Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 01.07.2025)
WVZ-Nr.
W 36.001
Titel
Dionysos
Weitere Titel
Schreitender Nackter
Künstler*in
Datierung
1936 (Entwurf)
Material/Technik
Bronze
Maße
ca. 260 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
- Signatur: GK (ligiert) (auf der Plinthe, vorn)
- Gießerstempel: GUSS: H.NOACK BERLIN (an der Plinthe, hinten)
Unikat
- Gips ‒ Georg Kolbe Museum, Berlin
- Bronze ‒ Berlin-Charlottenburg, Georg-Kolbe-Hain
- Pinder 1937 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 64 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, mit Abb.
- Pinder 1938 – Georg Kolbe. Werke der letzten Jahre, mit Betrachtungen über Kolbes Plastik von Wilhelm Pinder (mit 68 Tiefdrucktafeln), Berlin 1937, mit Abb.
- Berlin 1949/63 – Margrit Schwartzkopff (Hrsg.): Georg Kolbe Museum, Berlin, fünf Auflagen zwischen 1949 und 1963, mit Abb., Lot 49 (Gips)
- Vollmer 1956 – Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, 3. Bd., Leipzig 1956, S. 88, mit Abb.
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 21, 166, 327, mit Abb., Lot 304
- Neckenig 1972 – Franz Josef Neckenig: Der Bildhauer Georg Kolbe (1877–1947). Das künstlerische Werk, Stilphasen und ihre Voraussetzungen, Magisterarbeit, Freie Universität Berlin, Berlin 1972 [Druck: Tübingen/Berlin 2011], S. 52f., 65, mit Abb.
- Tiesenhausen 1980 – Maria von Tiesenhausen: Georg Kolbe, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 12, Berlin 1979, S. 445–446, S. 446, mit Abb.
- Börsch-Supan/Kühne/Reelfs 1977 – Eva und Helmut Börsch Supan, Günther Kühne, Hella Reelfs: Berlin. Kunstdenkmäler und Museen (Reclams Kunstführer Deutschland, Bd. VII), Stuttgart 1977; 2. Aufl. 1980, S. 473, mit Abb.
- Wolbert 1982 – Klaus Wolbert: Die Nackten und die Toten des „Dritten Reiches“. Folgen einer politischen Geschichte des Körpers in der Plastik des deutschen Faschismus (Kunstwissenschaftliche Untersuchungen des Ulmer Vereins, Bd. 12), Gießen 1982, mit Abb.
- Stockfisch 1984 – Werner Stockfisch: Ordnung gegen Chaos. Zum Menschenbild Georg Kolbes, Humboldt-Universität, Berlin, Univ., Diss., Berlin 1984, S. 59, 119, 123-129, 138, 204f., 221, mit Abb.
- Krause 1984 – Jürgen Krause: „Märtyrer“ und „Prophet“. Studien zum Nietzsche-Kult in der bildenden Kunst der Jahrhundertwende (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 14), Berlin/New York 1984, S. 231, mit Abb.
- Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 138 (fälschlich "Prometheus"), mit Abb.
- Düsseldorf 1987/II – „Die Axt hat geblüht…“ Europäische Konflikte der 30er Jahre in Erinnerung an die frühe Avantgarde. 1937. Europa vor dem 2. Weltkrieg, hrsg. von Jürgen Harten, Hans-Werner Schmidt, Marie Luise Syring (Ausst.-Kat. Städtische Kunsthalle Düsseldorf), Düsseldorf 1987, S. 387, mit Abb.
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 330f., 338, 384, mit Abb., Lot 137
- Endlich/Wurlitzer 1990 – Stefanie Endlich, Bernd Wurlitzer: Skulpturen und Denkmäler in Berlin, Berlin 1990, S. 29, mit Abb.
- Weissling/Bär 1997 – Heinrich Weissling, Gerhard Bär: Georg Kolbe. Waldheims großer Sohn (Waldheimer Heimatblätter, H. 7), Waldheim/Sachsen 1997, S. 18, mit Abb.
- Berger 1999 – Ursel Berger: „Herauf nun, herauf du großer Mittag“. Georg Kolbes Statue für die Nietzsche-Gedächtnishalle und die gescheiterten Vorläuferprojekte, in: Wege nach Weimar. Auf der Suche nach der Einheit von Kunst und Politik, hrsg. von Hans Wilderotter und Michael Dorrmann (Ausst.-Kat. Ausstellungshalle im Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar), Berlin 1999, S. 177–194, S. 193, mit Abb.
- Berlin 2003 – Ursel Berger: Georg Kolbe und der Tanz. Der schreitende, springende, wirbelnde Mensch (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2003, S. 90, mit Abb.
- Lesser 2013 – Katrin Lesser (Bearb.): Gartendenkmale in Berlin. Parkanlagen und Stadtplätze (Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, 39), Petersberg 2013, S. 73, 475, mit Abb.
- Pavel 2020 – Thomas Pavel: „Ein wirklich gutes Werk“ für Hannover? Georg Kolbes „Menschenpaar“ am Maschsee, in: Hannoversche Geschichtsblätter, N. F. 74 (2020), S. 22–50, S. 41, mit Abb.
- Worgull 2022 – Elmar Worgull: Georg Kolbe und das Beethoven-Denkmal in Frankfurt. Denkmal wider ein Denkmal, Worms 2022, S. 87, mit Abb.
- Tamaschke/Wallner 2023 – Elisa Tamaschke, Julia Wallner (Hrsg.): Georg Kolbe im Nationalsozialismus. Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption, Berlin 2023, S. 255, 259, 262, mit Abb.