Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 14.019
Titel
Aufruf
Weitere Titel
- Krieger und Genius
- Elberfelder Brunnen
- Bellona
Künstler*in
Datierung
1914/17 (Entwurf)
Material/Technik
- Bronze
- Stein
Maße
unbekannt
- Signatur: GK (hinter dem linken Bein)
- Gießerstempel: H. Noack Berlin-Friedenau
Unikat
Bronze ‒ Wuppertal-Elberfeld, Stadtbibliothek (Außenanlage)
- Valentiner 1922 – Wilhelm Reinhold Valentiner: Georg Kolbe. Plastik und Zeichnung, München 1922, S. 46
- Grohmann 1927 – Will Grohmann: Georg Kolbe, in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich Thieme, Felix Becker, Bd. 21, Leipzig 1927, S. 229–230, S. 229
- Casson 1930/I – Stanley Casson: The Recent Development of George Kolbe, in: International Studio, Vol. 96, No. 399 (August 1930), S. 17–20, S. 20
- Casson 1930/II – Stanley Casson: XXth Century Sculptors, London 1930, S. 59
- Marburg 1931 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), Marburg a. d. Lahn 1931 (2. Auflage 1938), S. 8, Kat.-Nr. 276-83, 516-19 (1938: 277, 279-80, 282-83, 516-19)
- Marburg 1938 – Kolbe. Plastik. 500 Photos (Plastik und Zeichnungen. Aufnahmen im Kunstgeschichtlichen Archiv des Seminars), 2. Auflage, Marburg a. d. Lahn 1938, S. 8, Kat.-Nr. 277, 279-80, 282-83, 516-19
- Beenken 1944 – Hermann Beenken: Das 19. Jahrhundert in der deutschen Kunst. Aufgaben und Gehalte, München 1944, S. 502
- Kolbe 1949 – Georg Kolbe. Auf Wegen der Kunst. Schriften, Skizzen, Plastiken, mit einer Einleitung von Ivo Beucker, aus dem Nachlass zusammengestellt von der Georg Kolbe-Stiftung, Berlin 1949, Abb.-S. 50 (Skizze)
- Meier 1966 – Kurt Eugene von Meier: Georg Kolbe (1877–1947), 2 Bde., zugl. Princeton University, Ph. D., Ann Arbor 1966, S. 307, 308, Kat.-Nr. 111, 116
- Grzimek 1969 – Waldemar Grzimek: Deutsche Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Leben, Schulen, Wirkungen, München 1969, S. 82
- Berlin 1983/I – Ursel Berger: 10 x Kolbe. Didaktische Ausstellung zu ausgewählten Plastiken von Georg Kolbe (1877–1947) (Ausst.-Mappe Georg Kolbe Museum), Berlin 1983, S. 15f., Kat.-Nr. III 12
- Tiesenhausen 1987 – Maria von Tiesenhausen (Hrsg.): Georg Kolbe. Briefe und Aufzeichnungen, Tübingen 1987, S. 37
- Schulz 1987 – Wolfgang Schulz: Georg Kolbe, in: ders.: Große Berliner aus dem Osten, Berlin 1987, S. 138–140, S. 139
- Berger 1990/94 – Ursel Berger: Georg Kolbe ‒ Leben und Werk. Mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990; 2. Auflage Berlin 1994, S. 55, Abb.-S. 56
- Meyer-Kahrweg 1991 – Ruth Meyer-Kahrweg: Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal (Beiträge zur Denkmal- und Stadtbildpflege des Wuppertals, Bd. 10), Wuppertal 1991, S. 220–222, S. 220, 222, Abb.-S. 221
- Schubert 1999 – Dietrich Schubert: „Jetzt wohin?“ Heinrich Heine in seinen verhinderten und errichteten Denkmälern (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 17), Köln/Weimar/Wien 1999, S. 191, 268, Abb.-S. 189
- Schubert 2004 – Dietrich Schubert: Revanche oder Trauer über die Opfer? Kolbe versus Barlach ‒ ein Soldaten-„Ehrenmal“ für die Stadt Stralsund 1928–1935, in: Politische Kunst. Gebärden und Gebaren, hrsg. von Martin Warnke (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. III), Berlin 2004, S. 73–96, S. 83
- Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 105, Abb.-S. 106