Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"

Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  1. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  2. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  3. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  4. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  5. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  6. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  7. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  8. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  9. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  10. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  11. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  12. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  13. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  14. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  15. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  16. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  17. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  18. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  19. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  20. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  21. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  22. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  23. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  24. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  25. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  26. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  27. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  28. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  29. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  30. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  31. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  32. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  33. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  34. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  35. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  36. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  37. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  38. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  39. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  40. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  41. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  42. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  43. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  44. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  45. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  46. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  47. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  48. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  49. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  50. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  51. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  52. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  53. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  54. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  55. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  56. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  57. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  58. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  59. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  60. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  61. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  62. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  63. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  64. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  65. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  66. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  67. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  68. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  69. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  70. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  71. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  72. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  73. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  74. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  75. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  76. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  77. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  78. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  79. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  80. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  81. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  82. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  83. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
  84. Projekt "Rathenau-Brunnen für Berlin"
Sammlungsbereich
Korrespondenzen
Korrespondenzpartner
  • Georg Kolbe GND
  • Städtische Deputation für Kunst und Bildungswesen [Berlin]
  • Verschiedene GND
Erwähnte Personen
Walther Rathenau GND
Datierung
25.06.1928-15.09.1934
Umfang
48 Briefe, 5 Postkarten, 1 Einlieferungsschein, 9 Notizblätter, 1 Fotografie, 1 Quittung, 1 Frachtbrief, 1 Rechnung, 1 Bleistiftskizze, 1 Briefentwurf
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Inventarnummer
GK.635
Datensatz in Kalliope
1514626
Rechte
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Betrifft den von Georg Kolbe 1928 im Auftrag der Stadt Berlin geplanten und ausgeführten Entwurf für einen Brunnen.

Enthält Schreiben an Georg Kolbe von: Bildgießerei Hermann Noack; Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge; Mitteldeutsche Stahlwerke; Josef Gobes (Bildhauer); Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin); Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Edwin Redslob (Reichskunstwart / Rathenau-Stiftung), beiliegend 1 Fotografie der "Doppelbüste Mathilde und Emil Rathenau" von Hermann Hahn (Bildhauer); Richard Hertel (Kunstformer); Scholtz (Magistrat Berlin); Wutzky (Magistrat Berlin), Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; Fr. Dieberius; Bezirksamt Wedding von Berlin; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung).

Enthält Schreiben (Durchschläge) von Georg Kolbe an: Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin), Erwin Barth (Stadtgartendirektor von Berlin); Hans Baluschek; Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Bildgießerei Hermann Noack; Edwin Redslob (Reichskunstwart); Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung) und einen nicht abgeschickten Brief an Andreas Moritz (Bildhauer).

Weitere Dokumente stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt: 1 Frachtbrief (v. 15.04.1929), 1 Rechnung (v. 13.04.1929), 6 Notizzettel, 1 Quittung "Erhalt von 2 Kulissen" (v. 22.04 1929), 1 handschriftlicher Briefentwurf an Hans Baluschek (o.D.) sowie 1 Bleistiftskizze.
Download Merken

Erwähnte Objekte

Rathenau-Brunnen, 1928/30, Bronze
Georg Kolbe
Rathenau-Brunnen, 1928/30, Bronze
GKFo-0371_001
Rathenau-Brunnen, Gesamtanlage [Datenhauptsatz]
Georg Kolbe
Rathenau-Brunnen, Gesamtanlage [Datenhauptsatz]
W 30.005

Inhaltsangabe

Betrifft den von Georg Kolbe 1928 im Auftrag der Stadt Berlin geplanten und ausgeführten Entwurf für einen Brunnen.

Enthält Schreiben an Georg Kolbe von: Bildgießerei Hermann Noack; Vereinigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge; Mitteldeutsche Stahlwerke; Josef Gobes (Bildhauer); Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin); Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Edwin Redslob (Reichskunstwart / Rathenau-Stiftung), beiliegend 1 Fotografie der "Doppelbüste Mathilde und Emil Rathenau" von Hermann Hahn (Bildhauer); Richard Hertel (Kunstformer); Scholtz (Magistrat Berlin); Wutzky (Magistrat Berlin), Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; Fr. Dieberius; Bezirksamt Wedding von Berlin; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung).

Enthält Schreiben (Durchschläge) von Georg Kolbe an: Gustav Böß (Oberbürgermeister von Berlin), Erwin Barth (Stadtgartendirektor von Berlin); Hans Baluschek; Herbert Garbe (Deputation für Kunst und Bildungswesen); Bildgießerei Hermann Noack; Edwin Redslob (Reichskunstwart); Vereinigte Fichtelgebirges-Granit-, Syenit- und Marmor-Werke A.-G. Wunsiedel; von Oppen (Preußisches Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung) und einen nicht abgeschickten Brief an Andreas Moritz (Bildhauer).

Weitere Dokumente stammen aus dem Nachlass von Maria von Tiesenhausen und wurden dem Konvolut 2022 beigefügt: 1 Frachtbrief (v. 15.04.1929), 1 Rechnung (v. 13.04.1929), 6 Notizzettel, 1 Quittung "Erhalt von 2 Kulissen" (v. 22.04 1929), 1 handschriftlicher Briefentwurf an Hans Baluschek (o.D.) sowie 1 Bleistiftskizze.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung