In der pathetischen Gruppenkomposition von Georg Kolbe wird die Frau, die den Kopf nach hinten geworfen hat, vom Mann gestützt. Er hat den Blick entschlossen ins Weite gerichtet. In Kolbes zeichnerischen Skizzen um 1930 kommen kniende, sich stützende oder aneinander gelehnte Paare mehrfach vor. Die intensive zeichnerische Vorbereitung der Gruppe könnte dafür sprechen, dass sie für ein größeres Projekt, vielleicht einen Wettbewerb, vorgesehen war. So zeigt eine Zeichnung (Inv.-Nr. Z566) ein kniendes neben einem aufsteigenden Paar, das vermutlich mit Kolbes ersten Entwürfen für ein Nietzsche-Denkmal (Inv.-Nr. P106) zusammenhängt. Mit der 'Elegie' modellierte er ein Jahr vor seinem Tod noch einmal eine ähnliche Gruppe (Inv.-Nr. P114).