Betrifft den von Kolbe 1928 im Auftrag der Stadt Berlin geplanten und ausgeführten Entwurf für einen Brunnen.
Enthält Schreiben an Kolbe von: Bildgießerei Noack; Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge; Mitteldeutsche Stahlwerke; Josef Gobes (Bildhauer); Böss (Oberbürgermeister von Berlin); Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Redslob (Reichskunstwart / Rathenau-Stiftung), beiliegend 1 Fotografie der "Doppelbüste Mathilde und Emil Rathenau" von H. Hahn; Richard Hertel (Kunstformer); Scholtz (Magistrat Berlin); Wutzky (Magistrat Berlin), Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; Fr. Dieberius; Bezirksamt Wedding von Berlin; von Oppen (Preußischer Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung). Enthält Schreiben (Durchschläge) von Kolbe an: Böss (Oberbürgermeister von Berlin), E. Barth (Stadtgartendirektor von Berlin); Baluscheck; Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Bildgießerei Noack; Redslob (Reichskunstwart);Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; von Oppen (Preussisches Kultusministerium) und einen original Brief an Andreas Moritz (Bildhauer).