Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 50 Millionen Mark

Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 50 Millionen Mark
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 50 Millionen Mark
  1. Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 50 Millionen Mark
  2. Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 50 Millionen Mark
Sammlungsbereich
Plastik
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1923 (Entwurf)
Material/Technik
Messing
Maße
3,3 cm (Durchmesser)
Inventarnummer
P159
Literaturhinweis
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 59a
Erwerbung
Erworben im Kunsthandel, 1974
Werkverzeichnis-Nr.
W 23.022
Fotograf*in
Markus Hilbich, Berlin
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Die Figur des Prometheus hatte schon der junge Georg Kolbe grafisch und plastisch dargestellt, in seiner Komposition ist er mit dem 'Stürzenden' (Inv.-Nr. P38) verwandt, einem Entwurf für ein Kriegerdenkmal. Vier Zeichnungen zur Vorderseite der Münzen sind im Georg Kolbe Museum erhalten (Inv.-Nr. Z461-Z464). Die Darstellung symbolisiert die Ruhrbesetzung durch Frankreich, auf die die deutsche Bevölkerung mit passivem Widerstand reagierte. Zur Unterstützung des 'Ruhrkampfs' diente der Verkauf dieser 'Notgeldmünzen'. Kolbe modellierte die beiden Reliefs in größerem Format in Gips, davon wurden mechanische Verkleinerungen und schließlich Prägestempel hergestellt.
Download Merken

Verwandte Objekte

Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 500 Millionen Mark
Georg Kolbe
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 500 Millionen Mark
P160
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 100 Millionen Mark
Georg Kolbe
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 100 Millionen Mark
P161
Modell der Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 500 Millionen Mark
Georg Kolbe
Modell der Notgeldmünze des deutschen Volksopfers / 500 Millionen Mark
Gi510
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers
Georg Kolbe
Notgeldmünze des deutschen Volksopfers
W 23.022

Die Figur des Prometheus hatte schon der junge Georg Kolbe grafisch und plastisch dargestellt, in seiner Komposition ist er mit dem 'Stürzenden' (Inv.-Nr. P38) verwandt, einem Entwurf für ein Kriegerdenkmal. Vier Zeichnungen zur Vorderseite der Münzen sind im Georg Kolbe Museum erhalten (Inv.-Nr. Z461-Z464). Die Darstellung symbolisiert die Ruhrbesetzung durch Frankreich, auf die die deutsche Bevölkerung mit passivem Widerstand reagierte. Zur Unterstützung des 'Ruhrkampfs' diente der Verkauf dieser 'Notgeldmünzen'. Kolbe modellierte die beiden Reliefs in größerem Format in Gips, davon wurden mechanische Verkleinerungen und schließlich Prägestempel hergestellt.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung