Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (1)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Suchergebnisse
Result 72 of 306
Previous result Next result

Kniende

Kniende
Kniende
  1. Kniende
  2. Kniende
Sammlungsbereich
Fotografie
Künstler*in
Georg Kolbe GND
Datierung
1911 (Entwurf)
Material/Technik
Vintage, Silbergelatineabzug
Maße
17,4 x 12 cm (Fotomaß)
Inventarnummer
GKFo-0092_003
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Werkverzeichnis-Nr.
W 11.018
Fotograf*in
Ludwig Schnorr von Carolsfeld
Rechte
Public Domain Mark 1.0
Georg Kolbe, Kniende, vermutlich 1911, Bronze, 54 cm

Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit als Bildhauer betraute Kolbe ab 1907 den am Berliner Kunstgewerbemuseum tätigen Kunsthistoriker Ludwig Schnorr von Carolsfeld mit der fotografischen Dokumentation seiner Werke. Dieser war als Fotograf Autodidakt und entwickelte sich während der engen Zusammenarbeit mit Kolbe bis Mitte der 1920er Jahre zu einem außerordentlichen Skulpturenfotografen. Die erhaltenen Aufnahmen belegen, dass hier gemeinsam experimentiert wurde: Zahlreiche Ansichten, aber auch Ausschnitte und verschiedene Hintergründe wurden erprobt. Von vielen Werken entstanden sowohl Fotografien der Gipsmodelle als auch von der späteren Bronze.
Download Merken

Verwandte Objekte

Kniende
Georg Kolbe
Kniende
GKFo-0092_001
Kniende
Georg Kolbe
Kniende
W 11.017

Georg Kolbe, Kniende, vermutlich 1911, Bronze, 54 cm

Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit als Bildhauer betraute Kolbe ab 1907 den am Berliner Kunstgewerbemuseum tätigen Kunsthistoriker Ludwig Schnorr von Carolsfeld mit der fotografischen Dokumentation seiner Werke. Dieser war als Fotograf Autodidakt und entwickelte sich während der engen Zusammenarbeit mit Kolbe bis Mitte der 1920er Jahre zu einem außerordentlichen Skulpturenfotografen. Die erhaltenen Aufnahmen belegen, dass hier gemeinsam experimentiert wurde: Zahlreiche Ansichten, aber auch Ausschnitte und verschiedene Hintergründe wurden erprobt. Von vielen Werken entstanden sowohl Fotografien der Gipsmodelle als auch von der späteren Bronze.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung