Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum

Großer Torso

Großer Torso
Alternativer Titel:
Weiblicher Torso
Sammlungsbereich:
Plastik
Künstler:
Georg Kolbe GND
Datierung:
1925/29 (Entwurf)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
155,5 cm (Höhe)
Bezeichnung:
  • Signatur: GK
  • Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau
Inventarnummer:
P166
Provenienz:
Nachlass Georg Kolbe
Literaturhinweis:
Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 128
Fotograf:
Markus Hilbich, Berlin
Rechte:
Public Domain Mark 1.0
Aus dem großen Gipsmodell für eine der kriechenden Figuren im Hamburger Stadtpark entwickelte Georg Kolbe den 'Weiblichen Torso'. Arme und Beine nahm er bis auf Stümpfe ab, Brust und Bauch, die beim Modell für die Steinfigur durch Substruktionen verunklärt waren, mussten überarbeitet werden. Aus der kriechenden Frauenfigur wurde ein aufgerichteter Torso, der Kolbes neues Interesse an voluminösen, plastischen Formen dokumentiert. Das Modell für den großen Torso soll eine Berberfrau mit äußerst plastischen Körperformen gewesen sein. Die monumentale Bronze wurde in einem Stück im Wachsausschmelzverfahren gegossen. Der Torso war 1931 in der Galerie Flechtheim in Berlin ausgestellt. Er gehörte zu den Werken, die Kolbe besonders nahe standen und hatte seinen Platz im Wohnatelier des Künstlers.
Download Merken
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen

Verwandte Objekte

Weiblicher Torso
Georg Kolbe
Weiblicher Torso
Weiblicher Torso, 1925/29, Bronze
Georg Kolbe
Weiblicher Torso, 1925/29, Bronze
Kriechende I, 1926/27, Kalkstein
Georg Kolbe
Kriechende I, 1926/27, Kalkstein
Kriechende II, 1926/27, Kalkstein
Georg Kolbe
Kriechende II, 1926/27, Kalkstein

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum