Inhaltsangabe
Epstein nimmt aus Kostengründen Abstand vom Ankauf der Marmorgruppe "Badende Mädchen" von Georg Kolbe.
Transkription
(Walther Epstein), W.10 Margarethenstr. 13 II.
d.4/III 08.
Mein lieber Herr Kolbe!
Mein Bescheid auf Ihre Mitteilung 
hat sich sehr wider meinen Willen so 
verzögert. Unser gemeinsamer Ausflug 
nach Zehlendorf bekam mir sehr schlecht; 
ich mußte mit einer Influenza ins Bett; 
Dann gab's eine sehr aufregende Zeit
Seite 2
infolge der Erkrankung meines Schwieger-
vaters in Nürnberg, und nach 14tägiger 
Reviera Sonne riefen uns die verschieden-
sten Unglücksfälle viel eher wie beab-
sichtigt zurück. In all dieser Zeit habe 
ich Ihre Bedenken nicht aus dem Ge-
dächtnis verloren und mit meiner Frau, 
der ich die herrliche Gruppe(1) nach Möglich [sic] 
vorzustellen versuchte, über die Möglich-
keit des Ankaufs beraten. Ich hoffe, Sie 
werden's richtig auffassen: Der Hausbau 
kostet so sehr viel mehr wie wir erwar-
Seite 3
tet hatten und zwingt uns zur Zeit zu einer weiseren 
Einteilung, wie sie uns beiden liegt. Diese Summe 
würde uns jetzt nicht möglich sein {auszugeben}, und auch 
die Festlegung für mehrere Jahre ist bei einer 
Verteilung auf mehrere Termine möchte ich jetzt 
vermeiden. So müssen wir das wundervolle 
Werk zum Wannsee ziehen lassen, wo's hoffent-
lich recht bald einen ebenso begeisterten Käu-
fer findet. Vielleicht ist es uns vergönnt, 
in absehbarer Zeit ein Werk Ihrer Hand 
bescheideneren Umfanges zu erwerben. Je-
denfalls darf ich mir erlauben, meine Frau
Seite 4
mal ins Atelier zu bringen, damit sie mein 
Entzücken ganz begreift.
Hoffentlich sehen wir Sie beide recht bald 
mal; bei mir ist's zwar recht ungemütlich, 
Umzugsstimmung und unser Mädel nicht 
mal zu Haus; sie ist bald bei meiner 
Mutter geblieben. Mit den allerherzlich-
sten Grüßen von uns zu Ihnen 
Ihr 
sehr ergebener 
Walther Epstein.