2018, mit Abb., Lot 3222
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, mit Abb., Lot 27
- Scheibe 1952 – Richard Scheibe (Geleitwort): Georg Kolbe. 42 Bildtafeln, Bayreuth 1952, mit Abb.
- Düsseldorf 1952 – Georg Kolbe (Galerie Alex Vömel, Einladungskarte mit Verzeichnis), Düsseldorf 1952, mit Abb., Lot 19
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 339, mit Abb., Lot 407
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 116, mit Abb.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 139, 149, 385f., mit Abb., Lot 194
- St. Petersburg 2009 – Mikhail Dedenkin: Georg Kolbe. Blue ink drawings (Ausst.-Kat. Eremitage St. Petersburg), St. Petersburg 2009, mit Abb.
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, mit Abb.