Werkverzeichnis Georg Kolbe
(Stand: 03.12.2024)
WVZ-Nr.
W 14.017
Titel
Aufruf
Weitere Titel
- 3. Entwurf zum Elberfelder Brunnen
- Krieger und Genius
Künstler*in
Datierung
1916/17 (Entwurf)
Material/Technik
- Gips
- Bronze (?)
Maße
ca. 100 cm (Höhe)
Sammlungsobjekt
Signatur: unbekannt
nicht gegossen
Gips ‒ nicht erhalten
- Waldmann 1916 – Emil Waldmann: Georg Kolbe, in: Kunst und Künstler, 15. Jg., H. 1 (Oktober 1916), S. 3–18, S. 17, Abb.-S. 16, 17
- Storck 1916 – W. F. Storck: Kriegergrabmal und Kriegerdenkmal. Randbemerkungen zur Wanderausstellung der Städtischen Kunsthalle in Mannheim, in: Dekorative Kunst, 19. Jg., Nr. 11 (19. August 1916), S. 357–380, S. 378, Abb.-S. 379
- Binding 1933 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 90 Abbildungen), 1. Auflage, Berlin 1933, Abb.-S. 23
- Binding 1948 – Vom Leben der Plastik. Inhalt und Schönheit des Werkes von Georg Kolbe. Ausführungen von Rudolf G. Binding (mit 110 Abbildungen), 9. erweiterte Auflage, Berlin [1948], Abb.-S. 23
- Hamburg 1973 – Kunst in Deutschland 1898–1973 (Ausst.-Kat. Hamburger Kunsthalle), Hamburg 1973, Abb.-S. o. S. (1917)
- Berger 2014/II – Ursel Berger: „Man unterdrücke das Schwülstige, Prahlerische.“ Georg Kolbe im Ersten Weltkrieg, in: Ursel Berger, Gudula Mayr, Veronika Wiegartz (Hrsg.): Bildhauer sehen den Ersten Weltkrieg (Bildhauerei im 20. Jahrhundert, Bd. 3), Bremen 2014, S. 102–113, S. 105, Abb.-S. 105
- Berlin 2018 – Julia Wallner (Hrsg.): Zarte Männer in der Skulptur der Moderne (Ausst.-Kat. Georg Kolbe Museum, Berlin; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm), Berlin 2018, Abb.-S. 25