Direkt zum Inhalt
Startseite
Merkliste (0)

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe

Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  1. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  2. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  3. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  4. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  5. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  6. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  7. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
  8. Briefe von Paul Schultze-Naumburg und von Saalecker Werkstätten G.m.b.H. an Georg Kolbe
Sammlungsbereich
Korrespondenzen
Verfasser*in
  • Paul Schultze-Naumburg GND
  • Saalecker Werkstätten G.m.b.H. GND
Adressat*in
Georg Kolbe GND
Erwähnte Personen
  • Theodor Graf von Reventlow GND
  • Ernst von Wildenbruch GND
Datierung
04.05.1909–30.10.1909
Umfang
6 Briefe, 6 Blatt masch.
Erwerbung
Nachlass Georg Kolbe
Inventarnummer
GK.385
Datensatz in Kalliope
1514304
Rechte
Public Domain Mark 1.0
1909 arbeitete Kolbe mehrmals mit Paul Schultze-Naumburg zusammen, der in der Viktoriastraße, nahe Kolbes Wohnung in Berlin, eine Zweigstelle seiner Saalecker Werkstätten mit mehreren Ausstellungsräumen unterhielt. Neben vier Figuren für das Schloss Peseckendorf in Sachsen-Anhalt handelte es sich um ein Relief "Sämann" für das Mausoleum Ernst von Wildenbruch in Weimar sowie um ein Giebelwappen für das Gut Altenhof des Grafen Reventlow bei Eckernförde, welches Schultze-Naumburg zwischen 1905-1910 im neobarocken Stil umbaute.

Korrespondenz in Zusammenhang mit den Aufträgen für das "Mausoleum Ernst von Wildenbruch" und für vier Gruppen, bzw. ein Wappen für Schloss Altenhof in Schleswig-Holstein.
Download Merken

Erwähnte Objekte

Mausoleum Ernst von Wildenbruch, Relief Sämann, 1909, Muschelkalk
Georg Kolbe
Mausoleum Ernst von Wildenbruch, Relief Sämann, 1909, Muschelkalk
GKFo-0065_001
Giebel-Wappen Reventlow für Schloss Altenhof
Georg Kolbe
Giebel-Wappen Reventlow für Schloss Altenhof
Gi263
Frühling
Georg Kolbe
Frühling
W 09.007_01
Sommer
Georg Kolbe
Sommer
W 09.007_02
Herbst
Georg Kolbe
Herbst
W 09.007_03
Winter
Georg Kolbe
Winter
W 09.007_04
Relief Sämann im Mausoleum Ernst von Wildenbruch
Georg Kolbe
Relief Sämann im Mausoleum Ernst von Wildenbruch
W 09.008
Giebel-Wappen Reventlow
Georg Kolbe
Giebel-Wappen Reventlow
W 09.010
Giebel-Wappen Reventlow, Modell
Georg Kolbe
Giebel-Wappen Reventlow, Modell
W 09.009
Schloss Peseckendorf, Portalfiguren [Datenhauptsatz]
Georg Kolbe
Schloss Peseckendorf, Portalfiguren [Datenhauptsatz]
W 09.007

Inhaltsangabe

1909 arbeitete Kolbe mehrmals mit Paul Schultze-Naumburg zusammen, der in der Viktoriastraße, nahe Kolbes Wohnung in Berlin, eine Zweigstelle seiner Saalecker Werkstätten mit mehreren Ausstellungsräumen unterhielt. Neben vier Figuren für das Schloss Peseckendorf in Sachsen-Anhalt handelte es sich um ein Relief "Sämann" für das Mausoleum Ernst von Wildenbruch in Weimar sowie um ein Giebelwappen für das Gut Altenhof des Grafen Reventlow bei Eckernförde, welches Schultze-Naumburg zwischen 1905-1910 im neobarocken Stil umbaute.

Korrespondenz in Zusammenhang mit den Aufträgen für das "Mausoleum Ernst von Wildenbruch" und für vier Gruppen, bzw. ein Wappen für Schloss Altenhof in Schleswig-Holstein.

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Georg Kolbe Museum
  • Über die Online Sammlung
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung